Die Gewalt der Kolonialität, so argumentieren Ana Vilenica und Ivana Pražić, wird von weißen Feministinnen entweder ignoriert oder nicht hinreichend verstanden – und somit reproduziert. Indem sie die toxischen Machtstrukturen der Kolonialität in Osteuropa im Allgemeinen und Serbien im Besonderen untersuchen, fordern die beiden Forscherinnen eine Dekonstruktion des weißen Feminismus und einen Kampf gegen das Weißsein als rassistische Kategorie und Baustein einer rassistischen Ordnung.
*
Die Roma-Frauen in den Tsigane-Mahalas hörten keine Rock- oder Punkmusik (yeah!) als bekannte und (selbst)bezeugte Kriterien des Selbstbewusstseins und der Emanzipation vor allem auf dem Balkan, und da sie in der Regel früh heirateten, waren sie darauf vorbereitet, auf die Förderbänder des großserbischen Feminismus geschickt zu werden. Er war immer Groß und Serbisch, obwohl er meist antinationalistisch war. Er war immer ein glorreicher, heilsgeschichtlicher, groß-weiß-serbischer, sehbehinderter (Entschuldigung an die Blinden) oder farbenblinder Feminismus. #whitefeministcancelculture #whitestupidity #whiteignorance #willfulignorance #whitecenteredworldview #iamafcknartist Jelena Savić
Die Rede vom „weißen Feminismus“ ist keine persönliche Anklage, sondern bezieht sich auf eine politische Position, die die weiße Vorherrschaft durch Gleichstellungsbemühungen fördert. In dem überwiegend weißen (ost)europäischen Land Serbien scheint dies jedoch noch nicht angekommen zu sein. Alles, was gegen die fast ausschließlich liberale progressive Geschlechterpolitik, wie sie von der NGO-organisierten „feministischen Szene“ in Serbien praktiziert wird, vorgebracht wird, wird als persönlicher Angriff auf selbstbewusst wohlwollende feministische Gruppen und Einzelpersonen verstanden:
„Das ist so was von nicht richtig. Ich kenne diese Gruppe von Frauen gut, sie sind schon seit Jahren in der Szene tätig. Ich kann bezeugen, dass sie die Dinge richtig angehen.“ „Das ist so undankbar!“ „Das ist so ungerecht. Es scheint, dass die Feministinnen das größte Problem des Rassismus in Serbien sind.“
Diese Kommentare stammen aus einer kürzlich (November 2021) geführten Facebook-Diskussion. Sie sind ein gutes Beispiel für die übliche (passiv-)aggressive Argumentation, die das feministische Establishment anwendet, um scharfe Kritik zurückzuweisen. Insbesondere die Kritik der einzigen nicht-weißen Theoretikerin, Philosophin und Dichterin in Serbien, die sich kritisch mit Weißsein und Rassismusforschung auseinandersetzt: Jelena Savić, die seit einigen Jahren in sozialen Medien und anderen öffentlich zugänglichen (digitalen) Räumen aktiv ist.
Die oben genannten Reaktionen sind auch typisch für die affektiven Strategien weißer Feministinnen anderswo. In ihrem Buch White tears/Brown scars (2019) erklärt die australische Wissenschaftlerin, Autorin und Journalistin Ruby Hamad, wie weiße Tränen als manipulative Taktik des Risikomanagements funktionieren, um Weißsein und weiße Macht zu schützen, indem sie Opferrolle und verletzte Gefühle geltend macht.
Obwohl weiße Tränen in feministischen Kreisen in Serbien häufig vergossen werden, werden Weißsein und die genealogische Kolonialität des Feminismus in diesen farbenblinden Räumen nie diskutiert. Und das, obwohl es seit den späten 1970er Jahren Übersetzungen von Adrienne Richs Werken gibt und Audre Lords Schriften seit den späten 1980er Jahren in feministischen und lesbischen Aktivist*innenkreisen beliebt sind. Und auch trotz der jahrhundertelangen Präsenz nicht-weißer Körper der Roma und anderer nicht-serbischer Menschen in der Kultur, Geschichte und Politik des (vor)modernen Serbiens.
