Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Datenjournalismus

  1. Malaysia Airlines MH370: Mit Crowdsourcing nach dem verschollenen Flugzeug fahnden

    Patrick Meier · 20.03.201421.03.2014

  2. „Offshore Leaks“ als Modell für Komplizenschaft im internationalen Investigativ-Journalismus

    Stefan Candea · 25.11.201325.11.2013

  3. Code für alle? Software-Engineering als Muster für den Journalismus der Zukunft

    Christoph Kappes · 18.02.201318.08.2014

  4. Ich Programmierer, du Journalist: Was die Reporter der Zukunft von Technik verstehen

    Julius Tröger · 20.12.201201.01.2013

  5. Zwillen und Zahlen: Ist Datenjournalismus Punk?

    Martina Dietz · 13.06.201215.08.2014

  6. Kunst trifft Datenjournalismus: Die "Wind Map" macht aus offenen Wind-Daten visuelle Stürme

    Sarah Curth · 15.04.201223.04.2012

  7. Netzwerke lesen: Wer hat in der Fukushima-Debatte die lauteste Stimme im Internet?

    Jean-Christophe Plantin · 12.03.201212.03.2012

  8. Wo die wilden Karten herkommen: Wie können wir ohne Programmier-Kenntnisse Daten visualisieren?

    Julius Tröger · 27.09.201124.03.2013

  9. Open Knowledge und Journalismus: Sind Daten das Öl des 21. Jahrhunderts oder ein Gemeingut?

    Krystian Woznicki · 30.06.201115.09.2015

  10. Investigativer Datenjournalismus: Beziehungen aufdecken mit "Influence Networks"

    Nicolas Kayser-Bril · 08.06.201104.03.2012

  11. Datenjournalismus: Wie digitalisiertes Wissen unser Verhältnis zur Wahrheit ändert

    Mercedes Bunz · 24.05.201102.05.2012

  12. Beruf Datenjournalist: Zahlenchaos lesbar machen

    Ami Sedghi · 18.05.201116.11.2012

  13. Krisenhilfe per Internet: "Wie eine Zeitungsredaktion, nur dass keine Artikel entstehen, sondern Karten."

    Patrick Meier · 11.05.201102.05.2012

  14. Datenjournalismus: Steht die Zukunft im Zeichen von Populismus oder Transparenz?

    Krystian Woznicki · 14.04.201113.07.2015

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·