Dan McQuillan
Professor für kreatives und soziales Computerwesen. Er hat einen Abschluss in Physik von Oxford und einen Doktortitel in experimenteller Teilchenphysik vom Imperial College, London. Nach seiner Promotion arbeitete er als Betreuer für Menschen mit Lernbehinderungen und engagierte sich ehrenamtlich als Anwalt für psychische Gesundheit, indem er Menschen in psychiatrischer Haft über ihre Rechte informierte. In den Anfängen des World Wide Web gründete er eine bahnbrechende Website, die übersetzte Informationen für Asylbewerber und Flüchtlinge bereitstellte.
Als Open-Source-Hardware-Sensoren aufkamen, war er Mitbegründer eines Citizen-Science-Projekts im Kosovo, das politisch ausgegrenzte junge Menschen dabei unterstützte, die Luftverschmutzung zu messen und das Thema Luftqualität auf die nationale Agenda zu setzen. Nach einer Tätigkeit im NHS wechselte er zu Amnesty International und gründete deren erste digitale Abteilung. Dan war an vielen sozialen Basisbewegungen beteiligt, z. B. an der Kampagne gegen die „Poll Tax“ im Vereinigten Königreich und am Umweltaktivismus.
Er war Teil der internationalen Bewegung in Genua im Jahr 2001, die gegen die G8 protestierte und eine alternative Globalisierung forderte, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten gerecht wird. Während der ersten Welle von Covid-19 half er bei der Gründung einer lokalen Gruppe für gegenseitige Hilfe, wo er im Norden Londons lebt.
von Dan McQuillan