Multi-Spezies-Metropolen: Ländliche Fabrikfarmen als Städte denken

Vielschichtige Collage: Zu ihrer Blütezeit, um 1865, bedeckten die Ställe der Viehzucht eine Quadratmeile Chicagos; die heutige Intensivtierhaltung auf dem Lande, aus der Fabrikfarmen hervorgegangen sind; das Gitternetz der Weltkugel: Symbol für das Projekt der kolonial-kapitalistischen Moderne, den Planeten unter kalkulatorische Kontrolle zu bringen; Arbeiterin. Artwork: Colnate Group, 2024 (cc by nc)
Artwork: Colnate Group, 2024 (cc by nc)

Selbst wenn sich arbeitsintensive Industrien außerhalb von Ballungsräumen ansiedeln, neigen sie dazu, eine Art städtische Zentralisierung in ländlichen Gebieten zu reproduzieren, indem sie Massen von Arbeiter*innen anziehen (und oft auch beherbergen) und eine Art gemeinschaftliches Lebensumfeld schaffen, wie wir es aus der Großstadt kennen. Beispiele dafür gibt es zuhauf im Bergbau-, Automobil- und Logistiksektor. Dabei ist die Massentierhaltung besonders interessant, weil sie uns dazu anregt, wie Dinesh Wadiwel in seinem Beitrag für die “Kin City”-Serie argumentiert, die Multi-Spezies-Metropole neu zu denken.

*

Die allgemein erzählte Geschichte der Beziehung zwischen der Stadt und dem Schlachthof geht in etwa so. Einst wurde das Schlachten von Tieren im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Produktionsmodellen in Dörfern und Hinterhöfen durchgeführt. Die Rationalisierung der Produktionsmethoden, das Aufkommen des kapitalistischen Wirtschaftssystems und die Industrialisierung führten jedoch zu einem Druck, das Schlachtgeschäft zu zentralisieren. Dies führte zu einem Wandel in der Produktion. Das Schlachten von Tieren wurde urbanisiert und in die Reichweite menschlicher Arbeitskräfte innerhalb der Stadtgrenzen gebracht. In vielen Städten wurden große Viehhöfe und Schlachthöfe an zentraler Stelle errichtet, wie z. B. die Chicago Union Stockyards.

Eine Reihe verschiedener Faktoren, darunter die Empfindlichkeiten der Bevölkerung und die praktischen Probleme, die Millionen von Tieren mit sich brachten, die lebend in die Stadt kamen (und sie tot wieder verließen), zwangen die Schlachthöfe schließlich wieder aus der Stadt heraus. Wie Amy J. Fitzgerald feststellt, wurden die Schlachthöfe aus dem städtischen Raum verlagert, um zu verhindern, dass sie von Arbeiter*innen und Verbraucher*innen wahrgenommen und in Frage gestellt wurden.

“Umgestaltung menschlicher Gemeinschaften”

Die Verlagerung der Massentierhaltung von der Stadt auf das Land verstärkt die konzeptionelle Trennung zwischen dem Leben der Tiere, die als Nahrungsmittel dienen, und der Stadt, die diese Produkte konsumiert. Dieses konzeptionelle Narrativ entspricht der von Karl Marx vertretenen Auffassung eines Bruchs oder “Risses” zwischen Stadt und Land. Hier, in dieser Erzählung, verändert die Bewegung der (menschlichen) Bevölkerung vom Land in die Stadt und damit die Entwicklung eines Systems des Grundbesitzes die “Naturgesetze des Lebens selbst” und sagt die kommende Umweltkrise voraus. Diese Diskrepanz steht im Mittelpunkt vieler grün-marxistischer Darstellungen, wie z.B. John Bellamy Fosters Theorie der kapitalistischen Inwertsetzung der Natur.

Alex Blanchettes wichtiges Buch “Porkopolis: American Animality, Standardized Life and the Factory Farm” bietet eine andere Perspektive auf diese Geschichte. Indem er die Lebens- und Sterbeprozesse in einer großen, vertikal integrierten Schweinefarm im Mittleren Westen der USA untersucht, zeichnet Blanchette die Vision eines dicht besiedelten Raumes, in dem Tiere und Menschen in der kapitalistischen Tierproduktion zusammenkommen und sie mitgestalten. Um die Fabrikfarm als “Stadt” zu verstehen, müssen wir natürlich unsere Vorstellung davon ändern, was einen städtischen Raum ausmacht.