Wenn es ihren liberal-progressiven emanzipatorischen Zielen dient – zum Beispiel bei der Unterstützung von Kampagnen gegen Teenager-Ehen oder gegen intersektionelle Gewalt und Diskriminierung von queeren Roma – applaudieren Feministinnen in Serbien den feministischen und queeren Roma-Aktivist*innen. Meistens sind solche Bündnisse jedoch mit einem hohen emotionalen Preis verbunden. Bei verschiedenen Gelegenheiten haben wir erlebt, wie Diven des feministischen, lesbischen und Friedensaktivismus ihre mitfühlenden Tränen abwischten, um die öffentlich (oder privat) inszenierten Geständnisse von Roma anzuerkennen, die intersektionelle Gewalt überlebt haben. Wenn sie mit dem Selbstbild einer wohlwollenden weißen Retterin (mit all ihrem kolonialen Erbe) konfrontiert werden, werfen feministische Prominente den Störenfrieden gerne einige der oben genannten Ausdrücke der Ablehnung entgegen.
Das feministische Establishment in Serbien ist sich seines Weißseins nicht bewusst. Wie formierte sich die Geschichte des feministischen politischen und kulturellen Weißseins in Serbien? Und wie hat es sich durchgesetzt? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir kurz eine Geschichte des weißen Serbiens und seiner Tradition des Antiziganismus skizzieren, indem wir der Argumentationslinie der einzigen Roma-Theoretikerin für kritische Rassenfragen in Serbien, Jelena Savić, folgen.
Osteuropäischer rassischer Exzeptionalismus
Die Roma aus den Tsigane-Mahalas passen perfekt zu dieser eurozentrischen Projektion von Größe, die dem christlichen gottesfürchtigen Ideal der jungfräulichen Maraya nachempfunden und für all jene Frauen gedacht ist, die aus dem Sozialismus gestärkt und mit einem Gefühl der schöpferischen Kraft hervorgegangen sind, nachdem sie das freiheitsliebende Jahrzehnt der 1960er Jahre und Geschichten von Brüderlichkeit und Einheit erlebt hatten und auf den Wellen der kolonialen Blockfreien Bewegung von Tito surfen konnten. Getragen von den Wellen eines phantastischen Manövers, Rassismus ohne Rasse zu konzeptualisieren und das gesamte Repertoire des Orientalismus und des postkolonialen Denkens einzusetzen, um den weißen Balkan in Opposition zu Westeuropa zu positionieren, missbrauchten serbische Feministinnen Tsigane mahala als exemplarische Fallstudien, so dass es schwer geworden ist, sich etwas anderes vorzustellen, als wie eben diese Feministinnen und ihre weiblichen Nachkommen, die heiligen Mütter und jungfräulichen Marayas, ihre heiligen Mantras auf Tsigane mahala werfen. Das geht so weit, dass sich alle Marayas Europas vereint vor den Roma-Frauen verneigen und ihr Unglück beklagen, indem sie ihre heilige Quintessenz vortragen. Jelena Savić
In ihrem Buchkapitel Race and Racism in Eastern Europe: Becoming White Becoming Western (Rasse und Rassismus in Osteuropa: Weiß werden, westlich werden) argumentieren Law und Zacharov, dass „die osteuropäische ‚Suche nach Rasse‘ und das Streben nach ‚Weißsein‘ als Versuche verstanden werden können, das privilegierte Weißsein wiederzuentdecken, das in der sozialistischen Vergangenheit teilweise verloren gegangen ist.“
Da im europäischen Kalten Krieg im Ostblock ethnische und rassische Identitäten aktiv bekämpft wurden, gab es Rassismus angeblich nur in den USA und im südlichen Afrika. Da das Konzept der Rasse im Ostblock (angeblich) geächtet war, wurde in der Region auch die Behauptung ermöglicht, der Rassismus sei abgeschafft. Wir können hinzufügen, dass dies in Jugoslawien mit antiimperialistischen und antikolonialen Bestrebungen einherging, die es dem Land ermöglichten, der Bewegung der Blockfreien als einzigem (überwiegend) weißen und europäischen Mitgliedstaat beizutreten.
