KRISE ALS CHANCE
Kritisches Denken habe erst einmal Pause, so lautet der weitverbreitete Konsens in der 'Corona-Krise'. Das heißt auch, dass demokratisches, grenzübergreifend solidarisches, kooperatives Denken und Handeln in der Pandemie pausieren sollen. Die 'Gesundheit der Bevölkerung', sprich: die 'Sicherheit der Nation' habe Vorrang. Dieser Konsens deutet auf eine gefährliche Fehlentwicklung hin. Schließlich sind kritisches, demokratisches, grenzübergreifend solidarisches, kooperatives Denken und Handeln wichtiger denn je – insbesondere im Bereich der Versorgungs-, Pflege- und Gesundheitsarbeit. Sollten wir 'uns' den Blick auf die Problemlage der Pandemie durch eine nationalistisch konstruierte Quarantäne-Politik verstellen lassen? Oder sollten 'wir' die Errungenschaften der demokratischen, transnationalen Zivilgesellschaft nachhaltig weiterentwickeln? Dieses Forum versammelt Stimmen, die nicht zuletzt dazu anregen, die gegenwärtige Krise als Chance zu begreifen – etwa für einen Neuanfang.
In Zeiten der „Corona-Krise“ treten autokratische Tendenzen auf, die diejenigen treffen, die am verwundbarsten sind. Dieser dunkle Moment ist jedoch auch die Zeit für demokratisches Engagement, politischen Aktivismus und solidarische Aktionen, die Gesundheit und Pflege als gemeinsames Gut mobilisieren. Der Kritiker und Berliner Gazette-Herausgeber Krystian Woznicki unternimmt eine Bestandsaufnahme. weiterlesen »