Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

  • English
Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Un|Commons

  1. Ziviler Ungehorsam und Commons: Darf das Teilen von Wissen als Verbrechen angesehen werden?

    Tomislav Medak · 02.12.201502.12.2015

  2. Terror in Paris: Warum die Zivilgesellschaft jetzt ihre Werte und ihre Verantwortung reflektieren sollte

    Bernd Hatesuer · 18.11.201518.11.2015

  3. Wer definitiert die Ökonomie neu? Warum das Commoning von Arbeit ein politischer Kampf ist

    Harsha Walia · 15.11.201519.11.2015

  4. Plädoyer für scharfe Begriffe: Zur sprachpolitischen Entwicklung von "Kollaboration"

    Volker Grassmuck · 14.11.201515.03.2016

  5. ­Warum die Snowden Dokumente in eine öffentliche Bibliothek gehören. Ein Positionspapier.

    Sabrina Apitz · 13.11.201525.11.2015

  6. Why the Snowden files should be made accessible through public libraries. A position paper.

    Sabrina Apitz · 13.11.201525.11.2015

  7. Trial and Error: The Politics of Reclaiming the Economy from Below

    Harsha Walia · 25.10.201510.07.2023 · Audio

  8. Mapping New Ways for the Commons, or: It Is All About Initiating Beginnings

    Yochai Benkler · Michel Bauwens · Max Haiven · 25.10.201510.07.2023 · Audio

  9. Können wir die Prinzipien der digitalen Commons in die Welt der materiellen Produktion übersetzen?

    Yochai Benkler · 23.10.201523.10.2015

  10. Zivilgesellschaft nach Snowden: Alternativen zur Black-Box-Politik von Regierungen und Konzernen

    Krystian Woznicki · 21.10.201521.10.2015

  11. Zwischen spanischen Huertas und freien Straßen: Eine Geschichte aus zwei Commons?

    Yochai Benkler · 09.10.201512.10.2015

  12. Das neue Spiel: "Es gibt nichts in dieser Welt, das nicht auch unser Commons sein könnte."

    Silke Helfrich · 06.10.201508.10.2015

  13. Geteilte Welt: Wie kann bewegungsübergreifende Solidarität mit Griechenland entstehen?

    Marina Sitrin · 06.10.201506.10.2015

  14. Europa im Ausnahmezustand: Sind "Flüchtlinge" Opfer? Oder bewegen sie die EU zum Einlenken?

    Dario Azzellini · 30.09.201530.09.2015

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·