Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist eine große Zahl zentralasiatischer Bürger*innen als Arbeitsmigrant*innen nach Russland gekommen. Einige zentralasiatische Staaten wie Kirgisistan sind dadurch wirtschaftlich von den Überweisungen abhängig geworden, während Russland auf die ‚billigen Arbeitskräfte‘ aus Zentralasien angewiesen ist. Der Autor Aidin Turganbekov erzählt die persönliche Geschichte seines Bruders, dessen Traum von einer besseren Zukunft sich in alltägliche Angst und rassistische Diskriminierung verwandelt hat.
*
Er sagte, er wolle Geld für die Hochzeit verdienen, aber das Leben nahm einen anderen Verlauf. Dies ist die Geschichte eines 26-jährigen Mannes aus Kirgisistan, der sich auf eine Reise der Arbeitsmigration begibt, die Geschichte von Aibek, dem zweiten Kind einer vierköpfigen Familie, und die Geschichte meines Bruders.
Es war Winter. An einem kalten Februartag erzählte uns Aibek, dass er nach Russland gehen werde, um dort zu arbeiten. Er verwies auf Freunde und versicherte seiner Familie, dass er dort Arbeit finden würde. Drei Tage später war Aibek weg. Aibek stammt aus Kirgisistan, einem der postsowjetischen Staaten Zentralasiens, und hatte den starken Wunsch, früh zu heiraten und Kinder zu bekommen. Die finanzielle Situation seiner Familie ließ dies jedoch nicht zu. Er brauchte Kalyn, einen Brautpreis, und eine feste Arbeit, am besten ein Haus. Kalyn stammt aus einer kulturellen Tradition, in der die erwartete Anzahl von Rindern der Familie als Maßstab für den Wert einer Tochter diente. Doch heute geht es nur noch um Geld. Aibek hat, wie viele junge Menschen in seinem Land, keine feste Arbeit.
Kirgisistan kann ein Drittel seiner sieben Millionen jungen Menschen nicht beschäftigen – wegen der mäßig laufenden Landwirtschaft, der Textilindustrie und der Korruption. Die Menschen gehen in die Nachbarländer, um ihre Familien zu ernähren, zum Beispiel nach Russland, Kasachstan oder in die Türkei. Der staatliche Migrationsdienst berichtet, dass in den letzten Jahren 1,3 Millionen Kirgisen im Ausland gearbeitet haben. Die Migration und die wirtschaftlichen Probleme in Kirgisistan haben zu einem Mangel an Bildung, einer Kluft zwischen den Generationen, häuslicher Gewalt und schlechter Kommunikation geführt.
Auf dem Weg nach Moskau
Die kremlkritische Nachrichtenagentur Current Time Central Asia hat Migrant*innen zu ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Generationenkonflikt und die Trennung der Familien eine große Herausforderung darstellen. Zieht eine junge, meist überwiegend männliche Familie zum Arbeiten nach Russland, kümmern sich die kirgisischen Großeltern um die Kinder. Migrant*innen akzeptieren eine Behandlung zweiter Klasse. Auch in Kirgisistan. In ihrer Heimat haben sie kaum eine Chance. Trotz Fremdenfeindlichkeit und Rassismus leben Arbeitsmigrant*innen in Kirgisistan in Armut, weil es keine Arbeit gibt. Die Regierung ist korrupt, das Bildungssystem kaputt, die Menschen wollen in Russland arbeiten.
Mein Bruder hatte noch nie einen Angestelltenjob. Da er seine Ambitionen und seinen persönlichen Willen nicht kannte, ging er mit seinem damaligen besten Freund auf eine Programmierschule. Er arbeitete als Kellner, als Briefträger, im Lieferservice und in jedem anderen Job, der mehr als Zehn-Stunden-Schichten und körperliche Anstrengung erforderte. Im Jahr 2019 beschloss er plötzlich, nach Moskau zu gehen. Moskau ist als eine der reichsten Städte Russlands bekannt, in der sich die gesamte Elite konzentriert, um ihren Geschäften nachzugehen. Aber kaum jemand spricht über die Migrant*innen aus Zentralasien, ohne die diese Wirtschaft nicht funktionieren würde.
