Klima(un)gerechtigkeit in den Megastädten des Globalen Südens Farhana Sultana · Magdalena Taube · 17.01.202517.01.2025 · Audio
Urbane Ökologien in Aotearoa: Was bedeutet es, mehr-als-menschliche Verwandtschaft dekolonial zu denken? Christine Winter · Rose Wanjiku · 17.01.202517.01.2025 · Audio
Religionsfreiheit auf dem Campus: Gibt‘s Raum für die wichtigen Dinge im Leben? Melike Balkan · 17.01.202517.01.2025
Der Balkan als Bergbaukolonie? Wiederbelebung urbaner Umweltkämpfe ZBOR · 16.01.202517.01.2025 · Audio
Urbane Umweltpolitik in Sarajevo: Grenzen und Möglichkeiten Svjetlana Nedimović · Iskra Krstić · 16.01.202517.01.2025 · Audio
Studierende unter Beschuss: Staatskritik und Selbstorganisation in Kriegszeiten Emily Channell-Justice · 15.01.202517.01.2025
Auf dem Weg zu einer ökofeministischen Stadt: Wie wir Einkaufszentren in Sorgezentren verwandeln Paula Mikat · Cléo Mieulet · 14.01.202517.01.2025 · Audio
Kapitalismus, marginalisierte Gemeinschaften und Umwelt(un)gerechtigkeit in Berlin Debora Darabi · Ellen Gomes · Ela Kagel · 14.01.202517.01.2025 · Audio
Umkämpfte Stadtökologien in Athen: Sorgende Gemeinschaften, Umweltrassismus und grüne Polizeiarbeit Sotiris Sideris · Nelli Kambouri · Dafni Karavola · 13.01.202517.01.2025 · Audio
Stadtplanung und „Making Kin“: Ideen zu Multispezies-Umweltgerechtigkeit in der räumlichen Planung Sandra Huning · 13.01.202517.01.2025 · Audio
Biopolitik und KI: De-Skilling als disziplinierende politische Technologie Giorgi Vachnadze · 08.01.202508.01.2025
Multiethnische Glaubensgemeinschaften: Alternativen zum Nationalismus unter Evangelikalen in Rumänien Iemima Ploscariu · 06.01.202508.01.2025
Keine Verwandtschaft ohne Anerkennung: Ländlich-urbane Spaltungen überwinden Tania Li · 12.12.202416.12.2024