• Wie Hitzewellen die tödliche Logik des ökonomisch-ökologischen Teufelskrei…
  • Nicht-reformistische Reformen: Warum wir Umweltkämpfe re-politisieren müsse…
  • Keine Alternativen zum extraktiven Kapitalismus? Auf dem Weg zu einer Politik…
  • Hier wird nicht geschummelt, nirgendwo: Nach dem Extraktivismus in einer Halb…
  • Wie können wir die ideologischen Widerstände zu der notwendigen Systemtrans…
  • Umweltgerechtigkeit? Wie "grüner" Extraktivismus Sesshaftigkeit in der nomad…
  • Widerstände rekodieren: Akte der Weltgestaltung und Ästhetiken der extrakti…
  • Wie können wir das Ende der Welt in ein emanzipatorisches Projekt verwandeln…
  • Der gleiche alte europäische Deal, oder: der Mythos des grünen Kapitalismus…
  • Wodurch werden wir die erschöpften Träume von Demagogen und Investoren erse…
  • LebenskünstlerLEBENSKÜNSTLER
  • Alle Beiträge aus
    OSZ Handel 1
    Röntgenschule
    SRH Hochschule

  • RSS-Feeds

    • Artikel aus dieser Rubrik
  • Lebenskünstler: Schnappschüsse von der Vernissage im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

    Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien sind die Ergebnisse des Seminarprojekts Lebenskünstler in Installationen zu sehen. Drumherum wurde der Ausstellungsort während der gestrigen Vernissage zum Schauplatz für humorvolle Selbstinszenierungen und Small Talk. weiterlesen »

    David Pachali · 17.02.2011
    Lebenskünstler
  • Lebenskünstler: Die Ausstellungseröffnung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

    Mittwoch abends ging es zur Ausstellungseröffnung ins Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Zu sehen sind die Ergebnisse des Berliner Gazette-Seminars “Lebenskünstler”: Fotos, Videos und Soundexperimente. Nicht nur die SchülerInnen und StudentInnen aus Neukölln, Charlottenburg und Kreuzberg mischen sich unter das Publikum. Auch die Lehrer, die dem Projekt an den Bildungseinrichtungen die Türen geöffnet haben, sind da. Und Stéphane Bauer, Leiter des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Was sie zum Projekt sagen? Oben im Video.

    David Pachali · 17.02.2011
    Lebenskünstler
  • Videoexperimente: „On Facebook, you don’t have to be honest at all.”

    Wann und wie präsentiere ich mich selbst? Was willst du anderen von dir präsentieren? Was sind die Unterschiede zwischen der Präsentation des Selbst bei Facebook und bei einem Bewerbungsgespräch?

    Die SchülerInnen des Seminars „Lebenskünstler” am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg haben zu den eingangs gestellten Fragen Texte verfasst und auf dieser Basis eigene Videos gedreht – begleitet von Videoregisseur Joerg Offer.

    Joerg Offer · 18.01.2011
    Lebenskünstler
  • Fotosession: „Ist das jetzt Selbstdarstellung?”

    Animiert von der Künstlerin Antje Majewski haben sich die SchülerInnen des Seminars „Lebenskünstler” am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg gegenseitig fotografiert: im Klassenraum und auf dem verschneiten Schulhof. Hier eine Auswahl (oops, Seminarleiterin Sarah Curth und der begleitende Lehrer Hans Kittel sind auch dabei):

    [Zeige eine Slideshow]
    Ahmad Hassanein (Foto: Antje Majewski)
    Cihan Kurt (Foto: Antje Majewski)
    Cihan Kurt (Foto: Antje Majewski)
    David Knoblich (Foto: Arzu Balkaya)
    David Knoblich (Foto: Arzu Balkaya)
    Tobias Schmidt (Foto: Ahmad Hassanein)
    Patrick Ludwig (Foto: Ahmad Hassanein)
    Patrick Ludwig (Foto: Antje Majewski)
    Patrick Amelung und Ahmad Hassanein (Foto: Asmira Suljic)
    Patrick Amelung (Foto: Antje Majewski)
    Hans Kittel (Foto: Patrick Ludwig)
    Antje Majewski · 17.01.2011
    Lebenskünstler
  • Ich, mein Facebook-Image und die Personaler

    Wenn sich Personaler bei Facebook ein Bild von BewerberInnen machen, geht es nicht darum, Party-Schnappschüsse aufzudecken. Es geht vielmehr darum, ob virtuelles Image und Bewer­bungs­mappe glaubhaft sind und zueinander passen, sagt David Knoblich, Schüler am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg. weiterlesen »

    David Knoblich · 17.01.2011
    Lebenskünstler
  • Soundexperiment: „Facebook is a community”

    Von der Stimme als Kind zur Stimme als Erwachsener: „Wie finde ich meine eigene Stimme?” war eine der Fragen des Seminars „Lebenskünstler” in Berlin-Kreuzberg. Mit dieser Frage im Hinterkopf experimentierten die SchülerInnen des OSZ Kreuzberg im Tonstudio mit ihren Stimmen. weiterlesen »

    Dirk Dresselhaus · 17.01.2011
    Lebenskünstler
  • In zwölf Schritten zum Lebenskünstler: Das Seminar am OSZ Handel 1 in Kreuzberg

    Wann und wie präsentiere ich mich selbst? Was braucht man um ein Selbstpräsentationsvideo zu machen? Wie finde ich meine eigene Stimme? Die SchülerInnen beim Seminar „Lebenskünstler” am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg haben diese und andere Fragen auf zwölf Sitzungen diskutiert, haben mit KünstlerInnen zusammengearbeitet und Texte, Videos, Fotos und Tonaufnahmen produziert. Die Sitzungen im Überblick.
    weiterlesen »

    Sarah Curth · 17.01.2011
    Lebenskünstler
  • Viermonatiges Seminar “Lebenskünstler”

    Verkaufe Deine Ideen! Vermarkte Dich selbst! Der Ausgangspunkt des Seminarprojekts “Lebenskünstler” ist die Devise, man müsse, um privat und beruflich erfolgreich zu sein, ein Lebenskünstler sein: ein Virtuose der kreativen Selbstvermarktung und Selbstinszenierung – in einer Gesellschaft zwischen Facebook, Casting Show und Vorstellungsgespräch für Zeitarbeit mittlerweile Alltag auf allen Ebenen. weiterlesen »

    Krystian Woznicki · 15.09.2010
    Workshop Angebote 2009-2015
  • RSS-Feeds

    • Alle Artikel
    • Alle Kommentare

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Flickr
    • Twitter
    • Vimeo

    Berliner Gazette Shop

    • Spreadshirt
  • Die Berliner Gazette durch Spenden unterstützen

    Berliner Gazette mit Spenden unterstützen.

  • Berliner Gazette per Email bekommen

  • Freundschaftsanzeigen

     Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  • 
Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  •  Freundschaftsanzeige

  • 
Freundschaftsanzeige
  • Feuilleton
  • Events
  • Buecher
  • Über uns
  • About us
  • Datenschutzerklärung
CC 2022 BG | BERLINER GAZETTE - KULTUR, POLITIK UND DIGITALES SEIT 1999 — Impressum | RSS-Feed | Nach Oben
powered by Wordpress, Theme: Berliner Gazette, Hosting: Domainfactory