Kritische Mineralien werden als “unverzichtbar” für einen “grünen” Übergang propagiert. Chinas zentraler Rolle auf diesem Markt wird im Westen mit verschiedenen “Onshoring”-Initiativen begegnet. Wie der Fall Kanada zeigt, bedeutet dies die Verlängerung und Ausweitung einer Form der internen Kriegsführung, die als Siedlerkolonialismus bekannt ist, wie die Forscherinnen Shiri Pasternak und Jessica Dempsey in ihrem Beitrag zur BG-Textreihe “After Extractivism” argumentieren.
*
Spitzentechnologien in den Bereichen “grüne” Energie, Wissenschaft und Fertigung verleihen der Idee des gerechten Übergang einen futuristischen Glanz, der allerdings die Abhängigkeit von der altmodischen Bergbauindustrie verschleiert. Die Umgestaltung von Branchen wie der Automobilproduktion mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen, dem Energiesektor mit seinen Solar- und Windkraftanlagen und der medizinischen Innovationen in der Krebsbehandlung: Sie alle sind auf die Gewinnung “kritischer Mineralien” auf meist traditionelle Weise angewiesen.
Doch was ist vom alten Extraktivismus übrig geblieben und was hat sich geändert? Die Produktion wichtiger Mineralien konzentriert sich derzeit auf China oder wird in Minen in chinesischem Besitz gefördert. Da die weltweite Nachfrage jedoch steigt, positioniert sich die Siedlerkolonie Kanada, um sich aggressiver in diese industriellen Lieferketten einzubringen.
Dieser Beitrag stellt die Frage: Wie hängt dieser neue Abbau mit den alten Praktiken der Kolonialisierung zusammen? Während in Kanada die Frage der kritischen Bodenschätze als eine von globaler strategischer Bedeutung und nationaler Sicherheit – ein stabilisierendes Element in kritischen Versorgungsketten – dargestellt wird, wird sie auch als Klimastrategie und als eine Form der “wirtschaftlichen Versöhnung” mit indigenen Völkern gefördert.
Abgesehen von diesem Versprechen scheinen die neuen Allianzen zwischen Ländern wie Kanada, den USA, Japan, der Europäischen Union, Australien und Korea jedoch in erster Linie auf die Sicherung industrieller Lieferketten für das transnationale Kapital ausgerichtet zu sein. China – eine “Bedrohung für das Privatkapital” vor allem im Westen – wird stattdessen als ernste Gefahr für “unsere” nationale Sicherheit dargestellt, was massive staatliche Investitionen in die Privatwirtschaft rechtfertigt.
Während die altmodische Bergbauindustrie zu einem angeblich “nachhaltigen” Geschäftsmodell für “grünes” Wachstum umgestaltet wird, werden neue strategische Allianzen zum Schutz dieser Rohstoffversorgungsketten gebildet, die die imperialen Blöcke neu konfigurieren und die einheimische Kolonisierung im Rahmen des alten globalen Wettlaufs um Ressourcen neu beleben.
Ausweitung des Kapitalismus im Namen der “kritischen Mineralien”
Was ist eine kritische mineralische Ressource? Einem Sonderbericht des kanadischen Parlamentsausschusses zufolge sind “kritische Mineralien” ein weit gefasster Begriff, der sowohl nichtmetallische als auch metallische Mineralien (Metalle) umfasst. Was ein Mineral zu einem “kritischen” Mineral macht, ist von Land zu Land unterschiedlich, aber sie werden größtenteils aufgrund ihrer Rolle in der modernen Wirtschaft, ihrer Verfügbarkeit und ihrer Bedeutung für die Energieversorgung und die nationale Sicherheit als solche bezeichnet.
Kanada stuft 31 Mineralien als “kritisch” ein und verfolgt derzeit eine Strategie, die sich auf sechs konzentriert: Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt, Kupfer und Seltene Erden. Kanada beabsichtigt außerdem, sich weiterhin auf den Abbau von über 60 anderen Mineralien und Metallen zu konzentrieren, die es jedes Jahr produziert, einschließlich solcher, für die Kanada bereits ein globaler Exporteur ist, wie Nickel, Kali, Aluminium und Uran.
