Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Workshop Angebote 2009-2015

  1. Arbeitskämpfe in der Zeitmaschine: Der kommende Aufstand gegen den logistischen Kapitalismus?

    Evelina Gambino · 24.05.202117.06.2023

  2. Eine Moderne verloren, die andere unerreichbar: Kämpfe um post-sowjetische Infrastrukturen

    Lela Rekhviashvili · Wladimir Sgibnev · 15.04.202116.06.2023

  3. “The Invisible Hand of My Father”

    Giorgi Gago Gagoshidze · Magdalena Taube · 25.11.202010.07.2023 · Audio

  4. Zusammenarbeiten trotz 'Corona-Krise'? Warum der aktuelle Netz-Hype unsere Gesellschaft gefährdet

    Magdalena Taube · 08.04.202024.11.2021

  5. Wir müssen reden: Über Religion, Fundamentalismus und unsere reparaturbedürftige Debattenkultur

    Leonie Geiger · 29.09.201729.09.2017

  6. Nach dem Hangover: Haben wir die Kraft, unseren Anspruch auf Commons durchzusetzen?

    Andrew Boyd · 28.05.201528.05.2015

  7. Beteiligung und Spektakel: "Die Maidan-Proteste finden jetzt statt - ganz in der Nähe."

    Josephine Ziegler · 28.04.201413.07.2015

  8. KOMPLIZEN: Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt...

    Krystian Woznicki · 18.03.201418.02.2015

  9. Whatever happened to journalism?

    Krystian Woznicki · 18.11.201318.02.2015

  10. Sammeln und Archivieren: Gedanken zu einer Volkskunst der digitalen Ära

    Kenneth Goldsmith · 03.09.201315.08.2014

  11. „Teilweise frei“: Wie unabhängige Medien in Georgien das Internet entdecken

    Adam Thomas · 01.03.201304.03.2013

  12. Wozu recherchieren? Thesen zum Lokaljournalismus

    Katrin Krauß · 12.02.201315.02.2013

  13. Informationsforensik: "Wir müssen uns den Wahrscheinlichkeiten zuwenden."

    Patrick Meier · 11.09.201223.09.2012

  14. Extremismus in Europas Mitte: Von Neonazis, ihren Koalitionspartnern und den Markt-Radikalisten

    Philipp Sonderegger · 15.06.201222.06.2012

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·