Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

  • English
Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

After Extractivism

  1. Proto-Immersive Zustände: Die Auswirkungen des Tourismus auf die adriatischen Meere und Küsten

    Robertina Šebjanič · Manca Bajec · 09.12.202214.06.2023

  2. Wetter/Politik: Zur Kriminalisierung der Klimaproteste als vorbeugende Aufstandsbekämpfung

    Tomasz Konicz · 08.12.202209.12.2022

  3. Wie Weltanschauungen indigener Gemeinschaften Alternativen zum Extraktivismus inspirieren

    Shrishtee Bajpai · 01.12.202213.06.2023

  4. Öko-Proteste in Serbien: "Wir brauchen keinen grünen Übergang, wir sind schon grün."

    Mihajlo Vujasin · 28.11.202213.06.2023

  5. Vom Potemkinschen Dorf zum Potemkinschen Reich: Die Gespenster des Extraktivismus im Donbas

    Elena Batunova · 24.11.202208.06.2023

  6. Gegen die Privatisierung von Wasser: Ökologische Bewegungen in Slowenien und darüber hinaus

    Karla Tepež · Gal Kirn · 18.11.202214.06.2023

  7. Der Fluch des Öls: Russlands Petroimperialismus und die (in)humanen Geographien des Krieges

    Oxana Timofeeva · 01.11.202211.06.2023

  8. Vergiftet durch Frieden: Environmentale Gewalt als Waffe in den Kriegen des Kapitals

    Damir Arsenijević · 31.10.202208.06.2023

  9. Mobilität und Extraktivismus: Anmerkungen zum logistischen Ökosystem des Kapitalismus

    Lela Rekhviashvili · Wladimir Sgibnev · Tim Leibert · 28.10.202214.06.2023

  10. Learning from Yugoslavia

    Katarina Kušić · 25.10.202206.07.2023 · Video

  11. Climate and Debt

    Julio Linares · 25.10.202206.07.2023 · Video

  12. Caring Ecologies

    Manuela Zechner · 25.10.202206.07.2023 · Video

  13. Energy Periphery Revolts

    Andrea Vetter · 25.10.202207.07.2023 · Video

  14. 1989 | 2147

    Stefan Tiron · 25.10.202206.07.2023 · Video

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·