• Die strategische Hypothese des ökologischen Gewerkschaftswesens: Wir brauche…
  • The Strategic Hypothesis of Ecological Unionism: We Need a Social-Ecological …
  • Eine neue ökologische Klasse? Militante Diplomatie, epistemische Gerechtigke…
  • Against “the International of Capital”: Why We Must Resist the Financiali…
  • Gegen die „Internationale des Kapitals“: Warum wir uns der Finanzialisier…
  • Planetary Alliance Politics and Solidarity-Based Division of Labor: Notes on …
  • Arbeit als nachhaltige Klimaproduktion: Vom Nichtstun, über das universelle …
  • Work as Sustainable Climate Production: From Absenteeism to Universal Basic O…
  • Bilanz des Grauens: Die weltweiten Hinrichtungen von Iran bis USA sind 2022 g…
  • LebenskünstlerLEBENSKÜNSTLER
  • Alle Beiträge aus
    OSZ Handel 1
    Röntgenschule
    SRH Hochschule

  • RSS-Feeds

    • Artikel aus dieser Rubrik
  • Von Last und Lust der Selbstdarstellung: Unterricht im Fach Lebenskunst

    Foto von Krystian Woznicki (by-nc-sa)
    Ob auf Facebook oder im Bewerbungsgespräch: Selbstdarstellung ist zur ökonomischen Ressource geworden, die bei Jugendlichen gleich welchen Hintergrunds vorausgesetzt wird. Das Berliner Gazette-Projekt „Lebenskünstler” ging diesem Thema mit künstlerischen Experimenten an drei Berliner Bildungseinrichtungen nach und wurde nun im Mixed Up Wettbewerb für einen Preis nominiert. Der Medienjournalist Niklas Hofmann hat das Projekt begleitet und blickt in einer Reportage darauf zurück. weiterlesen »

    Niklas Hofmann · 13.06.2011
    Lebenskünstler
  • Lebenskünstler: Schnappschüsse von der Vernissage im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

    Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien sind die Ergebnisse des Seminarprojekts Lebenskünstler in Installationen zu sehen. Drumherum wurde der Ausstellungsort während der gestrigen Vernissage zum Schauplatz für humorvolle Selbstinszenierungen und Small Talk. weiterlesen »

    David Pachali · 17.02.2011
    Lebenskünstler
  • Lebenskünstler: Die Ausstellungseröffnung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

    Mittwoch abends ging es zur Ausstellungseröffnung ins Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Zu sehen sind die Ergebnisse des Berliner Gazette-Seminars “Lebenskünstler”: Fotos, Videos und Soundexperimente. Nicht nur die SchülerInnen und StudentInnen aus Neukölln, Charlottenburg und Kreuzberg mischen sich unter das Publikum. Auch die Lehrer, die dem Projekt an den Bildungseinrichtungen die Türen geöffnet haben, sind da. Und Stéphane Bauer, Leiter des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Was sie zum Projekt sagen? Oben im Video.

    David Pachali · 17.02.2011
    Lebenskünstler
  • Soundexperimente: „Es klingt wie Karneval in Rio”

    Ein Kartenspiel, Haarspray-Dosen, eine Gießkanne, Löffel, eine Feuerzeuggas-Dose, Holzstäbchen, eine Plastiktüte, ein Fondue-Spieß, ein Kugelschreiber, eine Tasse. Mischpult, Laptop, Boombox. Musik? Ja, Musik! weiterlesen »

    Dirk Dresselhaus · 06.02.2011
    Lebenskünstler
  • Videoexperimente: Klassenraum, Park, Backstage

    An der Röntgenschule finden die Videoexperimente des Seminars Lebenskünstler am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien statt. Das neue Jahr hat gerade angefangen. Der Silvesterkater ist noch spürbar. Die Sonne scheint.

