Proto-Immersive Zustände: Die Auswirkungen des Tourismus auf die adriatischen Meere und Küsten

Die Tourismusindustrie trägt in Kroatien einen höheren Anteil zum BIP bei als in jedem anderen Land der EU. Insofern entfalten sich hier die sozialen und politischen Konflikte, die im Zeitalter des forcierten Umweltschutzes entstehen, wie unter einem Brennglas, und die Kunst kann ein Instrument zur Untersuchung und Vermittlung sein, argumentieren Manca Bajec und Robertina Šebjanić in ihrem Beitrag zur BG-Textreihe “After Extractivism”.

*

Robertina Šebjanić, die als Künstlerin, Musikerin und Pädagogin arbeitet, ist vor allem eine Denkerin, vielleicht sogar so etwas wie eine Renaissance-Frau. Sie spricht und beschreibt ihre Projekte mit einer Selbstsicherheit und Ausführlichkeit, die man von einer Wissenschaftlerin erwarten würde. Die Komplexität der Projekte ist bemerkenswert und weit entfernt von dem, was man in einem Kunstmuseum oder einer Galerie erwarten würde. Ihre Arbeit erstreckt sich auf die Bereiche Technologie, Sound, Installation und Medien, überschneidet sich aber auch mit vielen anderen Themenbereichen.

Sie begann mit der Erforschung des Meeres und der wässrigen Umgebung im Jahr 2012 mit einem Projekt zur Untersuchung von Unterwasser-Soundscapes von Quallen in der Bucht von Izmir (Šebjanić, 2018). Die Begriffe der wässrigen Umgebung, des wässrigen Körpers und des Hydorfeminismus sind ein eher neues Denkfeld, das neben dem Ökofeminismus und dem von Erika Balsom beschriebenen Denken über das ozeanische Gefühl aufgegriffen wurde. Diese Linien feministischer kreativer Methodologien sind in Šebjanićs Arbeit und ihrem Forschungs- und Kunstansatz offensichtlich präsent. Die Ansätze zur Interaktion mit diesen Unterwasserumgebungen, nicht nur aus einer ökologischen und humanitären Perspektive, sondern auch entlang der Linien der Geopolitik der Räume ihres Projekts “Echinoidea future – Adriatic sensing”, sind in ihrem Werk und ihren Worten überwältigend präsent.

Dieses jüngste Projekt entstand als Reaktion auf einen offenen Aufruf von “STARTS4WATER – Zero Adriatic Pollution”, der Teil der Residenz Zero Pollution Adriatic ist, die sich mit der Frage des nachhaltigen Tourismus an der Adriaküste befasst. Die Initiative beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Verschmutzung, die auf den Massentourismus zurückzuführen sind und die Küsten- und Unterwasserwelt der Region verändern.

Artwork: Colnate Group (cc by nc)

Kroatiens Tourismusbranche trägt einen höheren Anteil zum BIP bei als in jedem anderen Land in der EU. Und während die Zahlen während der Pandemie drastisch zurückgingen, sind sie im vergangenen Sommer wieder angestiegen. Die Auswirkungen des Tourismus werden nicht nur von Ökowissenschaftlern gesehen und gespürt, sondern auch von vielen Einheimischen in den Städten und Gemeinden an der Küste. Seit Mitte der 2010er Jahre gibt es Diskussionen über Maßnahmen gegen den Übertourismus. Bereits 2017 hatte der Bürgermeister von Dubrovnik zusammen mit der UNESCO eine Reduzierung der Besucher*innenzahlen ins Auge gefasst, um die Altstadt von Dubrovnik, die unter Naturschutz steht, vor einem übermäßigen und beschleunigten Verfall zu schützen.

Durch diese neuen Maßnahmen sind die Zahlen nicht gesunken, sondern gestiegen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 besuchten 17,2 Millionen Tourist*innen Kroatien und es gab 99,7 Millionen Übernachtungen (Ministerium für Tourismus und Sport, Republik Kroatien). So sehr sich diese Touristenzahlen auf das kulturelle Stadtbild auswirken, so sehr sprechen Robertina und ich im folgenden Gespräch über die Auswirkungen auf die Meereslandschaft der Adria und nicht zuletzt über die Verhandlungen, die an Orten geführt werden könnten, an denen der Tourismus die Lebensgrundlage der Mehrheit der Bevölkerung ist, über die Zukunft des nachhaltigen Tourismus und über die Arbeit mit Kunst als Möglichkeit, ökologische Ängste zu durchdenken.

