• Internationalistische Bewegungen? Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produk…
  • Gegen Öko-Apartheid, oder: Für internationalistische und multirassische Arb…
  • Abwärtsspirale ohne Ausweg? Russlands Ukraine-Invasion im internationalen Ko…
  • Aus der Mitte des Reichs: Ein mörderischer Jurist in einer Zeit des Massenmo…
  • Gemeinsame Arbeitskämpfe? Die ökosoziale und dekoloniale Frage der Klimakri…
  • Ästhetische Weigerung: "Kein leicht konsumierbares Abbild eines 'modernen' D…
  • Detektivdilemma: Ermittlungen in den brüchigen Zusammenhängen, die die Welt…
  • „SiegFrieden“ oder schnellstens Waffenstillstand? Zur Eskalationslogik de…
  • Arte con Arte: Was es bedeutet, die Kluft zwischen Kunst und Politik in Kuba …
  • Was können wir von pandemischer Abstandskultur für den Umgang mit der Öko-…
  • LebenskünstlerLEBENSKÜNSTLER
  • Alle Beiträge aus
    OSZ Handel 1
    Röntgenschule
    SRH Hochschule

  • RSS-Feeds

    • Artikel aus dieser Rubrik
  • Lebenskünstler: Schnappschüsse von der Vernissage im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

    Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien sind die Ergebnisse des Seminarprojekts Lebenskünstler in Installationen zu sehen. Drumherum wurde der Ausstellungsort während der gestrigen Vernissage zum Schauplatz für humorvolle Selbstinszenierungen und Small Talk. weiterlesen »

    David Pachali · 17.02.2011
    Lebenskünstler
  • Lebenskünstler: Die Ausstellungseröffnung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

    Mittwoch abends ging es zur Ausstellungseröffnung ins Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Zu sehen sind die Ergebnisse des Berliner Gazette-Seminars “Lebenskünstler”: Fotos, Videos und Soundexperimente. Nicht nur die SchülerInnen und StudentInnen aus Neukölln, Charlottenburg und Kreuzberg mischen sich unter das Publikum. Auch die Lehrer, die dem Projekt an den Bildungseinrichtungen die Türen geöffnet haben, sind da. Und Stéphane Bauer, Leiter des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Was sie zum Projekt sagen? Oben im Video.

    David Pachali · 17.02.2011
    Lebenskünstler
  • Eins, zwei Sprachen und nicht verwirren lassen

    Wer viele Sprachen in seinem Alltag benutzt, ist nicht automatisch ein Sprachkünstler. Perfektion, sagt Abaseen Alekozai, kann man nur in der Sprache erreichen, in der man denkt. weiterlesen »

    Abaseen Alekozai · 27.01.2011
    Lebenskünstler
  • Code-Switching: Die Sprachen wechseln, jeden Tag

    Von einer Sprache in die andere wechseln, oder mehrere gleichzeitig sprechen: Code-Switching erweitert unser Vokabular, sagt Ushany Jasmin Balder. weiterlesen »

    Ushany Jasmin Balder · 26.01.2011
    Lebenskünstler
  • Fotosession: „Nur gut aussehen reicht nicht.”

    Die StudentInnen der SRH Hochschule machen Fotos: Sie nehmen Posen ein, sie inszenieren sich selbst und andere. Und weil es ihnen nicht reicht, einfach nur gut auszusehen, versuchen sie, etwas Spontaneität in die Inszenierungen einzubringen. Begleitet werden sie bei dieser Session von der Künstlerin Antje Majewski und Juliane Solmsdorf. Hier eine kleine Auswahl:

    [Zeige eine Slideshow]
    img_5475
    img_5482
    img_5485
    img_5486
    img_5508
    img_5522
    img_5531
    img_5538
    img_5560
    img_5579
    img_5595
    img_5649
    img_5653
    img_5659
    img_5668
    img_5674
    Antje Majewski · 25.01.2011
    Lebenskünstler
  • Code-Switching als Lebenskunst: Das Seminar an der SRH Hochschule Berlin

    Mit den Sprachen jonglieren, innerhalb und zwischen ihnen. Ist Vielsprachigkeit Lebenskunst? Wer ist ein Künstler und was bin ich? Die StudentInnen des Studienfachs Business Administration an der SRH Hochschule haben sich in neun Sitzungen des Seminars „Lebenskünstler” mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt. Theoretisch und praktisch – in Text, Bild und Video und begleitet von KünstlerInnen, die als Gastdozenten eingeladen waren. Dokumentation: weiterlesen »

    Sarah Curth · 22.01.2011
    Lebenskünstler
  • Viermonatiges Seminar “Lebenskünstler”

    Verkaufe Deine Ideen! Vermarkte Dich selbst! Der Ausgangspunkt des Seminarprojekts “Lebenskünstler” ist die Devise, man müsse, um privat und beruflich erfolgreich zu sein, ein Lebenskünstler sein: ein Virtuose der kreativen Selbstvermarktung und Selbstinszenierung – in einer Gesellschaft zwischen Facebook, Casting Show und Vorstellungsgespräch für Zeitarbeit mittlerweile Alltag auf allen Ebenen. weiterlesen »

    Krystian Woznicki · 15.09.2010
    Workshop Angebote 2009-2015
  • RSS-Feeds

    • Alle Artikel
    • Alle Kommentare

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Flickr
    • Twitter
    • Vimeo

    Berliner Gazette Shop

    • Spreadshirt
  • Die Berliner Gazette durch Spenden unterstützen

    Berliner Gazette mit Spenden unterstützen.

  • Berliner Gazette per Email bekommen

  • Freundschaftsanzeigen

     Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  • 
Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  • 
Freundschaftsanzeige
  • Feuilleton
  • Events
  • Buecher
  • Über uns
  • About us
  • Datenschutzerklärung
CC 2023 BG | BERLINER GAZETTE - KULTUR, POLITIK UND DIGITALES SEIT 1999 — Impressum | RSS-Feed | Nach Oben
powered by Wordpress, Theme: Berliner Gazette, Hosting: Domainfactory