Wann und wie präsentiere ich mich selbst? Was willst du anderen von dir präsentieren? Was sind die Unterschiede zwischen der Präsentation des Selbst bei Facebook und bei einem Bewerbungsgespräch?
Die SchülerInnen des Seminars „Lebenskünstler” am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg haben zu den eingangs gestellten Fragen Texte verfasst und auf dieser Basis eigene Videos gedreht – begleitet von Videoregisseur Joerg Offer.
Animiert von der Künstlerin Antje Majewski haben sich die SchülerInnen des Seminars „Lebenskünstler” am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg gegenseitig fotografiert: im Klassenraum und auf dem verschneiten Schulhof. Hier eine Auswahl (oops, Seminarleiterin Sarah Curth und der begleitende Lehrer Hans Kittel sind auch dabei):
Wenn sich Personaler bei Facebook ein Bild von BewerberInnen machen, geht es nicht darum, Party-Schnappschüsse aufzudecken. Es geht vielmehr darum, ob virtuelles Image und Bewerbungsmappe glaubhaft sind und zueinander passen, sagt David Knoblich, Schüler am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg. weiterlesen »
Von der Stimme als Kind zur Stimme als Erwachsener: „Wie finde ich meine eigene Stimme?” war eine der Fragen des Seminars „Lebenskünstler” in Berlin-Kreuzberg. Mit dieser Frage im Hinterkopf experimentierten die SchülerInnen des OSZ Kreuzberg im Tonstudio mit ihren Stimmen. weiterlesen »
Wann und wie präsentiere ich mich selbst? Was braucht man um ein Selbstpräsentationsvideo zu machen? Wie finde ich meine eigene Stimme? Die SchülerInnen beim Seminar „Lebenskünstler” am Oberstufenzentrum Handel 1 in Berlin-Kreuzberg haben diese und andere Fragen auf zwölf Sitzungen diskutiert, haben mit KünstlerInnen zusammengearbeitet und Texte, Videos, Fotos und Tonaufnahmen produziert. Die Sitzungen im Überblick.
weiterlesen »