Ich habe gesehen, dass Sie in Irland und auf den Galapagos-Inseln gearbeitet und Projekte in der ganzen Welt durchgeführt haben. Worin liegt Ihrer Meinung nach der Unterschied zu dem, was in der Adria passiert, und wie groß ist das Bewusstsein für den Tourismus, die Auswirkungen des Tourismus, aber auch allgemein für die Auswirkungen anderer Industrien auf die Meereslandschaft?

Ich denke, dass überall die gleichen Themen anklingen. Ich würde nicht sagen, dass einige mehr oder weniger bewusst sind. Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten, diese Art von Politik umzusetzen und über die Maßnahmen nachzudenken, die ergriffen werden könnten. Was ich gelernt habe und was ich weiß, ist, dass diese Schutzgebiete wirklich großartig sind, weil die Biodiversität davon profitiert. Ich war erst kürzlich auf den Galapagos-Inseln, wo wir einen sehr, sehr geschützten Raum gesehen haben, der einfach großartig ist. Aber gleichzeitig ist er so geschützt, dass es so viele Vorschriften für die Menschen gibt, die hier leben, und das kann für die Einheimischen sehr hart oder rau sein. Die Harmonisierung oder das Gleichgewicht der Harmonie zwischen beiden Faktoren ist also sehr komplex.

Sie sind also der Meinung, dass die Möglichkeiten, eine solche Umwelt zu erhalten, durch die Tatsache konterkariert wird, dass die geltenden Regeln und Vorschriften die lokalen Gemeinschaften so stark beeinträchtigen, dass sie ihnen das Leben schwer machen? Auch in Anbetracht der Tatsache, dass viele dieser in Küstenstädten lebenden Gemeinschaften im Tourismussektor tätig sind.

Es ist wichtig, sich um die Harmonisierung beider Bereiche zu bemühen. Ich kann sehr kritisch gegenüber allen Auswirkungen sein, aber andererseits weiß ich, dass es für Menschen, deren Lebensgrundlage der Tourismus ist, unmöglich ist. Veränderungen können nicht von einem Tag auf den anderen geschehen. Es ist sehr wichtig, dass man eine gute Strategie hat, wie man das Verhalten der Menschen ändern kann. Ich würde sagen, dass politischer Druck zuweilen auch kontraproduktiv sein kann. Das ist etwas, bei dem ich ständig hin und her schwanke. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden. Aber wenn es zum Beispiel zu einer Hypoxie kommt, also zu einem Sauerstoffverlust in den Gewässern, dann sind wir aufgeschmissen. Dann stehen auch wir ohne Sauerstoff da. Das ist etwas, worüber ich wirklich viel nachdenke, und ich versuche wirklich, den besten Weg zu finden, wie ich mich dem nähern und darüber sprechen kann.

Ich führe oft Workshops mit Student*innen an verschiedenen Universitäten durch, in denen ich eine Art Modell entwickelt habe, das ich empathische Strategien nenne, eine Art, über Solidarität mit der Umwelt nachzudenken. In den Workshops gehen wir verschiedene Szenarien durch, entweder von der spezifischen Faszination einiger Arten und ihrer eigenen Fähigkeiten, wie sie sich an die Veränderungen oder an die größeren Veränderungen der Ökologie anpassen können, oder durch die menschliche Perspektive oder durch die nichtmenschliche, tierische Perspektive.

Sie haben in einem Ihrer Vorträge die Bürger*innenwissenschaft erwähnt. Wie wirkt sich Ihrer Meinung nach die Bürger*innenwissenschaft auf die Nachhaltigkeit und die Arbeitsweise von Gemeinschaften aus bzw. wie könnte sie Raum für neue Ideen schaffen?

Ich denke, es ist wichtig. Ich benutze sie als Instrument. Und dabei geht es nicht nur darum, irgendwo hinzugehen und Messungen vorzunehmen und diese Messungen dann mit den Messungen der Regierung zu vergleichen. Bei der Bürger*innenwissenschaft versuche ich immer, den Menschen zu vermitteln, dass sie unabhängig sein können, vor allem, wenn ich mit Schüler*innen arbeite, und zu zeigen, dass Wissenschaft nicht etwas Dogmatisches ist, sondern auch sehr fließend sein kann, indem man einige Experimente durchführt und lernt, wie kreativ man sein muss, um verschiedene Parameter und Veränderungen zu verstehen, mit denen man arbeitet.