Um seinen Freunden zu folgen, hat mein Bruder Aibek in drei Tagen alles zusammengepackt und ist drei Nächte mit dem Auto unterwegs gewesen. Er wusste nicht, welche Arbeit er machen würde, er kannte weder die Wohnung noch die Bedingungen. Er hoffte nur, dass er das Dreifache verdienen und zurückkommen würde, um seine Familie und seine Mutter endlich glücklich zu machen, die ihn ständig nervte, weil er keine feste Arbeit hatte. Eine gute Ausbildung, ein fester Job, eine hübsche Frau, die den Tee serviert – das ist das gesellschaftliche Paradigma, mit dem die ältere Generation aufgewachsen ist. Er ahnte nicht, wie schwer es sein würde, in einem fremden Land mit rassialisierter Diskriminierung und ohne soziale Absicherung zu überleben.
Ein Bett, eine Aufenthaltsbewilligung, eine Arbeit
Seine herausfordernde Reise begann mit der Suche nach einem Zimmer, in dem er mit seinen Freunden wohnen konnte. An eine Wohnung war nicht zu denken. Menschen, die sich zu fünft ein Zimmer teilten, oder eine Familie mit Ehefrau und Ehemann nahmen eine weitere Person auf, um die Miete leichter bezahlen zu können. In einigen Fällen mieteten Kirgisen die Wohnung einfach von Russen und vermieteten sie an andere Kirgisen weiter. Koika mesto, ein altes sowjetisches Matratzenbett, ist die billigste Option für Wanderarbeiter*innen. Endlich, um acht Uhr abends, fanden Aibek und seine Freunde einen Platz zum Schlafen – am Ende der violetten Metrolinie Krasnopresnenskaja/Taganskaja, am äußersten Ende der Stadt und sogar noch in der Nähe der Moskauer Oblast. Das Zimmer mit den türkisfarbenen Wänden und dem muffig-feuchten Geruch war sehr alt und schon lange nicht mehr bewohnt. Sie räumten auf und begannen mit den Formalitäten: Anmeldung und Arbeitssuche.
Sie benötigen ein Dokument, das Ihren Wohnsitz in Moskau nachweist. Es dauert in der Regel sieben bis zehn Tage, bis man das Dokument erhält, ohne das man das Haus nicht verlassen darf. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift führt zur Ausweisung. Die Polizei kann jederzeit einen “verdächtigen” Migranten aufgreifen und einen Ausweis mit der Bestätigung des Migrationsstatus verlangen. Die Vermieter*innen von Zimmern oder Wohnungen stellen die Dokumente nicht zur Verfügung, weil die Bewohner*innen keine “sicheren” Personen sind. Normalerweise stellt sie der Föderale Migrationsdienst aus, aber fast alle Migrant*innen erhalten sie über “Bekannte”, die dies für sie tun und die Dokumente innerhalb von 10 Tagen an die Person aushändigen. “Man gibt seinen Pass und Geld ab. Das ist alles. Dann kann man sich frei in der Stadt bewegen”, sagt Aibek. Es gibt sogar eine U-Bahn-Station in Dobryninskaja, wo es viele solcher Leute gibt, die anbieten, einem die Dokumente zu besorgen. Aber niemand fragt nach dem Preis.
Wenn die Leute, die diese Dokumente ausstellen, gebildet wären, hätten viele Migrant*innen keine Probleme. Aber in Wirklichkeit kennen die meisten von ihnen die Standards für das Ausfüllen der Dokumente nicht, und andere fälschen sie, weil sie versuchen, sie unter Zeitdruck auszufüllen. Wenn Polizist*innen das Dokument nicht in der Datenbank finden, können sie Migrant*innen entweder bestrafen oder ein Bestechungsgeld verlangen. Am Ende müssen die Betroffenen eine andere Person finden, die ihnen ein legales Dokument ausstellt. Das hat auch Aibek einmal erlebt. Er hat es über einen Freund seines Freundes gemacht. Die Person nahm das Geld von zwanzig Leuten und verschwand. Es ist ein Teufelskreis: Um eine Migrationskarte zu erhalten, müssen Migrant*innen einen festen Wohnsitz haben.
