Von Landschaften lernen: Ästhetik, Identität und der Übergang zum Post-Extraktivismus Kat Austen · 20.10.202212.06.2023
Post-1989 Lessons: What Can We Learn from Yugoslavia for the Ecological-Economic Transition? Katarina Kušić · Adriana Homolova · Zoran Pantelic · Mihajlo Vujasin · Holger Kral · 15.10.202205.09.2024 · Audio
Caring Economies Andrea Vetter · Katarina Kušić · Manuela Zechner · Stoyo Tetevenski · 14.10.202210.07.2023 · Audio
Empire & Ecology Aleksandar Matković · Julio Linares · Max Haiven · Claudia Núñez · 13.10.202212.03.2025 · Audio
Dis/Kontinuitäten des Extraktivismus: Konservierung natürlicher Ressourcen (der Fall Saatgut Banking) Franziska von Verschuer · 07.10.202213.06.2023
Die Wiederbelebung des Politischen: Billige Arbeit, teures Leben und eine dezimierte Umwelt Carme Arcarazo · Rubén Martínez · 03.10.202211.07.2023
Decolonization Anyone? Reparationen, Reparatur und das Leben nach der Klimakatastrophe Nishat Awan · 22.09.202204.07.2024
Die Zerstörung der Schatzkarte: Warum wir die extraktivistische Subjektivität überwinden sollten Jaron Rowan · 13.09.202211.06.2023
Re-Subjektivierung der Natur? Die (fehlenden) Rechtsgrundlagen der Übergangsgerechtigkeit Fabian Flues · Kevin Rittberger · 12.09.202209.06.2023
Verwundbarkeit des Zusammenlebens: Auf dem Weg zu einer radikalen Politik der Earthcare Manuela Zechner · 08.09.202227.06.2024