Bei Ihrem jüngsten Projekt in Dubrovnik haben Sie verschiedene Methoden angewandt. Können Sie mir ein wenig über dieses Projekt erzählen?

Bei “Echinoidea future – Adriatic sensing” war ich daran interessiert zu verstehen, was auf den Ebenen der Liquidität und des Tourismus geschieht. Sechs Monate lang arbeitete ich zusammen mit einem Mitarbeiter*innen des UR-Instituts in Dubrovnik an der Forschung (u. a. Gjinon Šutić, Filip Grgurević, Marjan Žitnik, Tanja Minarik, Alenka Malej und Matjaž Ličer) und dann mit Unterstützung von Miha Godec und David Drolc in Ljubljana an der Produktion des Kunstwerks. Für mich war es wichtig, mit der lokalen Umgebung und den Menschen vor Ort zu arbeiten und darüber zu sprechen, was nachhaltiger Tourismus bedeutet und wie sie darüber denken. Die meisten Menschen, mit denen wir gesprochen haben, sind sich darüber im Klaren, dass wir neue Wege beschreiten müssen, aber die Frage ist immer: Wie können wir das tun? Und was könnte der wirtschaftliche Nutzen für die Menschen sein, die ihren Lebensunterhalt in der Tourismusbranche verdienen.

Das ist immer kompliziert, vor allem, aber nicht nur, nach Corona, denn die Auswirkungen dieses Ereignisses haben alle erschüttert. Aufgrund von Corona haben viele Menschen erkannt, dass ein derartiger Rückgang der biologischen Vielfalt, sowohl an Land als auch im Meer, schnell zu verheerenden Entwicklungen führen kann. Denn wenn es nichts zu sehen und zu genießen gibt, gibt es auch keinen Tourismus. Das war eine der Schlussfolgerungen, die wir alle gemeinsam gezogen haben.

Ich habe gelesen, dass versucht wird, die Zahl der Tourist*innen, die in die Stadt (Dubrovnik) kommen, deutlich zu verringern, und zwar mit Ideen, die sich auf die Größe der Außensitzbereiche von Restaurants, die Zahl der Touristen, die pro Tag in die Altstadt gehen dürfen, usw. beziehen. Die Stadt wird verstärkt überwacht, um die Anzahl der Tourist*innen pro Tag zu erfassen. Aber es wird nicht wirklich erwähnt, wie dies mit den Ideen der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit dem Meer zusammenhängt. Es gibt viele Diskussionen über das kulturelle Erbe. Das Meer selbst, die biologische Vielfalt, das Meeresleben und die Auswirkungen auf die Umwelt werden nicht erwähnt.

Es gibt immer diese Diskrepanz zwischen dem Genießen des Küstenlebens und dem Leben dort. Meine Mitarbeiterin Marjan Žitnik und ich haben in unserer Arbeitsgruppe viel darüber gesprochen, denn wir hatten auch die Gelegenheit, uns mit den Teams der Stadtverwaltung zu treffen. Marjan arbeitete an eher technischen Lösungen, und gemeinsam entwickelten wir eine Website und eine Initiative. Das alles deutete darauf hin, dass wir darüber nachdachten, was es bedeutet, die biologische Vielfalt aufzubauen. Auch weil er aus der Gegend kommt und im Tourismus tätig ist – er betreibt ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Fischerei mit Touristen spezialisiert hat – konnte er eine interessante Perspektive und sein Wissen einbringen.

Er hat ganz klar vor Augen, dass wir dieses Bewusstsein für Ökologie haben, aber dass es eine ganz andere Sache ist, davon als Teil der Tourismusindustrie zu leben. Er hatte also wirklich gute Vorschläge und fragte zum Beispiel, welche Vorteile die Menschen haben könnten und wie die Stadt sie unterstützen könnte. Als wir anfingen, darüber zu sprechen, wie dies aus einer kulturellen Perspektive betrachtet werden kann, kam meine Arbeit ins Spiel. Aber all das braucht Zeit, denn Ökologie kann ein sehr komplexes Thema sein, und es kann sehr schnell so klingen, als würden wir “predigen”, und dann verlieren wir den Bezug zur Öffentlichkeit.

An welchen konkreten Experimenten haben Sie gearbeitet, die Sie dann der Öffentlichkeit zugänglich machen konnten?

