Biopolitik und KI: De-Skilling als disziplinierende politische Technologie Giorgi Vachnadze · 08.01.202508.01.2025
Multiethnische Glaubensgemeinschaften: Alternativen zum Nationalismus unter Evangelikalen in Rumänien Iemima Ploscariu · 06.01.202508.01.2025
Keine Verwandtschaft ohne Anerkennung: Ländlich-urbane Spaltungen überwinden Tania Li · 12.12.202416.12.2024
Digitales Post-Wachstum und ‚smarte‘ Städte: Die Macht von Big Tech herausfordern, den Kapitalismus stören Michael Kwet · 09.12.202413.12.2024
Widerstand gegen den Bergbau: Die Möglichkeit von Drachen in einer urbanen Kriegszone des Kapitals Zoë Aiano · 05.12.202410.12.2024
Kapitalismus, Klima und Klasse: Die sozialen Wurzeln urbaner Umweltungerechtigkeit verstehen Debora Darabi · 27.11.202429.11.2024
Dispositionen, Affordanzen und Anderssein: Wie wir die Potenziale der Umwelt erschließen können Simone Ferracina · 22.11.202429.11.2024
Kampf an den Rändern: Urbane Politische Ökologien und externalisierte Desaster Lucas Pohl · 21.11.202403.12.2024
Pflichten der Ko-Existenz: Auf dem Weg zu einer transformativen antifaschistischen Politik der Fürsorge Raj Patel · 20.11.202429.11.2024
Am Rande des Wassers: Maritime Kämpfe, logistische Urbanisierung und die Schlacht um den Hafen von Piräus Aretousa Bloom · 19.11.202402.12.2024
Gas aus Sibirien: Wie können wir ‚Wirtschaftsbeziehungen‘ dekolonisieren? Maria Tkatchenko · 15.11.202402.12.2024
Eliminierung des kognitiven Kapitals: Zur politisch-ökonomischen Infrastruktur postsozialistischer Autokratien Keti Chukhrov · 08.11.202411.11.2024
Was bedeutet Just Transition für die Arbeiter*innen in Stara Zagora? Tania Orbova · 07.11.202403.12.2024