Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

  • English
Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Black Box East

  1. Wo endet Europa? Rechter Antikolonialismus und universalisierender Postkolonialismus

    Eszter Kováts · 22.12.202104.01.2022

  2. Das Phantasma der Zivilisation: Was ist der Preis für die Verteidigung der "Festung Europa"?

    Kasia Narkowicz · 21.12.202122.12.2021

  3. Tech-Revolution in Jugoslawien? Wie Computer-DIY-Kulturen im "Kommunismus" entstanden

    Darija Medić · 17.12.202117.06.2023

  4. Gegen die herrschende Ordnung: Warum wir "weißen Feminismus" dekonstruieren müssen

    Ivana Pražić · Ana Vilenica · 13.12.202117.06.2023

  5. Alles über meine Mutter: Wie die humanen Kosten der Post-1989er-Transformation augeslöscht werden

    Tsvetelina Hristova · 02.12.202109.12.2021

  6. Politik des vermeidbaren Sterbens: Die Ursachen der erfolglosen Impfkampagne in Rumänien

    Sabina Stan · 23.11.202109.12.2021

  7. SOS EU: Wer wagt's die Grenze zwischen Belarus und Polen in eine humanitäre Zone zu verwandeln?

    Maria Gutowska · 17.11.202117.11.2021

  8. Von Krise zu Krise: Warum die Verschuldung der privaten Haushalte in Osteuropa weiter zunimmt

    Zsuzsi Pósfai · Sotiris Sideris · 15.11.202116.06.2023

  9. Der "ehemalige Westen" und der "neue Osten": Zur Zeichensprache des Neuen Kalten Krieges

    Olia Sosnowskaja · Aleksei Borisionok · 11.11.202115.06.2023

  10. Territorien und Körper: Kämpfe um, mit und gegen Grenzen in Bosnien und Herzegowina

    hvale vale · 10.11.202109.12.2021

  11. Landwirtschaft von unten? Wie Graswurzel-Initiativen in Serbien "Food Sovereignty" kultivieren

    Mihajlo Vujasin · 09.11.202113.11.2021

  12. Polen im Ausnahmezustand: Wie die Militarisierung der EU-Grenzen Flüchtende zur "Waffe" macht

    Karolina Gembara · 08.11.202109.11.2021

  13. "Omas neue Polin": Über den Zusammenhang von Care-Migration und Balkanismus

    Christine Braunersreuther · 15.10.202109.12.2021

  14. Disruptive Territory

    Stefan Kausch · 26.09.202106.07.2023 · Video

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·