In der von Blanchette untersuchten Schweinefabrik arbeiten Tausende von Menschen mit Millionen von Schweinen (5,6 Millionen im Jahr 2010) zusammen, von denen die meisten innerhalb eines Jahres geboren und geschlachtet werden. Wie Blanchette bemerkt, geht es in dieser “Porkopolis” darum, den menschlichen Arbeitsprozess auf den Zyklus der Schweineproduktion abzubilden: “Die US-amerikanische Fabrikfarm ist nicht so sehr ein Projekt der losgelösten menschlichen Beherrschung der Schweine, sondern vielmehr ein Projekt der Transformation menschlicher Gemeinschaften und der Einbettung ihrer Arbeit auf neue Weise in den sich verändernden Lebens- und Todeszyklus der Schweine”.

Zwischen menschlicher, tierischer und toter Arbeit

Ich möchte hinzufügen, dass diese Polis der Fabrikfarm nicht nur der Ort menschlicher Arbeit ist, sondern auch der Ort tierischer Arbeit. In meinem Buch “Animals and Capital” argumentiere ich, dass in der kapitalistischen Tierhaltung die Stoffwechselarbeit der Tiere subsumiert und in eine wertschöpfende Tätigkeit verwandelt wird. Das bedeutet, dass Tiere als eine Mischung aus konstantem und variablem Kapital positioniert werden, die als Rohmaterial in die Produktion eingehen und aufgefordert werden, an sich selbst zu arbeiten, um ein Endprodukt herzustellen, das als Konsumgut dient. Wichtig ist, dass die Entwicklung der industriellen Tierhaltung darauf abzielt, die relative menschliche Arbeitszeit durch den Einsatz von fixem Kapital (Maschinen, Gehege, Technologien usw.) zu reduzieren und gleichzeitig das Volumen der tierischen Arbeitskraft zu erhöhen. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Raum, in dem Menschen, Tiere und Maschinen in ein intensives antagonistisches Verhältnis zueinander gebracht werden, um im Rahmen des kapitalistischen Austauschs einen Geldüberschuss zu erzeugen.

Was wäre, wenn wir die Idee ernst nähmen, dass die vertikal integrierte Fabrikfarm, die zwar in den USA entwickelt wurde, aber heute als Modell für die Produktion in anderen Ländern gilt, eine Stadt ist? Das heißt, die Fabrikfarm als dichter, alptraumhafter, urbaner Ort? Trotz ihrer scheinbar “ländlichen” Lage handelt es sich um Städte, in denen Arbeit, Produktion und das Problem der Reproduktion zusammentreffen und in denen der Druck auf Raum und Ressourcen sowie die Bewegung des zirkulierenden Kapitals in die Stadt hinein (und aus ihr heraus) in ständiger Spannung zueinander stehen. Diese Räume bestehen aus einer Masse von Körpern, die miteinander in Beziehung stehen, nicht nur menschliche Arbeit, sondern auch tierische Arbeit, in Produktionsprozessen, die gleichzeitig Leben und Tod bedeuten.

Es liegt auf der Hand, dass diese Sicht der Fabrik als Stadt einigen zeitgenössischen Gelehrt*innen nicht gefallen würde, die im Anschluss an Saskia Sassen eine Verlagerung innerhalb der globalen Stadt von der industriellen Produktion hin zu Dienstleistungen sehen und in den wachsenden Metropolen eine Priorisierung ihrer Rolle als Hauptquartiere globaler wirtschaftlicher Kontrolle erkennen. Dieses Verständnis von Stadt steht auch nicht unbedingt im Einklang mit wichtigen Tierstudien und posthumanistischen Forschungen wie denen von Jennifer Wolch, Maan Barua oder (in der “Kin City”-Artikelreihe) Guillem Rubio Ramon und Krithika Srinivasan, die die Aufmerksamkeit darauf gelenkt haben, dass die pulsierende Metropole ein artenreicher Raum ist und schon immer war.

Städte, trotz ihrer scheinbar “ländlichen” Lage

Es gibt jedoch keinen Grund, warum dieses Verständnis der Fabrikfarm als Stadt nicht mit den klassischen Begriffen von Max Weber fassbar sein sollte. Es gibt eine Reihe von Gemeinsamkeiten:

a) Dichte; Unpersönlichkeit: Die Fabrikfarm ist ein Raum, in dem menschliches (und nicht-menschliches) Leben dicht gedrängt ist, in dem die Vertrautheit des Dorfes durch “unpersönliche” Beziehungen ersetzt wird. Wie Blanchette in seinem Buch hervorhebt, wird die Entpersönlichung und Entfremdung der Beziehungen durch Prozesse der Standardisierung von Arbeit und Leben verstärkt: Menschliche Arbeiter*innen sind ebenso austauschbar und ersetzbar wie nichtmenschliche Arbeiter*innen. Das fixe Kapital (Maschinen, Anlagen, Technologien) spielt in diesem Ort eine herausragende Rolle, es beherrscht den Rhythmus seiner Innerlichkeit, segmentiert und schottet ihn ab.