    Eine Woche später findet unsere Sitzung im Computerraum statt. Wir gucken uns die Ergebnisse der Videoexperimente gemeinsam an und diskutieren über die Ausstellung am 16. Februar im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Plötzlich packt Can sein Handy aus, schaltet seine Musik auf laut und fängt an zu rappen. Wir haben mitgeschnitten. weiterlesen »

    Joerg Offer · 06.02.2011
    Lebenskünstler
  • Fotosession: „Welche Rolle spiele ich am liebsten?”

    IMG_5351 Kopie

    Die Schülerinnen und Schüler der Röntgenschule haben sich für das Foto-Shooting professionell vorbereitet. Sie haben in Modemagazinen, Katalogen und Portfolios geblättert, sie haben sich überlegt, wie sie sich darstellen wollen. Am Tag x haben sie dann sogar Kostüme und Perücken dabei. weiterlesen »

    Antje Majewski · 06.02.2011
    Lebenskünstler
  • Wie ich lebe (2): Christina Kirchner

    Christina Kirchner ist eine fiktive Person. Ihre Persönlichkeit spiegelt einen Querschnitt aller SchülerInnen der 10. Klasse der Röntgenschule in Neukölln, die am Projekt „Lebenskünstler” teilnahmen, wieder. Kurzgespräche mit den SchülerInnen und Fragen wurden zu Christinas Selbstdarstellung zusammengestellt. weiterlesen »

    Christina Kirchner · 06.02.2011
    Lebenskünstler
  • Wie ich lebe (1): Hakkim Chordes

    Hakkim Chordes ist eine fiktive Person. Seine Persönlichkeit spiegelt einen Querschnitt aller SchülerInnen der 10. Klasse der Röntgenschule in Neukölln, die am Projekt „Lebenskünstler” teilnahmen, wieder. Kurzgespräche mit den SchülerInnen und Fragen wurden zu Hakkims Selbstdarstellung zusammengestellt. weiterlesen »

    Hakkim Chordes · 06.02.2011
    Lebenskünstler
  • „Ich würde Mathe sagen“: Lebenskünstler an der Röntgenschule, Berlin-Neukölln

    Müssen wir alle so sein wie Lena Meyer-Landruth oder Mehrzad Marashi? Müssen wir im Alltag als Schauspieler eine Rolle spielen? Kann man nur auf diese Weise privat und beruflich erfolgreich sein? weiterlesen »

    Sarah Curth · 06.02.2011
    Lebenskünstler
  • Viermonatiges Seminar “Lebenskünstler”

    Verkaufe Deine Ideen! Vermarkte Dich selbst! Der Ausgangspunkt des Seminarprojekts “Lebenskünstler” ist die Devise, man müsse, um privat und beruflich erfolgreich zu sein, ein Lebenskünstler sein: ein Virtuose der kreativen Selbstvermarktung und Selbstinszenierung – in einer Gesellschaft zwischen Facebook, Casting Show und Vorstellungsgespräch für Zeitarbeit mittlerweile Alltag auf allen Ebenen. weiterlesen »

    Krystian Woznicki · 15.09.2010
    Workshop Angebote 2009-2015
  • RSS-Feeds

    • Alle Artikel
    • Alle Kommentare

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Flickr
    • Twitter
    • Vimeo

    Berliner Gazette Shop

    • Spreadshirt
  • Die Berliner Gazette durch Spenden unterstützen

    Berliner Gazette mit Spenden unterstützen.

  • Berliner Gazette per Email bekommen

  • Freundschaftsanzeigen

     Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  • 
Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  • 
Freundschaftsanzeige
  • Feuilleton
  • Events
  • Buecher
  • Über uns
  • About us
  • Datenschutzerklärung
CC 2023 BG | BERLINER GAZETTE - KULTUR, POLITIK UND DIGITALES SEIT 1999 — Impressum | RSS-Feed | Nach Oben
powered by Wordpress, Theme: Berliner Gazette, Hosting: Domainfactory