Kanadas Wettbewerbsvorteil sind laut einem Strategiepapier des kanadischen Ministeriums für natürliche Ressourcen (NRCAN) zu kritischen Mineralien seine Lagerstätten, sein langjähriges Fachwissen im Bergbau, seine sauberen Energieressourcen und sein starkes Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Kanada rechnet mit einem massiven Wachstum des Marktes für kritische Mineralien, die die “alternative” Energiewirtschaft ankurbeln werden, die sich laut Prognosen zwischen 2020 und 2030 fast versiebenfachen soll. Bei der parlamentarischen Anhörung zu kritischen Mineralien erklärte Jeff Labonté, stellvertretender Minister für den Sektor Land und Mineralien bei NRCAN, dass Kanada “die einzige Nation in der westlichen Hemisphäre ist, die über alle Mineralien und Metalle verfügt, die für die Herstellung fortschrittlicher Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt werden.”
Die vom U.S. Geological Survey vorgelegten Beweise deuten jedoch auf das Gegenteil hin: Abgesehen von Kali (ein Mineral, das in der Landwirtschaft verwendet wird) verfügt Kanada im Vergleich zu anderen Ländern über äußerst geringe Reserven an kritischen Mineralien. Laut CBC behauptet Kanada jedoch, dass sein Wettbewerbsvorteil noch unbekannt und ungenutzt sei, da die Zugänglichkeit der Mineralien schwierig sei.
Um diese private Kapitalakkumulation zu erleichtern, sind umfangreiche Bundesinvestitionen – Subventionen – und eine Straffung der Vorschriften erforderlich. Kanadas Budgetzusagen für 2021 und 2022 sehen Gelder für ein Büro für kritische Minerale und Forschung im Bereich Verarbeitung und Raffination vor sowie weitere Millionen in Form von Steuergutschriften, nördlichen Regulierungsverfahren, geowissenschaftlicher Forschung und technologischer Entwicklung sowie 1,5 Milliarden Kanadische Dollar über sechs Jahre für einen “Strategischen Innovationsfonds” zur Unterstützung kritischer Minerale in der gesamten Branche, wobei Anwendungen in den Bereichen Herstellung, Verarbeitung und Recycling Vorrang eingeräumt wird. Insgesamt hat Kanada rund zwei Milliarden Kanadische Dollar für die kritische Mineralienindustrie bereitgestellt.
Doch wie wird Kanada mit den Inhaber*innen der Eigentumsrechte an diesen Gebieten verhandeln, um eine soziale Lizenz für den Abbau dieser Mineralien zu erhalten? Sowohl im Inland als auch im Ausland hat Kanada einen schlechten Ruf aufgrund massiver Menschenrechtsverletzungen gegen indigene Völker im Zusammenhang mit dem Abbau und der Förderung “erarbeitet”.
Eindämmung von wirtschaftlichem Nationalismus, geopolitischen Spannungen und Enteignungen
Kanada positioniert seine Rolle in der Welt als “sichere” Handelsalternative zu China – eine Behauptung, die hauptsächlich mit einem “sicheren” Weg zur Akkumulation von Privatkapital zu tun zu haben scheint. Wie Pierre Gratton, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Mining Association of Canada, erklärte: “[China ist] keine Marktwirtschaft. Es handelt sich um staatliche Unternehmen, die aus strategischen Gründen investieren… Ich habe von vielen unserer Mitglieder gehört, wie schwierig das ist, denn in anderen Teilen der Welt ist es eine Beziehung von Regierung zu Regierung, die sie eingehen, während wir der private Sektor sind, der versucht, nach den Regeln des privaten Sektors zu konkurrieren.”
