Wie Hitzewellen die tödliche Logik des ökonomisch-ökologischen Teufelskrei…
Nicht-reformistische Reformen: Warum wir Umweltkämpfe re-politisieren müsse…
Keine Alternativen zum extraktiven Kapitalismus? Auf dem Weg zu einer Politik…
Hier wird nicht geschummelt, nirgendwo: Nach dem Extraktivismus in einer Halb…
Wie können wir die ideologischen Widerstände zu der notwendigen Systemtrans…
Umweltgerechtigkeit? Wie "grüner" Extraktivismus Sesshaftigkeit in der nomad…
Widerstände rekodieren: Akte der Weltgestaltung und Ästhetiken der extrakti…
Wie können wir das Ende der Welt in ein emanzipatorisches Projekt verwandeln…
Der gleiche alte europäische Deal, oder: der Mythos des grünen Kapitalismus…
Wodurch werden wir die erschöpften Träume von Demagogen und Investoren erse…
WASSERMUSIK 2010 Open Air Festival
Sarah Curth
Profil in der Berliner Gazette
WAS WEISS WASSER?
FIKTIONEN des FLUIDEN
RSS-Feeds
Artikel aus dieser Rubrik
Umweltkommunikation neu denken
[Zeige eine Slideshow]
17 Autoren und Umweltaktivisten aus Schleswig Holstein, Bayern und Berlin wollen im Rahmen des Projekts
Liquid Writing
herausfinden, wie man anders schreiben kann – über Wasser, Umwelt. Oben meine Eindrücke vom ersten Seminartag.
2 Kommentare
Sarah Curth
·
29.07.2010
Liquid Writing
2 Kommentare zu
Umweltkommunikation neu denken
Yossi Cohen
am
29.07.2010 11:32
echt tolle Fotos!
Silvia
am
29.07.2010 12:43
wish i was (t)here :)
Kommentar hinterlassen
Name
E-Mail
Website
Sarah Curth
Profil in der Berliner Gazette
2 Kommentare zu