Die Prignitz ist ein kleiner Landkreis im Norden Brandenburgs. Die Probleme dieser “strukturschwachen Region” finden sich auch in anderen ländlichen Gebieten der BRD: Abwanderung, Arbeitslosigkeit, etc. Wie lebt es sich als junger Mensch in so einer Gegend? Und: WAS BLEIBT, wenn nach und nach alle abhauen? Wir haben mit Patrick Blumenthal gesprochen. Er wurde 1983 in der Prignitz geboren und lebt seither, mit einer kurzen Unterbrechung, im selben Dorf. Heute arbeitet er als Heilerziehungspfleger in einem Wohnheim für Menschen mit Autismus.
25 Kommentare zu
ich glaube die prignitz hat schon einiges zu bieten. ob das reicht, junge menschen in größerem umfang in der prignitz zu halten, bzw. aus den urbanen räumen zurück zuholen, sei dahingestellt.
ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es vor einigen jahren von staatlicher seite sogar eine finanzielle förderung des wegzugs gegeben hat. langfristig sinnvoller wäre wohl das gegenteil. ;)
Meine Eltern haben sich nach '89 auch bewusst entschieden, von der Stadt ins Dorf zu ziehen und ich kann mir im Nachhinein nicht vorstellen, in der Stadt aufzuwachsen. Allerdings hat es mich dann doch sehr schnell in die Stadt gezogen, mit 16 bin ich nach Leipzig gezogen. Jetzt wiederum kann ich mir vorstellen später mit eigener Familie aufs Land zu ziehen. Man ist heute flexibler und passt seine Umgebung der Lebenssituation an. Die Provinz ist nicht verloren!
@Anne: Mit dem Wort "Provinz" werden tatsächlich oft negative Dinge assoziiert. Ich denke, man muss vielleicht generell sein Denken umstellen: Weder in der Stadt noch auf dem Land ist es "besser". Das Leben ist halt das, was man draus macht, oder?
ok das ist jetzt mitlerweile fast 10 jahre her.
Ganz besonders gefällt mir das in der letzten Zeit immer mehr junge Leute den Mut haben hier einen Betrieb oder ähnliches zu gründen obwohl die Verkauflage für uns Jungunternehmer eindeutich doppelt so schwer ist wie in den Großstadtcentren. Ich hoffe das der Trend nicht wieder rückläufig wird. Denn durch die hohe Arbeitslosigkeit und Rentengeneration die wir haben ist die Kaufkraft natürlich auch dementsprechnd gering. Was ich mir wünsche für die nächste Zeit ist das die Generationen vor uns offener für neues werden müssen nur so kann unsere Generation auch langfristig neues aufbauen.
Rebekka Kruse 27jahre, Wildrocks aus Pritzwalk
Die Pritzwalker sind halt etwas eingefahren in ihren Meinungen.Und können nicht wirklich etwas anfangen mit meinem Laden.Sie kennen halt keine Szeneläden wie sie es in Großstädten überall gibt. Was bei den unter 30 jährigen zum glück schon anders aussieht. Sie sind weltoffner was auch damit zu tun hat das viele in anderen Städten arbeiten und nur im Urlaub bzw Wochenende da sind.
Da sieht man aber das es gar nicht schlecht ist seine Lehre etc. woanders zu machen und dann evtl. wieder zurück zu kommen.So wie ich es gemacht habe und es nicht bereuhe in meine alte Heimat wieder eingekehrt zu sein.
, ins ausland zu gehen, hatte ich allerdings noch nie...
@rafik: tja, das ist dann wohl die nachteilige seite daran, für junge leute ist die prignitz nach wie vor unattraktiv, jobangebote sind hier rar, erst recht speziellere sachen. es gibt hier ne menge betriebe, in denen man mechanikerarbeiten ausführen kann, doch ein ausgelernter azubi zieht es auch oftmals vor, woanders arbeit zu finden, da die bezahlung für facharbeiter dort höher ausfällt...
und ruhe... ja die findet man hier, man muss sie aber auch suchen, mein leben ist meistens ziemlich laut...
andersherum kann ich mir nicht vorstellen, wie es möglich ist, diese ganze brache, neu zu aktivieren, sagen wir, rourismus auszubauen, und ganz viel leute, ganz viel geld da hinzulocken, ohne den ganzen charme der gegend kaupttzumachen, ich war noch nie in der prignitz, aber ich möchte sie nicht besuchen, wenn es schon zu spät ist dafür...
deshalb glaube ich: wir müssen die neuen netze nutzen, digitale kommunikation, damit wir uns ein leben draussen aufbauen können ohne uns von dem kreislauf des erfolgs abzukapseln...
vor jahren schon habe ich gelesen, wie in den usa genau das passiert, wie die provinz wiedergeboren wird, hurrah, go west!
Könnte mir auch gut vorstellen dort zu leben.
Die Frage stellt sich , was bietet die Region der Jugend denn , damit diese nicht abwandert??
Derzeit bin ich in Österreich , als Berliner nicht wirklich heimatlich mit dem Land verbunden, denk schon seit geraumer Zeit über eine Rückkehr nach.
Frank