• Internationalistische Bewegungen? Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produk…
  • Gegen Öko-Apartheid, oder: Für internationalistische und multirassische Arb…
  • Abwärtsspirale ohne Ausweg? Russlands Ukraine-Invasion im internationalen Ko…
  • Aus der Mitte des Reichs: Ein mörderischer Jurist in einer Zeit des Massenmo…
  • Gemeinsame Arbeitskämpfe? Die ökosoziale und dekoloniale Frage der Klimakri…
  • Ästhetische Weigerung: "Kein leicht konsumierbares Abbild eines 'modernen' D…
  • Detektivdilemma: Ermittlungen in den brüchigen Zusammenhängen, die die Welt…
  • „SiegFrieden“ oder schnellstens Waffenstillstand? Zur Eskalationslogik de…
  • Arte con Arte: Was es bedeutet, die Kluft zwischen Kunst und Politik in Kuba …
  • Was können wir von pandemischer Abstandskultur für den Umgang mit der Öko-…
  • BLACK BOX EAST
    After Extractivism
    Ökologisch-ökonomischer Komplex, grüner Kapitalismus und Übergangsgerechtigkeit · Jahresthema 2022

  • BLACK BOX EAST
    Post-Kommunistische Globalisierungslabore · Essays und Interviews zum Jahresthema 2021

  • SILENT WORKS
    Verborgene Arbeit im KI-Kapitalismus · Essays und Interviews zum Jahresthema 2020

  • PANDEMIE
    Dossier zu Kritik in der Corona-Krise

  • NETZ-GIGANTEN
    Dossier zur Kritik an Google, Facebook & Co.

  • Wessen Berlin
    WESSEN BERLIN?
    Dossier mit urbanen Suchbewegungen
  • EUROPAKRISE
    Dossier über Solidarität und Vielheit
  • RAUMSCHIFF ERDE
    Dossier zur Kritik der Globalisierung
  • SILENT WORKS
    SILENT WORKS
    Kunstwerke, Video-Vorträge, Booklets, Projekte und Audios zu verborgener Arbeit im KI-Kapitalismus

  • MORE WORLD
    Videos, Projekte, Audios und Texte von der Jubiläumskonferenz über Klimagerechtigkeit
  • SIGNALS
    Ausstellungsdoku · Snowden Files in Kunst, Medien und Archiven
  • KOMPLIZEN
    E-Book · Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis kooperieren?
  • Startseite >
  • Events >
  • Workshops
  • Eintägiger Workshop “Medien”

    Unser nächstes Seminarangebot ist  ein Workshop zum Thema “Medien und Gemeinschaft”. Der Workshop findet im Rahmen des internationalen Symposiums MEERGEMEINSCHAFT statt, das von der Berliner Gazette in den Sophiensaelen veranstaltet wird. weiterlesen »

    Magdalena Taube · 11.06.2009
    Workshop Angebote 2009-2015
  • Montieren geht über studieren

    Am 10. Juni war Krystian Woznicki Gastdozent im Crashkurs Online-Medien. Er stellte uns eine neue Schreibmethode vor, die nach dem Prinzip der Montage funktioniert. Wie immer stand Schreibpraxis im Vordergrund – wir machten uns unter der Anleitung von Krystian, Lena und Magdalena an das Verfassen von eigenen Texten. Die Ergebnisse gibt es bald im Logbuch der Berliner Gazette zu lesen.
    weiterlesen »

    Magdalena Taube · 11.06.2009
    Online-Medien
  • “Kaugummikauen fürs Gehirn”

    Heute war in unserem Crashkurs Online Medien Caspar Clemens Mierau zu Gast. Er ist ein studierter Kulturwissenschaftler und ambitionierter Programmierer. Web 2.0 kennt er aus den Geburtsstunden. Wir diskutierten mit ihm über die Entwicklung des Internet. Das Bloggen, so Caspar, ist “Kaugummikauen fürs Gehirn”.

    Magdalena Taube · 03.06.2009
    Online-Medien
  • Ein Gelöschter wurde geladen

    Sucht man bei Wikipedia nach Joerg Offer, wird man keinen Eintrag finden. Nicht mehr jedenfalls. Mysteriös, denken sich die Kursteilnehmer, sind aber nicht überrascht, als er am 20.5. im Kurs auftaucht und über seine Arbeit doziert.

    weiterlesen »

    Magdalena Taube · 20.05.2009
    Online-Medien
  • Wir sind durchgestartet!

    Unser Kurs fand bereits zwei Mal statt. Wir haben über Blogs, Social Networks und Schreiben fürs Internet diskutiert. Erste Texte wurden auch schon geschrieben – die gibt es dann bald in der Berliner Gazette zu lesen! Hier noch ein paar Impressionen von den ersten beiden Kurstagen.

    Magdalena Taube · 14.05.2009
    Online-Medien
  • Eintägiger Workshop “Mediengründer”

    Wie entwickle ich ein Konzept für ein Online-Medium für Jugendliche? Wie organisiere ich gemeinsam mit anderen Jugendĺichen die Arbeit der Redaktion? Wenn Dich solche Fragen beschäftigen, komme am 29.05. ins GRIPS Theater. Hier führt der Berliner Gazette e.V. einen Workshop für das im Entstehen begriffene Online-Magazin Brennpunkt F! durch.

    Krystian Woznicki · 27.04.2009
    Workshop Angebote 2009-2015
  • Achtwöchiger Crashkurs “Online-Medien”

    Du bist 17-24 Jahre alt? Du lebst in Friedrichshain-Kreuzberg? Du möchtest kreativ und professionell die Möglichkeiten des Internet nutzen? Dann melde Dich für den CRASHKURS ONLINE-MEDIEN der Berliner Gazette an. weiterlesen »

    Magdalena Taube · 23.03.2009
    Workshop Angebote 2009-2015
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • RSS-Feeds

    • Alle Artikel
    • Artikel aus dieser Kategorie
    • Alle Kommentare

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Flickr
    • Twitter
    • Vimeo

    Berliner Gazette Shop

    • Spreadshirt
  • Die Berliner Gazette durch Spenden unterstützen

    Berliner Gazette mit Spenden unterstützen.

  • Berliner Gazette per Email bekommen

  • Feuilleton
  • Events
  • Buecher
  • Über uns
  • About us
  • Datenschutzerklärung
CC 2023 BG | BERLINER GAZETTE - KULTUR, POLITIK UND DIGITALES SEIT 1999 — Impressum | RSS-Feed | Nach Oben
powered by Wordpress, Theme: Berliner Gazette, Hosting: Domainfactory