Unser nächstes Seminarangebot ist ein Workshop zum Thema “Medien und Gemeinschaft”. Der Workshop findet im Rahmen des internationalen Symposiums MEERGEMEINSCHAFT statt, das von der Berliner Gazette in den Sophiensaelen veranstaltet wird. weiterlesen »
Am 10. Juni war Krystian Woznicki Gastdozent im Crashkurs Online-Medien. Er stellte uns eine neue Schreibmethode vor, die nach dem Prinzip der Montage funktioniert. Wie immer stand Schreibpraxis im Vordergrund – wir machten uns unter der Anleitung von Krystian, Lena und Magdalena an das Verfassen von eigenen Texten. Die Ergebnisse gibt es bald im Logbuch der Berliner Gazette zu lesen.
weiterlesen »
Heute war in unserem Crashkurs Online Medien Caspar Clemens Mierau zu Gast. Er ist ein studierter Kulturwissenschaftler und ambitionierter Programmierer. Web 2.0 kennt er aus den Geburtsstunden. Wir diskutierten mit ihm über die Entwicklung des Internet. Das Bloggen, so Caspar, ist “Kaugummikauen fürs Gehirn”.
Sucht man bei Wikipedia nach Joerg Offer, wird man keinen Eintrag finden. Nicht mehr jedenfalls. Mysteriös, denken sich die Kursteilnehmer, sind aber nicht überrascht, als er am 20.5. im Kurs auftaucht und über seine Arbeit doziert.
weiterlesen »
Unser Kurs fand bereits zwei Mal statt. Wir haben über Blogs, Social Networks und Schreiben fürs Internet diskutiert. Erste Texte wurden auch schon geschrieben – die gibt es dann bald in der Berliner Gazette zu lesen! Hier noch ein paar Impressionen von den ersten beiden Kurstagen.
Wie entwickle ich ein Konzept für ein Online-Medium für Jugendliche? Wie organisiere ich gemeinsam mit anderen Jugendĺichen die Arbeit der Redaktion? Wenn Dich solche Fragen beschäftigen, komme am 29.05. ins GRIPS Theater. Hier führt der Berliner Gazette e.V. einen Workshop für das im Entstehen begriffene Online-Magazin Brennpunkt F! durch.
Du bist 17-24 Jahre alt? Du lebst in Friedrichshain-Kreuzberg? Du möchtest kreativ und professionell die Möglichkeiten des Internet nutzen? Dann melde Dich für den CRASHKURS ONLINE-MEDIEN der Berliner Gazette an. weiterlesen »