Das Konzept des „rassifizierten Exzeptionalismus“ hilft uns zu verstehen, wie Osteuropäer*innen von den Privilegien profitierten, die mit dem Weißsein verbunden sind, ohne unter der weißen Schuld des Imperialismus und der Sklaverei zu leiden, wie Anikó Imre, die kritische Rassen- und Weißseinsforschung in Osteuropa betreibt, betont. Der Einsatz des rassifizierten Exzeptionalismus war zum Teil der Effekt einer Manipulation der historisierten Rassifizierung von Osteuropäer*innen als nicht vollständig weiß, weshalb er im konzeptionellen Rahmen des westlichen historischen Kolonialismus verortet bleibt. Auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs wurde den Osteuropäer*innen mit ihrer alternativen, kommunistischen Moderne der volle Zugang zum Weißsein verwehrt – im Westen wird dieser Ausschlussmechanismus ideologisch mit der liberalen Demokratie gleichgesetzt.
In der Tat wurde Serbien schon lange vor seinen jugoslawischen oder kommunistischen Geschichtskapiteln als Teil des rückständigen Ostens betrachtet. So gab die britische Armee Mitte des 19. Jahrhunderts, während des Krimkriegs, eine philologische Untersuchung über die orientalischen Sprachen der „östlichen Nationen“ in Auftrag, die die westlichen Teile des russischen und türkischen Reiches bewohnten, einschließlich der russischen und „the Bulgarian, Servian, and other neighbouring Slavonian dialects“.
Etwa 70 Jahre zuvor pries der in Österreich-Ungarn geborene serbische Lehrer, Mönch und Modernisierer/Reformer Dositej Obradović auf der Welle der europäischen Aufklärung die (west-)europäische Wissenschaft und Rationalität als Gipfel der Menschlichkeit und das genaue Gegenteil der rückständigen, unwissenden und barbarischen Gesellschaften der Völker Afrikas (und Asiens gleichermaßen). Damit nahm er die post-„kommunistischen“ Gefühle der Osteuropäer*innen um 200 Jahre vorweg und hinterließ uns gleichzeitig eine moderne historische Aufzeichnung des Antiziganismus in Serbien.
Einer der frühen Kalten Krieger und Ideologen der USA, George Kennan, behauptete, die Neigung der UdSSR zu Diktatur und Despotismus sei auf ihre „teilweise asiatische“ Identität zurückzuführen, die als Ergebnis der langfristigen Exposition gegenüber „asiatischen Horden“ (und nicht der ethnischen Zusammensetzung des Landes) sowie – in einer Geste der Slawisierung – der Vernichtung der vorbolschewistischen, verwestlichten russischen Elite nach der Revolution von 1917 zu verstehen sei. Die Verbindung von „Asien“ (oder „dem Osten“) mit Diktatur ist selbst die Übersetzung einer kolonialen westlichen Tradition aus dem Kalten Krieg, die China (und andere asiatische oder östliche Staaten) als von Natur aus despotisch in ihren Regierungsmodalitäten diagnostiziert.
Der Übergang zur (west-)europäischen Moderne nach dem Kalten Krieg hatte erhebliche Auswirkungen auf den intensiven Prozess der Autorassifizierung, der der (osteuropäischen) serbischen Identität ein Weißsein verlieh, das sie von den anderen unterscheidet. Die Diskreditierung von „Brüderlichkeit und Einheit“ zusammen mit internationalem Antikolonialismus und Antiimperialismus und die Wiederannahme von Nation und Rasse, Nationalismus und Rassismus als konstitutive Elemente der europäischen Identität brachten Serbien näher an ein explizit rassistisches Denken und Handeln heran, obwohl der „rassifizierte Exzeptionalismus“ bis in die heutige Zeit als Schutzschild vor „weißer Schuld“ bestehen bleibt.
