Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Netz-Giganten

  1. Nachhaltige Klimaproduktion: Vom Nichtstun, über das universelle Grundauskommen, bis hin zu Kooperativen

    Ela Kagel · 25.05.202329.08.2023

  2. Teuflische Allmacht? Pädophilie-Diskurse, Grenzen der "Volksgemeinschaft" und Antisemitismus

    Katrin M. Kämpf · 23.03.202327.03.2023

  3. Die Zukunft als Feld des virtuellen Bergbaus, oder: die künstliche Intelligenz des Klimakollaps

    Paul Schütze · 26.05.202212.06.2023

  4. Wolken aus Zement: "Smarte" Infrastrukturen als Geister des grünen Kapitalismus

    Christoph Marischka · 17.05.202207.07.2023

  5. Natural Language Processing? Übersetzungen, künstliche Intelligenz und die Frage der Identität

    Christian Heck · 06.05.202101.06.2021

  6. Von wegen Automatisierung: Wie Googles KI mit prekärer, menschlicher Arbeit gebaut wird

    Phoenix Nomi · 10.03.202118.03.2021

  7. Wie könnte eine Ethik der Cloud aussehen? Über Algorithmen, Verantwortung und Vorurteile

    Anna-Verena Nosthoff · 20.01.202122.01.2021

  8. Kybernetische Proletarisierung: Wie in der Pandemie existierende Konflikte verschärft werden

    Simon Schaupp · 14.05.202006.10.2020

  9. Zusammenarbeiten trotz 'Corona-Krise'? Warum der aktuelle Netz-Hype unsere Gesellschaft gefährdet

    Magdalena Taube · 08.04.202024.11.2021

  10. Politik des Just-in-Time: Wie in der 'Corona-Krise' unsichtbar gemachte Arbeit sichtbarer wird

    Katja Schwaller · 29.03.202015.04.2020

  11. Wo beginnt der Krieg? Widerstände gegen militärisch-industrielle Forschungs-Black-Boxes

    Christian Heck · 27.03.202019.05.2020

  12. An/Greifbar: Warum BerlinerInnen gegen die digitale Kolonialisierung ihrer Stadt aufbegehren

    Jochen Becker · 21.02.202031.03.2020

  13. Digital Work: "Die Zukunft der Arbeitswelt liegt in der Cloud" – Kritik eines Heilsversprechens

    Nora Stampfl · 01.04.201912.04.2019

  14. Anarchistic Decision Making: Eine Exkursion zum Protest-Camp in Deutschlands Cyber Valley

    Christian Heck · 07.03.201911.03.2019

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·