Die Zerstörung der Schatzkarte: Warum wir die extraktivistische Subjektivität überwinden sollten

Angesichts der menschengemachten Klimakatastrophe ist es höchste Zeit, die vor allem im Globalen Norden vorherrschende Subjektivität zu hinterfragen: das verbreitete, in der kolonialen Ära geprägte Ideal, unsere Freiheit und persönliche Erfüllung gerade in der Abkopplung von der Umwelt und der Verantwortung für das menschliche Miteinander zu suchen, wie Jaron Rowan in seinem Beitrag zur BG-Textreihe “After Extractivism” argumentiert.

*

“We are partly constituted by a flow of activity with the world around us. We are partly constituted by the world around us. Which is just to say that, in an important sense, we are not separate from the world, we are of it, part of it.” (Alva Noë)

Im Jahr 1570 veröffentlichte der brabantische Kartograf, Geograf und Kosmograf Abraham Ortelius das “Theatrum Orbis Terrarum”, das als der “erste moderne Atlas” gilt. Dieses aus 53 Karten bestehende Werk enthielt viele der von europäischen Entdeckern “entdeckten” neuen Länder und begründete ein ganz bestimmtes Weltbild, das bis heute Bestand hat.

Der Name dieses epistemischen Artefakts ist nicht unschuldig: Theatrum Orbis Terrarum bedeutet “das Theater der Welt”. Die Welt wurde als Theater, als Bühne betrachtet, auf der der Mensch sich bewegen, die natürliche Umwelt erobern, gestalten und ausbeuten konnte. Dies war eine sehr klare Vorstellung, die sich durchsetzte. Die ganze Welt diente als offene Bühne für die Siege und Tragödien derer, die sich als “Menschheit” verstanden. Und wie Walter Mignolo in “The Darker Side of Western Modernity” (2011) dargelegt hat: “Theatrum ist die Übersetzung des griechischen Wortes theatron (Ort der Betrachtung), das zur selben Familie gehört wie theoria (Betrachtung, Spekulation, Anschauen)”.

Kurzum, dieser erste Weltatlas vermittelte eine privilegierte Sicht auf die Welt und verbreitete gleichzeitig die Vorstellung, dass die Erde einigen privilegierten Subjekten zu Füßen lag, um sie zu betreten, zu erforschen und auszubeuten.

Politik der Karten

Karten sind mehr als nur Repräsentationsmittel. Sie sind performative Objekte, die zur Produktion und Gestaltung des Gebiets, das sie abbilden, beitragen. Sie bilden die Welt nicht ab, sondern gründen sie mit, indem sie zeigen, welche Region zu wem gehört, welche Teile der Welt “bekannt” sind und welche Teile “entdeckt” werden müssen. Sie erzeugen Zentren und Peripherien. In diesem Sinne sind Karten eng mit imperialen und kolonialen Unternehmungen und Idealen verwoben. Sie materialisieren und realisieren Handelsrouten und Extraktionsprotokolle. Sie verwandeln Weltanschauungen in “neutrale” Instrumente. Karten tragen dazu bei, bestimmte Bilder von der Welt festzulegen, zu kodifizieren und zu materialisieren. Und letztlich verstärken sie die Vorstellung, dass diese Bühne, die Welt, besetzt, erobert und gezähmt werden sollte, um die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, oder genauer gesagt, die Bedürfnisse einer ganz bestimmten Gruppe von Menschen.

Die Entwicklung der Kartografie als Disziplin passte perfekt zu der neuen Sichtweise auf die Welt als unerschlossene Quelle des Reichtums. Ein Werkzeug, das zeigte, was denjenigen gehörte, die der Meinung waren, dass die Welt ihnen gehörte, und was es zu erobern gab, z. B. wie man neue Reserven an Waren, Arbeit und Gold erschließen konnte. In diesem Sinne trugen einige dieser Karten zur Etablierung eines extraktivistischen Weltbildes bei. Der Wirtschaftswissenschaftler Alberto Acosta hat klargestellt, dass “der Extraktivismus ein Akkumulationsmodell ist, das vor etwa 500 Jahren seinen Anfang nahm. Mit der Eroberung und Kolonisierung Amerikas, Afrikas und Asiens wurde ein Weltwirtschaftssystem entwickelt: der Kapitalismus”.