Der Privatsektor ist sehr aktiv an der Gestaltung des kanadischen Sektors für kritische Mineralien beteiligt und sieht sich, wie das Zitat von Gratton andeutet, eindeutig als Konkurrent Chinas um Ressourcen. Im Zuge dieser wahrgenommenen Bedrohung durch China hat Kanada strategische Allianzen entwickelt, um dem transnationalen Kapital den Zugang zu kritischen Mineralien zu sichern. Kanada hat den Gemeinsamen Aktionsplan Kanada-USA zu kritischen Mineralien, die Strategische Partnerschaft Kanada-EU zu Rohstoffen, die sektorale Arbeitsgruppe Kanada-Japan zu kritischen Mineralien und eine Reihe anderer multilateraler Partnerschaften unterzeichnet, um “kollektive Maßnahmen” zur “Unterstützung des globalen Übergangs zu grüner Energie und widerstandsfähigeren Lieferketten” zu verfolgen. Zu diesen multilateralen Gremien gehören die G7/G20, die Weltbank, das Zwischenstaatliche Forum für Bergbau, Mineralien, Metalle und nachhaltige Entwicklung (IGF) und die Energy Resource and Governance Initiative (ERGI).
Ziel dieser kollektiven Aktion ist es, “unsere internationalen Partnerschaften zu nutzen, um politische und regulatorische Ansätze anzugleichen, globale ESG-Standards zu verbessern, technische Herausforderungen durch gemeinsame Forschung und Entwicklung zu bewältigen und neue Investitionsmöglichkeiten in Kanada zu fördern”. Doch wie Thea Riofrancos schreibt, ist das Ziel des “Onshoring” kritischer Mineralien, d. h. die Erhöhung des inländischen Angebots, nicht einfach “besser” als der Abbau in anderen Ländern. Sie beschreibt, wie neue westliche und östliche Allianzen die geopolitischen Spannungen mit China zu einem Zeitpunkt verschärfen, an dem eine internationale Zusammenarbeit erforderlich ist.
Sie weist auch darauf hin, wie “der Wirtschaftsnationalismus geschickt an die Beschwerden der Arbeiter*innenklasse appelliert und gleichzeitig den Klassenkonflikt überspielt, indem er davon ausgeht, dass es ein vermeintliches nationales Interesse gibt, das über den gegensätzlichen Interessen von Unternehmern und Arbeitnehmer*innen steht.” Wie die kritische Mineralienstrategie Kanadas zeigt, ist das Ergebnis die Subventionierung und die Vergabe von Almosen an multinationale Energie- und Bergbaukonzerne. Riofrancos weist auch darauf hin, dass die Vorteile der Entwicklung von kritischen Mineralien in der EU, den USA (und Kanada, wie wir hinzufügen möchten) nicht gleichmäßig auf die Bevölkerung verteilt sind. Der Widerstand indigener Völker gegen den Abbau kritischer Mineralien hat beispielsweise die ungleiche Entwicklung und den Umweltrassismus des Bergbauaus ans Licht gebracht.
Die Gewalt der “unbedeutenden” Auswirkungen
Die Hybris des Liberalismus liegt in seinem Anspruch auf universellen Nutzen. Wie die irrtümlichen Behauptungen über “ethisches Öl” müssen auch Kanadas Behauptungen über seine Führungsrolle bei Umweltschutz und dem Schutz der Rechte der indigenen Bevölkerung unter dem Vorwand der “sicheren”, “grünen”, “Onshore”-Versorgung mit Übergangsmineralien in Frage gestellt werden.
In Kanada wird der Bergbau durch Umweltverträglichkeitsprüfungen reguliert, die dazu dienen, die potenziellen ökologischen, sozialen und kumulativen Auswirkungen von Erschließungsprojekten systematisch zu bewerten, um die Entscheidungsfindung für diese Projekte zu unterstützen. Auf der ökologischen Seite enthalten diese Prognosen meist Vorhersagen darüber, wie verschiedene Maßnahmen zur Risikominderung die Auswirkungen der Minen “unbedeutend” machen werden. Es gibt jedoch nur wenige bis gar keine Beweise für die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Risikominderung, und der anhaltende Rückgang der Wildtiere ist der erfahrungsgemäße Beweis dafür, dass sie nicht wirksam sind. Im jüngsten Blueberry-River-Gerichtsverfahren wurde festgestellt, dass die kumulativen Auswirkungen des Abbaus und der Erschließung auf ganzer Linie gegen die vertraglichen Rechte der indigenen Bevölkerung verstoßen.