Was den „rassifizierten Exzeptionalismus“ in Serbien während des Übergangs zum rassifizierten Kapitalismus verstärkt hat, ist der Zustand des unvollständigen statt des vollständigen Weißseins. Das umstrittene Weißsein hat die dominanten osteuropäischen weißen Bevölkerungsgruppen gleichzeitig in das Zentrum und an den Rand der symbolischen Grenzen des Weißseins gestellt. Im Zuge dessen wurden diese Bevölkerungen zu Anderen Weißen und Weißen Anderen, wie Julija Halaj in ihrer Doktorarbeit argumentiert.
In dem Bestreben, dem neuen postsozialistischen Nationalstaat Legitimität zu verschaffen und sein umstrittenes europäisches Weiß zu bleichen, rassifizierte Serbien seine Roma-Minderheiten weiter als zusätzliche Schicht zur bereits „polirassifizierten“ Geschichte Osteuropas. Angesichts der langen Geschichte der Roma-Migration nach und der Ansiedlung in Südosteuropa war der Antiziganismus jedoch bereits im späten Mittelalter im kulturellen Gedächtnis der Region verankert und vor der Bildung moderner Nationalstaaten normalisiert worden. Es scheint, dass der weiße Feminismus in Serbien vor dieser Kulturgeschichte der Marginalisierung und Dämonisierung der Roma die Augen verschließt, während er fleißig US-amerikanische schwarze feministische Literatur liest. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn…
Weiße Heiligkeit des Anti-Mahala-Feminismus
Mahalas waren sowohl für serbische Feministinnen als auch für andere Serb*innen schon immer Räume des Andersseins, aber es sind Räume der Scham, die schmerzhaft, berührend, sakral sind, wie Stigmata. (…) So wurde der serbische rassistische Anti-Mahala-Feminismus geschmiedet, demzufolge es unmöglich ist, sich vorzustellen, dass es in den Tsigane-Mahalas irgendetwas Wertvolles, Nützliches, Wichtiges oder Gutes für die Roma-Frauen geben könnte, schwarze Puppen für ihre Lieblingsspiele, Puppen, von denen sie sich wünschen, so zu sein, wie sie es sich vorgestellt haben, wobei die Nicht-Roma natürlich die Rolle der farbenblinden Retterinnen in diesen Spielen spielen. Jelena Savić
Nach neueren Forschungserkenntnissten wurde Weißsein als moralische Kategorie in Osteuropa durch die Zuweisung einer rassifizierten Bedeutung für den Bereich des Geschlechts erzeugt. Dieser langfristige Machtmechanismus (den das koloniale Europa auch zur Rassifizierung seiner schwarzen Untertanen eingesetzt hatte) wirkte sich auf die Geschlechter- und Sexualitätsregime in Serbien aus, um Roma-Frauen als Subjekte zu konstruieren, die nicht in der Lage sind, hegemoniale Sexual- und Geschlechternormen zu erfüllen.
Ähnlich wie die Körperlichkeit hat auch die räumliche Rassifizierung eine zentrale Rolle bei der Formulierung von Weißmachungsstrategien in Ost- und Westeuropa gespielt. Der Feminismus in Serbien hat seine emanzipatorische und korrigierende Aufmerksamkeit auf das Othering der Räume der Tsigane Mahalas gerichtet. Da Mahalas als halbautonome urbane Gewebe wahrgenommen werden können, in denen die Dinge eher widerrufen und angepasst als dauerhaft gelöst werden, sind sie die räumlichen Anderen im weißen Imaginären der Stadt.
Mahalas werden als Räume des Schmutzes, des üblen Geruchs, der Kriminalität, der Krankheiten, des Missbrauchs von Frauen, Kindern, natürlichen Ressourcen und (oft) Tieren sowie der ungebildeten und abweichenden sexuellen Praktiken ohne jegliches emanzipatorisches Potenzial konzeptualisiert. Wie Jelena Savić zu Recht feststellt, stellt der weiße Feminismus in Serbien den Raum der Mahala in den Bereich der weißen feministischen Scham. In einer solchen affektiven Raumregulierung wird die Mahala zu einem Metonym für die Rückständigkeit und die Notlage der Roma-Frauen, ein Raum, der darauf wartet, von der weißen (hier: serbischen) feministischen Rettung (hier: Umsiedlung) seiner Roma-Frauen als Bedingung und Ergebnis ihrer Emanzipation vernichtet zu werden.