b) Wirtschaftlicher Austausch; der Markt: Der Fabrikbetrieb steht in einem internen “wirtschaftlichen” Tauschverhältnis, das von einer umfassenden Marktlogik beherrscht wird. Die menschliche Arbeitskraft, die in hohem Maße ausgebeutet wird, wird durch einen niedrigen monetären Lohn motiviert; die tierische Arbeitskraft wird durch die Maximierung des “Ertrags” und die Minimierung der Zeit, die die Tiere für eine bestimmte Menge an Input leben, effizient kalkuliert. Der Austausch dieser Arbeitskraft inmitten der Hitze, der Reibung und der Intensität mechanischer Beziehungen schafft Wert. Dieser interne Markt ist mit einem größeren Wirtschaftsraum verbunden, in dem der Fluss von Geld, Rohstoffen, Gütern und Arbeit zwischen dem Fabrikbetrieb und der Außenwelt ermöglicht wird. Mehr noch, die Fabrik wird zum Lebenszentrum des ländlichen Raums, den sie bewohnt; ihre Präsenz dominiert die Umgebung, in der sie angesiedelt ist; die menschliche Arbeitskraft macht einen bedeutenden Teil der Bevölkerung des Ortes aus, während die Dienstleistungen, die Lebensmittelversorgung, das Gesundheitswesen, die Gemeinschaftsaktivitäten und die Bildung sich an der Fabrik orientieren und ihr huldigen, die ihr Zentrum einnimmt.

c) Zentrale Behördenstruktur; “Fürstentum”: Die Fabrikfarm bildet innerhalb ihrer Ökologie ein autonomes, nach unten gerichtetes Autoritätssystem, das den Austausch konsolidiert und monopolisiert und die einzigartig strengen und brutalen Arbeits-, Verletzungs– und Todesbedingungen für menschliches und nichtmenschliches Leben in ihr bestimmt. In vielerlei Hinsicht ist die Fabrik ein extra-legaler Ort. Maßgeschneiderte Regeln, Normen und Verhaltenskodizes prägen die Lebenswelten der dort lebenden Menschen und sind mit dem Leben außerhalb kaum vergleichbar. Das vertikal integrierte Unternehmen beherrscht das gesamte Innenleben als Quelle interner Regeln und Rationalität.

d) Festung-Markt: Der Fabrikbetrieb schafft eine konsolidierte Reihe von Außengrenzen, die das Funktionieren der Stadt abriegeln und in Webers Worten eine “Verschmelzung von Festung und Markt” bewirken. Die Stadt versiegelt ihr Inneres, sie errichtet ein Produktionssystem und einen Markt für Arbeit und Kapital im Inneren, während sie die Bewegung und den Blick von außen sorgfältig kontrolliert. Die Grenzen müssen durchlässig sein für die Ströme von Geld, Rohstoffen, Waren, Arbeit und Abfall, während sie gleichzeitig eine unerbittliche Kontrolle über die Bewegungen nach innen und außen ausüben. Die Form der Festung ist wirkungsvoll in ihrer Fähigkeit, die Aktivitäten in ihrem Inneren einzufangen: Sie erreicht eine vollständige “reale Subsumtion” der Arbeit innerhalb der Fabrik; alles Leben ist so choreographiert, dass es sich im Rhythmus des Liedes der Produktion bewegt. Ausbrüche, sei es durch Arbeiter*innen und Krankheitserreger oder das Eindringen von Aktivist*innen, scheinen jedoch unvermeidlich.

Globalisierung der sonnenlosen Hölle

Die Fabrikfarm als Stadt zu betrachten, hat eine Reihe von Implikationen. Zumindest eine davon ist, dass wir die klassische Unterscheidung zwischen Stadt und Land, zwischen städtisch und ländlich in Frage stellen können. Die Verlagerung der Fabrikfarm aus der traditionellen Stadt war ein Projekt zur Schaffung neuer Städte mit eigenen Autoritätsstrukturen, Produktionsverhältnissen, Befestigungsmethoden und Arbeitskräften (menschlichen und nicht-menschlichen).

Es ist aber auch eine Erinnerung daran, dass in unserer Zeit das prominenteste Modell der multispezies Stadt die “sonnenlose Hölle” der Massentierhaltung ist. Diese Stadt wird heute überall auf der Welt nachgebaut. Die große Herausforderung, vor der wir stehen, besteht darin, uns eine ganz andere Art von Stadt vorzustellen, in der die Bedingungen des Austauschs zwischen Mensch und Tier (und der Natur im allgemeinen) nicht auf einer grundsätzlich gewalttätigen und antagonistischen Beziehung beruhen.

Editor’s note: The article is a contribution to the “Kin City” series of the Berliner Gazette. More information: https://berlinergazette.de/kin-city-urban-ecologies-and-internationalism-call-for-papers

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.