Internationalistische Bewegungen? Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produk…
Gegen Öko-Apartheid, oder: Für internationalistische und multirassische Arb…
Abwärtsspirale ohne Ausweg? Russlands Ukraine-Invasion im internationalen Ko…
Aus der Mitte des Reichs: Ein mörderischer Jurist in einer Zeit des Massenmo…
Gemeinsame Arbeitskämpfe? Die ökosoziale und dekoloniale Frage der Klimakri…
Ästhetische Weigerung: "Kein leicht konsumierbares Abbild eines 'modernen' D…
Detektivdilemma: Ermittlungen in den brüchigen Zusammenhängen, die die Welt…
„SiegFrieden“ oder schnellstens Waffenstillstand? Zur Eskalationslogik de…
Arte con Arte: Was es bedeutet, die Kluft zwischen Kunst und Politik in Kuba …
Was können wir von pandemischer Abstandskultur für den Umgang mit der Öko-…
WASSERMUSIK 2010 Open Air Festival
Sarah Curth
Profil in der Berliner Gazette
WAS WEISS WASSER?
FIKTIONEN des FLUIDEN
RSS-Feeds
Artikel aus dieser Rubrik
Eintauchen, sammeln, schreiben
[Zeige Vorschaubilder]
Am zweiten Tag von
Liquid Writing
hieß es: Eintauchen, sammeln und schreiben. Die
schwangere Auster
wurde innen und außen erkundet. Jeder Ort wurde zum individuellen Schreiben genutzt.
1 Kommentar
Sarah Curth
·
30.07.2010
Liquid Writing
1 Kommentar zu
Eintauchen, sammeln, schreiben
Ephigenia
am
30.07.2010 12:09
Ah super Fotos vom zweiten Tag! Diese Holzbank sieht auch abgefahren aus!
Kommentar hinterlassen
Name
E-Mail
Website
Sarah Curth
Profil in der Berliner Gazette
1 Kommentar zu