Der komplizierteste Teil ist allerdings die Suche nach einem Arbeitsplatz. Die meisten Stellen, die Aibek von Bekannten empfohlen wurden, lehnten seine Bewerbungen ab. “Du hast keine Erfahrung”, “Du siehst nicht slawisch genug aus”. Das waren nur einige der Gründe, die Aibek genannt bekam. Tatsächlich, so sagt er, seien 70 Prozent der Menschen in Russland Nationalist*innen, die keine Einwanderer*innen mögen. Mit seiner Erfahrung als Kellner und Barkeeper suchte er zwei Wochen lang nach einem Job und fand ihn in einem georgischen Restaurant. Später sagte er, er habe der Person, die den Restaurants geraten habe, Kirgis*innen ohne Probleme einzustellen, eine bestimmte Summe Geld gezahlt.
Zwölf Stunden am Tag
Die Arbeit begann am nächsten Morgen um 9 Uhr. Das Restaurant befand sich im Zentrum der Stadt, direkt neben dem Kreml, in der Twerskaja-Straße, wo alle Siegesparaden stattfinden. Die Geschäftsführerin war allerdings nicht so freundlich, wie sie im Interview wirkte. Jeden Tag, bevor der Arbeitstag begann und nachdem das Restaurant vorbereitet war, gab es eine Pjatiminutka, eine fünfminütige Besprechung, in der die Managerin auf Serviceprobleme hinwies. Sie schimpfte, die Arbeit sei hart. Die gute Nachricht war, dass Aibek zweieinhalb Jahre dort blieb und die Filialen wechselte. Das Serviceniveau und die Kundenströme waren jedoch ganz anders als in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans. Er bediente an kleineren Tischen und brauchte mehr als ein halbes Jahr, um sich an den großen Kund*innenandrang zu gewöhnen.
Aibeks Einkommen hing von den Trinkgeldern ab. Die Kundschaft im Restaurant war sehr gemischt. In Kirgisistan wird normalerweise kein Trinkgeld gegeben, und der Lohn richtet sich nach dem Prozentsatz der Bestellung. Manche Leute essen für 15-20 Tausend Rubel zu Mittag, sie sind einfach und geben viel Trinkgeld. Aibek erinnert sich: “Ein Regierungsbeamter war betrunken und dankte dem Kellner mit 70.000 Rubel.” Andere wiederum behandelten Aibek wie einen Menschen aus der Unterschicht. Sie wunderten sich, dass er so gut Russisch sprach. Da die meisten Leute direkt nach der Schule dorthin gehen, arbeiten sie meistens auf dem Bau. Manchmal auch in der Khaltura, einer kurzfristigen, körperlich anstrengenden Arbeit. Aibek hat das einmal ausprobiert. Mit fünf Leuten auf jeder Etage zogen sie die Kabel im Gebäude bis in den siebten Stock und “erstickten im Schweiß”. Nach zwölf Stunden harter Arbeit bekamen sie einen lächerlichen Lohn: 1,5 bis 2 Tausend Rubel. Die Menschen sind verzweifelt, weil sie ihre Familien ernähren müssen und die russische Sprache nicht beherrschen. Bis zur COVID-19-Pandemie haben die Migrant*innen hart gearbeitet. Dann änderte sich alles.