Obwohl der Feminismus in Serbien in den letzten drei Jahrzehnten zumindest nominell antinationalistisch war, hat er zusammen mit seiner (Selbst-)Ablehnung eines bestimmten (Balkan-)Nationalismus unkritisch universelle (also: weiße) Kategorien des Fortschritts übernommen. Dabei versäumte er es, sich kritisch mit der weißen Siedlungsgeschichte hinter diesem Fortschritt oder mit dem historisierten Weißsein des farbenblinden Kontinents in der Geografie, wenn nicht gar Geopolitik des Landes auseinanderzusetzen.
Die Pro-EU-Politik, die sowohl die derzeitige (rechte) Regierung nach 2012 als auch die vorherige (progressive) Regierung in Serbien kennzeichnete, ermöglichte die Übernahme des EU-Modells zur Verwirklichung der intersektionellen (d. h. geschlechts- und rassenspezifischen) Gleichstellung von Roma-Frauen durch Projekte, die von Nicht-Roma-Expert*innen koordiniert wurden, während gleichzeitig die (oft gewaltsam) abgelehnten Roma-Asylsuchenden aus der gesamten EU in Scharen wieder aufgenommen wurden und an der Gentrifizierung der Mahalas als Räume im Interesse der EU oder privater „Entwicklung“ teilnahmen.
Die EU-Programme beruhen auf einer homogenisierten Roma-Identität, die verschiedene ethnische, konfessionelle, nationale, rassische, geografische und sprachliche Gemeinschaften umfasst. Auf diese Weise verpackt, kann die so genannte Roma-Frage entpolitisiert, kulturell beschönigt und durch einen auf nationaler Ebene geführten Dialog zwischen dem Staat und der Zivilgesellschaft auf technische Weise gelöst werden. Wie Jelena Savić gezeigt hat, basiert dieser Ansatz jedoch auf einer endlosen Reproduktion von Strategiepapieren und Berichten, in denen Roma-Frauen zu geisterhaften Subjekten ohne Handlungsmöglichkeiten gemacht werden.
In ihrer jüngsten Arbeit führte Savić ein Konzept des weißen feministischen Heiligtums ein, das hilfreich sein kann, um zu verstehen, wie der weiße Feminismus auf Roma-Frauen, die „schwarzen Puppen“ aus dem obigen Zitat, angewandt wurde. Das Spiel der Retterinnen wird in ganz Europa (sowohl in der EU als auch in Nicht-EU-Osteuropa) und in Serbien gespielt. Dieses Spiel ermöglicht es wohlmeinenden Feministinnen, weiße Tränen über schwarze Narben zu vergießen. Letztere stammen angeblich aus der inhärent patriarchalischen, rückständigen, primitiven, vormodernen und homogenen Roma-Kultur der Slums, insbesondere in Bezug auf Themen wie frühe Eheschließungen und Großfamilien.
Auf diese Weise wiederholt die feministische Elite in Serbien die Art von kolonialer Erlösungsstrategie, die von den Missionarinnen des 19. Jahrhunderts angewandt wurde, die an dem Phänomen beteiligt waren, das Gayatri Spivak als „weiße Männer, die braune Frauen vor braunen Männern retten“ beschrieben hat. Indem sie die Rassenhierarchie in ihren geschlechtsspezifischen Emanzipationsbestrebungen unberücksichtigt lassen, arbeiten Feministinnen in Serbien im Namen der (unsichtbaren) weißen Männer (hier: Serben). Diese Männer sind die Nutznießer der serbischen patriarchalischen Gesellschaft, deren nationalistische und frauenfeindliche Politik die Feministinnen mit ihrer angeblich antinationalen Agenda umstoßen wollen. Was soll mit den Roma-Frauen in ihrer angeblich nach oben gerichteten Emanzipationsbewegung passierren? Sie sollen sich assimilieren.
