Krieg und Ökozid konfrontieren: Lokale Resilienz vs. postkoloniale ‚Entwicklung‘ Rahul Goswami · 15.04.202517.04.2025
Autonomie für die Mehrheit der Welt! Kollektive Kämpfe für Selbstverwaltung im Globalen Süden Shrishtee Bajpai · 14.04.202517.04.2025
Verschwiegener Grenzkolonialismus: Eine postpreußische Perspektive auf die preußische Landnahme in Polen Agnieszka Pufelska · 09.04.202510.04.2025
Grüner Kapitalismus, die Militarisierung der Gesellschaft in Aserbaidschan und Widerstände dagegen Rovshana Orujova · 04.04.202507.04.2025
Krieg-Frieden: Europas Wiedergeburt durch Militarismus – alternativlos? Enikő Vincze · 03.04.202510.04.2025
Streik gegen den kapitalistischen Todesstern? Traktoren und Indexbücher im revolutionären Serbien Dušan Maljković · 31.03.202531.03.2025
Kämpfe gegen Extraktivismus und die ungerechte ‚grüne‘ Energiewende Magdalena Taube · Hannah Marquardt · Jelena Vukmanović · Krystian Woznicki · 28.03.202528.03.2025
‚Ich produziere Sprache, also bin ich‘: Bildung im KI-Kapitalismus neu denken Katrin Becker · 27.03.202507.04.2025
‚Ich bekomme keinen Sauerstoff‘: Der Tempi-Unfall und die Unterseite des globalen Kapitalismus Gregor Kritidis · 26.03.202503.04.2025
Produktion ‚feindlicher Umgebungen‘: Umweltkriegsführung in der Mongolei Shuree Sarantuya · 19.03.202520.03.2025
Kapitalismus ohne Samthandschuhe: Wie ein neues globales Wettrüsten den ‚Krieg gegen die Erde‘ forciert Florin Poenaru · 17.03.202518.03.2025
Restrukturierung der Verhältnisse: Wie Vergesellschaftung gelingen kann Vincent Janz · 13.03.202513.03.2025
Nukleare Verstrickungen: Warum wir radioaktive Kontamination translokal und transgenerational angehen müssen Ursula Schönberger · 11.03.202526.03.2025
Kino als selbstfahrendes Auto: Wo endet der Prank, wo beginnt die Wirklichkeit? Benjamin Heisenberg · Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 10.03.202511.03.2025