Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
EN / What is it like to work in the gig economy? How does flexibility and individual freedom mix with exploitation and conflict? Workers are bullied by algorithms and exploited for the profit of a few – but they don’t just accept it. A transnational network of encrypted chats and informal groups is emerging, leading to a wave of strikes and protests. Far from being atomized individuals at the helpless mercy of giant technology corporations, workers are resisting the rules and trying to take control. In this interview with Mo, a Lieferando driver in Berlin, these new developments in the workplace become tangible, and it becomes plausible how they are combining to create an explosive subterranean class struggle. In this interview with Mo, a Lieferando driver in Berlin, these new developments in the workplace become tangible, and it becomes plausible how they are combining to create an explosive subterranean class struggle. The interview is part of a series of interviews conducted by the Peng Collective as a contribution to the “Silent Works” project. Watch a video statement by the Peng Collective here. Read more about their contribution to “Silent Works” in this brochure (pp. 28-29).
DE / Wie ist es, in der Gig-Economy zu arbeiten? Wie mischen sich Flexibilität und individuelle Freiheit mit Ausbeutung und Konflikten? Arbeiter*innen werden von Algorithmen tyrannisiert und für den Profit einiger weniger ausgebeutet – aber sie nehmen das nicht einfach so hin. Es entsteht ein transnationales Netzwerk aus verschlüsselten Chats und informellen Gruppen, das zu einer Welle von Streiks und Protesten geführt hat. Weit davon entfernt, atomisierte Individuen zu sein, die den riesigen Technologieunternehmen hilflos ausgeliefert sind, widersetzen sich die Arbeiter*innen dem Regelwerk und versuchen die Kontrolle an sich zu reißen. In diesem Interview mit Mo, einem Lieferando-Fahrer in Berlin, werden diese neuen Entwicklungen am Arbeitsplatz greifbar, und es wird vorstellbar, wie sie sich zu einem explosiven Klassenkampf verbinden. Das Interview ist Teil einer Reihe von Interviews, die das Peng Collective als Beitrag zum Projekt “Silent Works” geführt hat. Sehen Sie sich hier ein Video-Statement des Peng-Kollektivs an. Lesen Sie mehr über ihren Beitrag zu “Silent Works” in dieser Broschüre (S. 28-29).