Es ist die Macht des „rassifizierten Exzeptionalismus“, die es ermöglicht, die jahrhundertealten siedler-kolonialen feministischen Interventionen mit den zeitgenössischen feministischen Agenden in Serbien zu vereinen, während keine Anwendung auf das „Roma-Setting“ stattfindet. Und es ist dieselbe „Magie“, die es dieser Elite ermöglicht, Lippenbekenntnisse zur (westlichen) schwarzen feministischen Literatur und zum Aktivismus abzulegen, während sie die einzige nicht-weiße Feministin und Theoretikerin in Serbien, Jelena Savić, nicht nur ignoriert, sondern öffentlich beschämt und dämonisiert. Aber die Schande liegt ganz bei euch, „Schwestern“…
Mahala Feminismus
Der weiße Feminismus in Serbien (wie auch anderswo in Europa) hat einen eklatanten blinden Fleck: den Mahala-Feminismus. Dieser blinde Fleck vernachlässigt, dass braune Mahala-Frauen einer systematischen Ausbeutung und Enteignung ausgesetzt sind, die eine Folge der europäischen weißen Politik, der rassifizierten Privatisierung von Land sowie der Auslöschung und Ausbeutung rassifizierter (und geschlechtsspezifischer) Arbeitskräfte ist.
In ihrem kürzlich erschienenen Buch Hood Feminism argumentiert Mikki Kendall, dass Ernährungsunsicherheit, Zugang zu guter Bildung, sichere Wohngegenden, ein existenzsichernder Lohn und medizinische Versorgung allesamt feministische Themen sind. Der Fokus des weißen Feminismus liegt jedoch nicht auf dem grundlegenden Überleben der Vielen, sondern auf dem Ausbau der Privilegien der Wenigen. Analog zum Hood-Feminismus in den USA gibt es in Europa einen Tsigane-Mahala-Feminismus, der den Kampf der Roma-Frauen (in all der Heterogenität des Begriffs) für ein besseres und würdigeres Leben umfasst. Wenn dieser Kampf von ihrer Erfahrung geprägt ist, dann schließt dies auch die Erfahrung der Unterdrückung durch weiße Frauen ein.
Obwohl Serbien als Semiperipherie Europas verschiedenen Formen des (Neo- und Auto-)Kolonialismus ausgesetzt war, hält der Feminismus in Serbien zweifelsohne und überwiegend das aufrecht, was als kulturelles und politisches Weißsein wahrgenommen oder genossen wird. Das Fundament dieses Feminismus im Weißsein ist nicht nur ein Produkt der Umstände, die die gesamte Region Osteuropas kennzeichnen, sondern eine bewusste Entscheidung derjenigen, die einen solchen Feminismus formulieren und propagieren, sich an der Bewahrung des weißen Privilegs zu beteiligen.
Der weiße Feminismus in Serbien leidet an einer Kurzsichtigkeit in Bezug darauf, wie sich Strukturen wie Rasse, Klasse, sexuelle Orientierung und Fähigkeiten mit dem Geschlecht überschneiden. Darüber hinaus reproduziert er rassistische und rassifizierte Politiken, die die weiße Vorherrschaft fördern und gegen Roma-Frauen arbeiten, und untergräbt automatisch das Konzept der Solidarität, indem er sich in eine weiße Schwesternschaft verwandelt.
Obwohl der Feminismus in Serbien, wie auch anderswo, plural zu sein scheint, beteiligen sich sowohl seine Verfechterinnen als auch diejenigen, die von den Rändern aus agieren, zeitweise oder anhaltend an der Institutionalisierung weißer feministischer Politik und Politiken der Solidarität, Gleichheit und Emanzipation. Und sie tun dies trotz aller Lehren aus der leicht zugänglichen schwarzen feministischen Literatur und vor allem trotz der fein formulierten dekolonialen Kritik, die Jelena Savić so großzügig geteilt hat. Das zumindest vernehmen wir in den weißen Wolken unseres dunklen Bewusstseins.
Anm. d. Red.: Ivana Pražić hat diesen Beitrag gemeinsam mit Ana Vilenica verfasst. Quellen der Zitate und Hinweise finden sich hier.