In dieser neuen Produktionsweise “wurden bestimmte Regionen dem Abbau und der Produktion von Rohstoffen, also Primärgütern, unterworfen, während andere sich auf die Produktion spezialisierten” (Ramón Grosfoguel). Bestimmte Regionen der Erde wurden geplündert und ausgebeutet im Namen des wirtschaftlichen Fortschritts und Wohlstands anderer. Einige Gebiete der Erde wurden als “rohe Natur” betrachtet, die man sich aneignen und in Reichtum verwandeln konnte. Andere, weit entfernte Gebiete, profitierten von diesen brandneuen Wohlstandsquellen. In einem undefinierten Spiel wurde die Natur, d. h. die Ressourcen, gegen Kultur eingetauscht, was auch immer das heißen mag.

Plötzlich war die ganze Welt da und wartete darauf, “entdeckt” und genutzt zu werden. Diese Vorstellung von der Realität ergänzte und passte zu dem, was die Archäologin Almudena Hernando als “Fantasie der Individualität” bezeichnete, d. h. zu der Vorstellung, dass die Menschen unabhängig voneinander sind und sich ihr Recht auf Individualität erkämpfen müssen, anstatt Mitglieder komplexer Ökosysteme, Clans und Gemeinschaften zu sein. Diese Vorstellung entkoppelt den Menschen von dem Kontext, in dem er lebt, um den Eindruck zu erwecken, dass die Welt ein glatter Raum ist, der immer zur Verfügung steht, um seine Bedürfnisse zu decken. Die Welt ist die Kulisse, in der sich der Mensch individuell und unabhängig von anderen entfalten kann. Ein Theater, in dem einige wenige darauf abzielen, die Hauptbühne zu besetzen, während andere Wesen sich in den Hintergrund zurückziehen müssen.

Koloniale Perspektive auf die Welt

Diese Verflechtung von Weltanschauungen, epistemischen Artefakten, Diskursen und Praktiken trug dazu bei, eine koloniale Perspektive auf die Welt zu formen, die nach Arturo Escobar durch das “Primat des Menschen über den Nicht-Menschen (Trennung von Natur und Kultur); das Primat einiger Wesen über andere (die koloniale Kluft zwischen ihnen und uns)” definiert ist; die Idee des autonomen Individuums, das von seiner Gemeinschaft getrennt ist; der Glaube an objektives Wissen, Vernunft und Wissenschaft als einzige Möglichkeiten, die Realität zu verstehen, und die soziale Konstruktion der “Wirtschaft” als unabhängige soziale Praxis und des Marktes als selbstregulierende, von den sozialen Beziehungen losgelöste Einheit” (Arturo Escobar). Eine Sichtweise, die von vielen angefochten wurde, aber bis heute anhält und nur schwer zu ändern ist.

Artwork: Colnate Group (cc by nc)

Diese Idee des unabhängigen Subjekts, das sich in einer freien Welt bewegt, die immer für seine Bedürfnisse da ist, ist, wie die feministische Ökonomin Amaia Pérez Orozco dargelegt hat, eindeutig geschlechtsspezifisch. Wie Orozco in “Subversión feminista de la economía” erklärt, kann das nur funktionieren, “wenn man seine verschiedenen Abhängigkeiten und die Subjekte, die sie gelöst haben, versteckt”. Das kosmopolitische unabhängige und freie menschliche Subjekt hält diese Fiktion der Autonomie aufrecht, indem es vermeidet, die Schulden, die Ressourcen und die Menschen, mit denen es verstrickt ist, anzuerkennen: Die unsichtbar gemachte Care-Arbeit und die natürlichen Ressourcen, die geplündert werden, um die Fiktion der Individualität aufrechtzuerhalten. Das autonome und selbstverantwortliche Subjekt ist ein Trittbrettfahrer, der gerne über die Landkarte navigiert, als ob das Land immer da wäre, um seine Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.

Dies hat zur Herausbildung einer sehr spezifischen Subjektivität geführt, die in unserem Alltag präsent zu sein scheint. Wir können sie als extraktivistische Subjektivität bezeichnen, d. h. als ein Subjekt, das sich für selbständig hält und soziale Kontexte und natürliche Umgebungen zu seinem eigenen Vorteil ausbeutet, wobei es die dichten Netze der gegenseitigen Abhängigkeit und Fürsorge ausblendet.

