• Internationalistische Bewegungen? Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produk…
  • Gegen Öko-Apartheid, oder: Für internationalistische und multirassische Arb…
  • Abwärtsspirale ohne Ausweg? Russlands Ukraine-Invasion im internationalen Ko…
  • Aus der Mitte des Reichs: Ein mörderischer Jurist in einer Zeit des Massenmo…
  • Gemeinsame Arbeitskämpfe? Die ökosoziale und dekoloniale Frage der Klimakri…
  • Ästhetische Weigerung: "Kein leicht konsumierbares Abbild eines 'modernen' D…
  • Detektivdilemma: Ermittlungen in den brüchigen Zusammenhängen, die die Welt…
  • „SiegFrieden“ oder schnellstens Waffenstillstand? Zur Eskalationslogik de…
  • Arte con Arte: Was es bedeutet, die Kluft zwischen Kunst und Politik in Kuba …
  • Was können wir von pandemischer Abstandskultur für den Umgang mit der Öko-…
  • BLACK BOX EAST
    After Extractivism
    Ökologisch-ökonomischer Komplex, grüner Kapitalismus und Übergangsgerechtigkeit · Jahresthema 2022

  • BLACK BOX EAST
    Post-Kommunistische Globalisierungslabore · Essays und Interviews zum Jahresthema 2021

  • SILENT WORKS
    Verborgene Arbeit im KI-Kapitalismus · Essays und Interviews zum Jahresthema 2020

  • PANDEMIE
    Dossier zu Kritik in der Corona-Krise

  • NETZ-GIGANTEN
    Dossier zur Kritik an Google, Facebook & Co.

  • Wessen Berlin
    WESSEN BERLIN?
    Dossier mit urbanen Suchbewegungen
  • EUROPAKRISE
    Dossier über Solidarität und Vielheit
  • RAUMSCHIFF ERDE
    Dossier zur Kritik der Globalisierung
  • SILENT WORKS
    SILENT WORKS
    Kunstwerke, Video-Vorträge, Booklets, Projekte und Audios zu verborgener Arbeit im KI-Kapitalismus

  • MORE WORLD
    Videos, Projekte, Audios und Texte von der Jubiläumskonferenz über Klimagerechtigkeit
  • SIGNALS
    Ausstellungsdoku · Snowden Files in Kunst, Medien und Archiven
  • KOMPLIZEN
    E-Book · Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis kooperieren?
  • Startseite >
  • Feuilleton >
  • Jahresthema 2022 ALLIED GROUNDS
  • Internationalistische Bewegungen? Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produktionsmittel

    Angesichts “unseres gemeinsamen Feindes” (der Klimakrise) hat das Kapital einen neuen Zyklus der schöpferischen Zerstörung initiiert. Die daraus resultierende Enteignung der Mittelklasse, die zunehmende Ausbeutung der Arbeiter*innen im Namen der “Rettung des Planeten” und die wachsende Belastung des Globalen Südens könnten und sollten neue internationalistische Bewegungen auslösen, argumentiert der marxistische Sozialtheoretiker Boris Kagarlitsky in seinem Beitrag zur BG-Textreihe “Allied Grounds”. weiterlesen »

    Boris Kagarlitsky · 26.01.2023
    Jahresthema 2022 ALLIED GROUNDS
  • Gegen Öko-Apartheid, oder: Für internationalistische und multirassische Arbeiter*innenkämpfe

    Während die globalen ökonomisch-ökologischen Krisen sich verschärfen, beschleunigt sich die Ausbreitung des rassistischen Nationalismus. Die dadurch verstärkten Spaltungen der Arbeiter*innenklasse in weiße und nicht-weiße Arbeiter*innen stellt uns alle vor eine große Herausforderung, da die Kämpfe multirassischer Arbeiter*innen gedämpft und sogar in Kämpfe der Arbeiter*innen untereinander umgelenkt werden, anstatt gegen unterdrückerische Strukturen, wie die Wissenschaftlerin und Aktivistin Harsha Walia in ihrem Beitrag zur BG-Textreihe “Allied Grounds” argumentiert. weiterlesen »

    Harsha Walia · 24.01.2023
    Jahresthema 2022 ALLIED GROUNDS
  • Gemeinsame Arbeitskämpfe? Die ökosoziale und dekoloniale Frage der Klimakrise

    Die Produktionsmittel sind zu Mitteln der Klimaproduktion geworden. Wie also können wir – alle Arten von ausgebeuteten Arbeiter*innen auf der ganzen Welt – uns eben dieser Mittel bemächtigen und sowohl die ökosoziale als auch die dekoloniale Frage der Klimakrise angehen? “Allied Grounds”, das Projekt der Berliner Gazette 2023, wird dieses Themenbündel untersuchen, wie Magdalena Taube und Krystian Woznicki erklären. weiterlesen »

    Magdalena Taube · 11.01.2023
    Jahresthema 2022 ALLIED GROUNDS
  • RSS-Feeds

    • Alle Artikel
    • Artikel aus dieser Kategorie
    • Alle Kommentare

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Flickr
    • Twitter
    • Vimeo

    Berliner Gazette Shop

    • Spreadshirt
  • Die Berliner Gazette durch Spenden unterstützen

    Berliner Gazette mit Spenden unterstützen.

  • Berliner Gazette per Email bekommen

  • Feuilleton
  • Events
  • Buecher
  • Über uns
  • About us
  • Datenschutzerklärung
CC 2023 BG | BERLINER GAZETTE - KULTUR, POLITIK UND DIGITALES SEIT 1999 — Impressum | RSS-Feed | Nach Oben
powered by Wordpress, Theme: Berliner Gazette, Hosting: Domainfactory