Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

  • English
Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Kin City

Die Textreihe “Kin City” lenkt die Aufmerksamkeit auf die Kluft zwischen Diskussionen über “die Stadt” einerseits und “Natur” andererseits und das daraus resultierende Unvermögen, die entscheidende Rolle, die Metropolen für das menschliche und anders-als-menschliche Leben auf dem gesamten Planeten spielen, angemessen zu verstehen und zu politisieren. Um diese kognitive Dissonanz zu überwinden, rückt das Projekt “Kin City” Städte sowohl als Treiber als auch als “Opfer” ökologischer Katastrophen ins Blickfeld und schafft einen Raum für die Erkundung der bestehenden und möglichen Verbindungen zwischen urbanen und ökologischen Kämpfen. Dies wird nicht zuletzt durch den Begriff “kin” im Projekttitel angedeutet, der hier als eine Verwandtschaft definiert wird, die auf einem tiefen Sinn für die Verbindungen und Beziehungen beruht, die unsere Welt zusammenhalten und letztlich miteinander verwobene Formen sozialer, räumlicher und ökologischer Gerechtigkeit ermöglichen.

Zu diesen Themen bietet BG Vorträge, Performances und Workshops bei dem Festival “Kin City” (17.-19.10.) im ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik.

  1. Chuquicamata: Nekropolitik und Autopoiesis einer Minenstadt

    Constanza Mendoza · 16.12.202414.02.2025

  2. Keine Verwandtschaft ohne Anerkennung: Ländlich-urbane Spaltungen überwinden

    Tania Li · 12.12.202416.12.2024

  3. Digitales Post-Wachstum und ‚smarte‘ Städte: Die Macht von Big Tech herausfordern, den Kapitalismus stören

    Michael Kwet · 09.12.202413.12.2024

  4. Widerstand gegen den Bergbau: Die Möglichkeit von Drachen in einer urbanen Kriegszone des Kapitals

    Zoë Aiano · 05.12.202415.05.2025

  5. Kapitalismus, Klima und Klasse: Die sozialen Wurzeln urbaner Umweltungerechtigkeit verstehen

    Debora Darabi · 27.11.202429.11.2024

  6. Kampf an den Rändern: Urbane Politische Ökologien und externalisierte Desaster

    Lucas Pohl · 21.11.202403.12.2024

  7. Pflichten der Ko-Existenz: Auf dem Weg zu einer transformativen antifaschistischen Politik der Fürsorge

    Raj Patel · 20.11.202429.11.2024

  8. Am Rande des Wassers: Maritime Kämpfe, logistische Urbanisierung und die Schlacht um den Hafen von Piräus

    Aretousa Bloom · 19.11.202402.12.2024

  9. Was bedeutet Just Transition für die Arbeiter*innen in Stara Zagora?

    Tania Orbova · 07.11.202403.12.2024

  10. Autoritarismus und Nachhaltigkeit: Der Trolleybus-Fall in Bischkek

    Bermet Borubaeva · Egor Muleev · 06.11.202403.12.2024

  11. Energiewende oder kommende Gemeinschaft: Fossile Regionen am Rande des Niedergangs

    Cecilia Pasini · 25.10.202406.12.2024

  12. Recycling im ‚Hinterhof von Athen‘: Die rassialisierte Gewalt urbaner Stoffwechsel

    Dafni Karavola · 24.09.202426.09.2024

  13. Kin City Arts: Jetzt anmelden!

    Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 12.09.202426.09.2024

  14. Unsere Vorstellung von Stadt erweitern: Die Suche nach Kin Cities in der nuklearen Zukunft

    Agata Lisiak · Jen Richter · Siarhei Liubimau · 04.09.202406.06.2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·