Doch beim Theater geht es um mehr als nur das Rampenlicht. So wie es hinter den Kulissen eines Theaters Infrastrukturen und Beziehungen gibt, die unsichtbar zu dem Spektakel beitragen, das sich auf der Bühne abspielt, so liegen auch hinter den Subjekten, die ihr individuelles und wahres Selbst darstellen, die meist unerkannten komplexen Ökosysteme, auf die sie angewiesen sind: Netze der Fürsorge, die darauf abzielen, zerbrechliches und verletzliches Leben aufrechtzuerhalten; Tiere, Pflanzen, Gas, Öl und Wasser, deren Stimmen zum Schweigen gebracht wurden; ein kompliziertes Muster von voneinander abhängigen Einheiten, die vom autonomen, unabhängigen und auf sich selbst angewiesenen Subjekt überschattet werden. In diesem Sinne verbirgt die Karte das Territorium und die spezifischen Formen der Gewinnung, die komplexe Ökologien und voneinander abhängige Formen des Seins überschatten und zerstören.

Muster der Verflechtung

Im Jahr 1979 schlug Gregory Bateson vor, das “Muster, das verbindet” zu finden, um das seiner Ansicht nach bestehende epistemische Problem zu lösen: die epistemologische Verbindung zwischen dem natürlichen und dem kulturellen Bereich, die dabei hilft zu erkennen, wie ein System in einem anderen System lebt und Teil eines anderen Systems ist. Bateson, der dafür bekannt ist, in Begriffen wie Beziehungen, Verbindungen, Mustern und Kontext zu denken, hielt es für einen erkenntnistheoretischen Fehler zu glauben, dass biologische Wesen außerhalb ihrer Umwelt verstanden werden können. Stattdessen helfen ökologische Nischen bei der Erklärung biologischer Merkmale: Es gibt ein Muster, das das biologische Subjekt mit der Umwelt verbindet, in der es lebt. Es verbindet auch das Individuum mit der sozialen Gruppe, der es angehört. Und es verbindet Gesellschaften mit den Regeln, Vorschriften, Codes und Infrastrukturen, die sie aufbauen, um ihr Leben zu erhalten. Und darüber hinaus das Leben der Subjekte mit den Territorien, die sie produzieren.

Die Vorstellung, dass ein Subjekt jenseits oder frei von dem Kontext ist, in dem es lebt, ist einfach ein epistemischer Fehler. Es gibt immer ein Muster, das hilft zu zeigen, wie Systeme eingebettet sind und andere Systeme formen. Es gibt Regeln der Bestimmung und Verursachung, die sich über alle Ebenen des Seins erstrecken. Dass kein Subjekt außerhalb eines Systems von Systemen verstanden werden oder existieren kann. Diese können biologisch, sozial, technisch oder politisch sein. In diesem Sinne ermutigt uns Bateson, nach dem “Muster zu suchen, das die Orchidee mit der Primel und den Delphin mit dem Wal und alle vier mit mir verbindet.” Das bedeutet, die Linien zu erforschen, die größere strukturelle Trends mit individuellen Verhaltensmustern, individuelle Wünsche mit kollektiven Mythen und Überzeugungen, organische und wirtschaftliche Systeme, genetische mit epigenetischen Phänomenen, Formen der Gerechtigkeit mit Formen des Begehrens und der Erwartungen, Mikro- mit Makrosystemen verbinden. Kurz gesagt, Wesen sind immer in andere Systeme eingebettet. Die Fantasie der Individualität ist genau das: eine bloße Fantasie, wenn nicht gar ein reiner epistemischer Irrtum.

Nur wenn wir es vermeiden, diese verbindenden Muster zu erkennen, können wir glauben, dass das Subjekt über der Landkarte schwebt und nicht eng mit dem Territorium verwoben ist. Die extraktivistische Subjektivität wird die Idee aufrechterhalten, dass die Welt (sozial, biologisch, mineralisch usw.) dazu da ist, ihren Bedürfnissen zu dienen. Das extraktivistische Subjekt behandelt die Welt als eine Ansammlung von Ressourcen und erwartet, dass andere Subjekte Formen der Versorgung, Ideen oder Energie bereitstellen, ohne den Gemeinschaften, die es ausbeutet, etwas zurückzugeben; es erwartet, dass sich die natürliche Welt entsprechend seinen Bedürfnissen und Erwartungen verhält; es plündert und verwüstet Umgebungen und Gemeinschaften und setzt extaktivistische Praktiken fort, indem es Gesellschaften und Umgebungen plündert, individuelle Prioritäten über kollektive Bedürfnisse stellt und Wohlstand über das stellt, was als “el buen vivir” bezeichnet wurde.