Während der Pandemie überleben
Die Pandemie erreichte Moskau im März. Restaurants gingen pleite. Sie konnten weder die Miete noch die Löhne der Kellner bezahlen. Die Löhne variierten, aber der größte Teil ging für die Miete drauf, ein anderer Teil für zerbrochenes Geschirr und für Organisationen, die Migranten aus Zentralasien unterstützen. Aber mit der Pandemie war auch das nicht mehr möglich. COVID-19 veränderte auch das Leben von Aibek und seinen Freunden. Während sein Freund, der Taxifahrer, wegen der Probleme mit seiner Ausbildung gehen musste, zogen Aibek und sein anderer Freund an einen anderen Ort. Diesmal wohnten sie in Koikas. Mit seinem Freund und einer Familie mit kleinen Kindern ein Zimmer zu teilen, war in der Tat problematisch. “Ich wachte nicht nur wegen der schreienden Kinder auf, sondern auch wegen des Bisses einer Bettwanze”, sagt Aibek mit Ironie. Nach einem Monat reiste der andere Freund ab und Aibek war allein. Der Freund kaufte heimlich ein Ticket und informierte Aibek vor dem Flug. Er sagte, die Bedingungen seien schrecklich und der Lohn gering. Als die Familie im Zimmer zu streiten begann, zog Aibek in eine andere Wohnung.
Das Schlimmste passierte, als Aibek zwei Monate vor seinem Flug nach Bischkek an Corona erkrankte. Da er sich schämte, seine Familie um Geld zu bitten, ging er kurz vor Einbruch der Dunkelheit zur Bank und hob all sein Geld ab. Es waren etwa 420.000 Rubel, was in kirgisischem Som einer halben Million entspricht. Als er im Lebensmittelladen bezahlte, sahen ihn einige Männer mit Bärten. Sie waren entweder tschetschenischer oder kaukasischer Herkunft. Nachdem sie ihn nach einer Zigarette gefragt hatten, folgten sie ihm und begannen, ihn heftig zu schlagen. “Es gab einen Knall, dann war ich bewusstlos”, erinnert sich Aibek, “ich wachte auf und sah Leute um mich herum. Sie riefen einen Krankenwagen. Mein Schädel wurde operiert, weil er gebrochen war. Als ich wieder bei Bewusstsein war, gaben mir die Ärzte ein Dokument zur Unterschrift. Nachdem ich es unterschrieben hatte, wurde mir klar, dass es ein Dokument war, das mich aufforderte, die weitere Behandlung in diesem Krankenhaus abzubrechen und es sofort zu verlassen.” Dann kam die Polizei ins Krankenhaus. Sie begannen mit den Ermittlungen. Aibek rief sie jeden Tag an und fragte, ob sie das Geld und die Männer gefunden hätten. Doch nichts schien zu funktionieren. So blieb ihm nichts anderes übrig, als es unserer Mutter zu sagen. Er musste es tun. “Ich wäre nie in der Lage, so viel Geld aufzutreiben”, sagte Aibek mit gebrochenem Herzen.
Mein Bruder ist nach Kirgisistan zurückgekehrt, aber er will wieder nach Russland. Der Lohn ist dreimal so hoch. Man arbeitet, man ruht sich aus. Aibek wirft der kirgisischen Regierung vor, der Jugend keine Chancen zu bieten. Er sieht ein Land, eines der schwächsten Mitglieder der Eurasischen Wirtschaftsunion, das buchstäblich am Ertrinken ist. Die sozialen und politischen Spannungen verschärften sich, als Sadyr Zhaparov an die Macht kam – ein ehemaliger Häftling und junger Politiker mit einer nationalistischen Ideologie, die Wladimir Putin nicht an der Macht sehen wollte. Während der COVID-19-Pandemie waren die Menschen gezwungen, Verwandte um Geld zu bitten oder so zu tun, als ginge es ihnen gut. Viele konnten sich die fünfmal teureren Flüge nicht leisten. Andere hatten weder ein Dach über dem Kopf noch ein Stück Brot. Dies ist ein klares Beispiel für die Beziehungen Russlands zu Zentralasien, die die Tatsache ignorieren, dass alle Unternehmen und Bauprojekte von einfachen Menschen abhängen, die gekommen sind, um ihre Familien in der Ferne zu ernähren. Migrant*innen brauchen soziale Unterstützung durch die Regierungen ihrer Heimatländer und eine stabile politische Regulierung aller offiziellen Prozesse, die den Weg der Migrant*innen begleiten und die Wirtschaft beider Länder unterstützen.