Derivate, also hochgradig entwickelte Finanzinstrumente, die Verträge über Zeit und Zukunft darstellen, sind heute wichtiger als das Bargeld in unseren Taschen. Doch handelt es sich dabei nicht um Produkte einer kollektiven Imagination, die Grenzen erschaffen und unser aller Bewegung kontrollieren? In dem zweiten Teil seines Essays über verborgene Zukünfte analysiert der Aktivist, Sozialforscher und Berliner Gazette-Autor Max Haiven Derivate als Mittel, die Zukunft in ein Wirtschaftsgut zu verwandeln. weiterlesen »