Psychische, soziale und umweltbezogene Ökologie

Um diese Tendenz zu überwinden, schlug der Psychoanalytiker, politische Philosoph und Aktivist Felix Guattari vor, über die Idee einer einzigen Ökologie hinauszugehen und in Begriffen eines dreifachen ökologischen Systems zu denken. Er schlug einen Begriff von Ökologie vor, der eine mentale Ökologie (Subjektivität, Kultur, Sensibilität, Wünsche usw.), eine soziale Ökologie (soziale Beziehungen, Formen der Ungleichheit, Institutionen usw.) und eine ökologische Ökologie (Wasser, Luft, Land, nicht-menschliche Wesen usw.) umfasst.

Guattari ist der Ansicht, dass diese drei Systeme ineinander eingebettet sind und sich ständig gegenseitig formen und mitdefinieren. Sie können nicht als getrennte Einheiten betrachtet werden. Die Umwelt formt soziale Strömungen und Tendenzen, die mentale oder subjektive Positionen definieren. Subjektivitäten können soziale Konstruktionen aufrechterhalten oder in Frage stellen, die die Art und Weise, wie man in dieser Welt lebt, aufrechterhalten oder verändern können. Strukturelle Formen der Ungleichheit prägen das Leben der einzelnen Menschen, die ihrerseits diese Verhaltensweisen subjektivieren und naturalisieren, wodurch sie letztlich aufrechterhalten werden. Genau diese Verhaltensweisen und Subjektivitäten formen die Umwelt und schaffen Produktionsweisen und materielle Infrastrukturen, die wiederum diese Ideen in die Zukunft projizieren. Die Natur steht also nicht außerhalb der Produktionsweisen, die sie ausbeuten sollen. Diese Produktionsweisen hängen von Subjektivitäten und sozialen Wünschen ab. Diese werden durch materielle Bedingungen und geistige Ideale geprägt. Die drei Ökologien formen und definieren sich gegenseitig.

Guattari lädt uns ein, die Landkarte aufzugeben und mit Diagrammen zu arbeiten. Statt starrer Kartographien denkt er in prozessualen Diagrammen, die neu angeordnet werden können. Diagramme, die zeigen, wie sich verschiedene Ebenen der Ökologie überschneiden und gegenseitig formen. Diagramme, in denen Fluchtlinien eingeführt und imaginiert werden können und in denen sich neue Subjektivitäten verwirklichen lassen. So verstanden sind Diagramme epistemische Artefakte, die radikale Formen der Vorstellungskraft und innovative Überschneidungen und Formen der Einbettung ermöglichen. Auf diese Weise helfen Diagramme zu erklären, dass kein individuelles Handeln außerhalb von tieferen sozialen Regeln, Vorstellungen, Infrastrukturen oder Institutionen betrachtet werden kann; dass keine natürliche Umgebung betrachtet werden kann, ohne die Ideen und Produktionsweisen zu verstehen, die sie formen.

Nicht zuletzt erlauben uns solche Diagramme zu verstehen, dass die Idee der Unabhängigkeit eine Fiktion ist und dass die neoliberale Idee eines sich selbst überlassenen Subjekts ein Mythos ist, der extraktivistische und egoistische Subjektivitäten aufrechterhält. Hier hört die Welt auf, eine Bühne zu sein und ein Theater für einige wenige privilegierte Subjekte, die eine Show genießen. Stattdessen wird die Welt zu einem dichten System von Systemen, in das der Mensch tief eingebettet ist. So helfen uns die fraglichen Diagramme letztlich, unsere Wünsche und Bedürfnisse neu zu definieren und das Muster zu visualisieren, das uns alle verbindet. Menschen und Nicht-Menschen. Lebewesen und Umwelt. Materie und Bedeutung.

Anm.d.Red.: Dieser Text ist ein Beitrag zur “After Extractivism”-Textreihe der Berliner Gazette; seine englische Version ist hier verfügbar. Weitere Inhalte finden Sie auf der englischsprachigen “After Extractivism”-Website. Werfen Sie einen Blick darauf: https://after-extractivism.berlinergazette.de

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.