Was die wirtschaftliche Seite betrifft, so enthalten diese Prognosen in der Regel Vorhersagen über die Steuereinnahmen, die Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Aktivität, die die Minen erzeugen werden. Doch auch hier zeigt die Forschung, dass diese Prognosen zu hoch angesetzt sind oder Folgen verschleiert werden. Und es ist allgemein bekannt, dass die Vorteile und Lasten des Bergbaus nicht gleichmäßig verteilt sind. Was den Nutzen betrifft, so gelten Arbeitsplätze als einer der wichtigsten Vorteile des Bergbaus. Allerdings ist der Sektor bei der direkten Beschäftigung stark geschlechtsspezifisch geprägt; in Kanada stellen Männer über 80 % der Arbeitskräfte im Bergbau, was sich seit 2002 praktisch nicht geändert hat. Frauen, die in diesem Sektor arbeiten, verweisen auf Sexismus und Rassismus.
Es gibt auch negative soziale Auswirkungen, die oft geschlechtsspezifisch sind: Wohnungsknappheit in Boomtowns, überlastete Gesundheits- und Sozialdienste sowie eine Zunahme von Drogenmissbrauch, Familienkonflikten, häuslicher Gewalt und sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Forschung zeigt, dass nicht ortsansässige, vorübergehende Arbeitskräfte (bekannt als “Man Camps”) die Kriminalität und geschlechtsspezifische Gewalt erhöhen, wobei indigene Frauen und Mädchen am stärksten negativ betroffen sind.
Ablehnung von Kompromissen und Opferzonen
Die Antwort der Liberalen wird sein, dass für die “grüne” Wirtschaft Kompromisse notwendig sind. Aber für uns bedeutet die Vorstellung von einer Zeit “nach dem Extraktivismus” die Ablehnung von Kompromissen und Opferzonen.
Denn dies sind keine fairen Kompromisse. Im Norden Ontarios in Zentralkanada verspricht die Erschließung des Ring of Fire hohe Erträge an wichtigen Mineralien, darunter wertvolles Chromit. Aber diese Mineralien liegen unter der Oberfläche einer Region, die den Anishinaabe- und Anishini-Gemeinschaften gehört, die sich seit Tausenden von Jahren um die Feuchtgebiete kümmern.
Dayna Scott schreibt: “Was ist ein ‘gerechter Übergang’ in diesem Zusammenhang? Wie sieht er an bestimmten Orten und für bestimmte Völker aus? Ein Ausbruch aus unseren tief verwurzelten Mustern der kolonialen und kapitalistischen Ausbeutung muss Teil der Antwort sein.”
Übergangsgerechtigkeit könnte wie ein roter New Deal aussehen. Denn obwohl es stimmt, dass wir alle von reduzierten Emissionen profitieren, werden wichtige Güter wie Wasserqualität und die Gesundheit der Bevölkerung für dieses höhere Gut aufgegeben. Wir akzeptieren nicht, dass wir kritische Mineralien um jeden Preis brauchen. Das Onshoring kritischer Mineralien ist eine verlängerte Form der inneren Kriegsführung, dem Siedlerkolonialismus.
Anm.d.Red.: Dieser Text ist ein Beitrag zur “After Extractivism”-Textreihe der Berliner Gazette; die englischsprachige Version ist hier verfügbar. Weitere Inhalte finden Sie auf der englischsprachigen “After Extractivism”-Website. Werfen Sie einen Blick darauf: https://after-extractivism.berlinergazette.de