Ich habe mit Seeigeln gearbeitet, und das sind eigentlich die Glasskulpturen, die Sie in der Ausstellung sehen. Sie sind das Ergebnis von In-vitro-Experimenten. Ich habe mit Mitarbeitern des UR-Instituts zusammengearbeitet, um die Embryonen von Seeigeln in ihren frühen Entwicklungsstadien verschiedenen Stressfaktoren, verschiedenen Schadstoffen auszusetzen, um zu sehen, wie sich dies auf ihre Entwicklung auswirkt: Wie entwickeln sie sich? Entwickeln sie sich langsamer? Haben sie Anomalien? Und so weiter. Wir wollten verstehen, was im großen Maßstab, in den Ozeanen und Meeren, geschieht. Wir benutzten benthische Kammern, die es uns ermöglichten, die Situation an der Küste in situ nachzustellen.

Die Bilder in der Ausstellung zeigen, was mit dem embryonalen Zustand des Seeigels passiert, wenn er mit Seife, Speiseöl, Öl und all den verschiedenen Rückständen in Berührung kommt, die im täglichen Leben und in unseren Haushalten verwendet werden. Das ist etwas, das versteckt, aber sehr präsent ist, besonders in touristischen Gebieten, weil dort viel geputzt, gewaschen und geölt wird. Teil der Installation waren diese Glasskulpturen, die genau solche Experimente darstellten, und dann gab es noch Bildschirme. Wir hatten drei Fernsehgeräte, auf denen die in den letzten 30 Jahren gesammelten Daten über die Veränderungen des pH-Werts der Gewässer an der Adriaküste angezeigt wurden. Wir haben diese Daten in Videodarstellung erstellt. Die Fernsehgeräte ahmten das Fließen und Gehen des Küstenwassers in den letzten Jahren nach. Aber das war sehr abstrakt.

Gibt es eine bestimmte Art und Weise, wie die Besucher*innen die Installationen sehen sollen, wenn sie den Ausstellungsraum betreten? In Bezug auf die von Ihnen erwähnte Präsenz, das Miterleben und Verstehen dieser Art von empathischen Strategien. Gibt es eine Art und Weise, wie Sie dies in die Betrachtung der Installation für das Publikum selbst übertragen?

Wenn man 200 Meter unter dem Wasserspiegel ist, befindet man sich in einer Dämmerungszone, so dass das Visuelle nicht mehr so zwingend ist. Das Visuelle ist immer noch interessant, aber es ist eher ein Moment, kein ständiger Sensor, keine ständige Sinneswahrnehmung. Töne, Berührungen und Gerüche sind die wichtigsten Sensoren in der Tiefsee, der chemische Riss der Kommunikation. Deshalb habe ich begonnen, mich intensiv damit zu beschäftigen, um die Umwelt zu verstehen. Für mich war es sehr hilfreich, zu verstehen, was auf den Klangebenen passiert, und mir dann bewusst zu machen, dass ich verschiedene Parameter und unterschiedliche Sinneswahrnehmungen erforsche.

Ich möchte das Publikum in diese proto-immersiven Zustände versetzen. Deshalb habe ich Audio-Material als Teil einer solchen Ausstellung verwendet. Mit Audio kann ich die Umgebung nachbilden und den Besucher*innen in eine andere Atmosphäre versetzen. Für “Echinoidea future – Adriatic sensing” habe ich hauptsächlich Aufnahmen der Räume und Umgebungen verwendet, die ich während der Forschungsphase der Entwicklung des Kunstwerks erkundet hatte, sowie meine Interpretation dieser Räume und Umgebungen, einschließlich Audioaufnahmen, die mit Hydrophonen oder verschiedenen Mikrophonen usw. gemacht wurden.

Mein Ziel ist es, eine neuartige Erfahrung zu schaffen, die dem Besucher/ der Besucherin das Wesen des Meeres und seine Materialität näher bringt und über das typische Freizeiterlebnis von Meer und Wasserlebensräumen hinausgeht. Ich hoffe, dass dies Empathie und Solidarität mit der Umwelt hervorruft.

Anm.d.Red.: Dieses Interview ist ein Beitrag zur “After Extractivism”-Textreihe der Berliner Gazette; die englischsprachige Version ist hier verfügbar. Weitere Inhalte finden Sie auf der englischsprachigen “After Extractivism”-Website. Werfen Sie einen Blick darauf: https://after-extractivism.berlinergazette.de.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.