Klimaproduktion gefällig? Warum wir (gemeinsam) an allem, überall und gleichzeitig arbeiten müssen

Die aktuellen Krisen sind nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass wir es versäumt haben, persönliche Probleme als strukturelle und systemische Probleme zu politisieren, die den gesamten Planeten betreffen. Ökologisches Denken mit einem intersektionalen Ansatz zu verbinden und uns auf dieser Basis als Klimaarbeiter*innen zu begreifen, kann dazu beitragen, einen Handlungsrahmen zu schaffen, der es uns erlaubt, globale Probleme anzugehen, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren, die Formen der Ungerechtigkeit zu beenden, die unser individuelles Leben prägen, argumentiert Jaron Rowan in seinem Beitrag zur BG-Textreihe “Allied Grounds”.

*

Wir leben in einer beispiellosen historischen Phase. Als eine Spezies, die tief in die Welt verstrickt ist, die wir ebenso geformt haben wie sie uns geformt hat, stehen wir vor einer Reihe von Problemen und Herausforderungen, die in Umfang, Ausmaß und Komplexität noch nie da gewesen sind: Massenaussterben von Arten, erzwungene Migrationen, Erschöpfung der Ressourcen, Verschmutzung von Flüssen und Gewässerm, ungleiche Konzentration von Wohlstand, Verlust der biologischen Vielfalt, politische Polarisierung, Verbreitung von Mikroplastik, Zunahme von Faschismus und Extremismus, Ausbreitung neuer Formen psychischer Erkrankungen und ziviler Unruhen, extreme Klimaereignisse, Versauerung der Ozeane, Prekarisierung von Arbeit und Leben, um nur einige der bemerkenswertesten Trends zu nennen. Viele dieser Probleme scheinen eng miteinander verknüpft und voneinander abhängig zu sein, und doch stehen wir ihnen getrennt gegenüber. Wir haben eine Reihe von Weltanschauungen und erkenntnistheoretischen Kategorien geerbt, die für die gegenwärtige Situation unzureichend erscheinen.

Paradoxerweise scheint es uns angesichts der akuten Notwendigkeit, Formen der Organisation und des Kampfes zu artikulieren, an politischer Vorstellungskraft zu fehlen. Trotz der Vielzahl von Widerstandsbewegungen und der sporadischen Entstehung von Strategien und Räumen, von denen aus Konflikte und Unruhen artikuliert werden können, haben die Jahre, in denen sie einem neoliberalen Regime ausgesetzt waren, ihre Spuren in der Subjektivität vieler Menschen hinterlassen und dazu geführt, dass wir strukturelle Probleme mit individuellem Unbehagen verwechseln. Systemische Ursachen werden mit persönlichem Versagen verwechselt, und strukturelle und endemische Formen der Prekarität werden als eine Form des persönlichen Versagens und der Angst erlebt. Dies trägt zum Anwachsen der Politikverdrossenheit bei. Angesichts der immer komplexer werdenden Probleme scheint es, dass wir nur noch individuelle Antworten finden können. Der Technosolutionismus und die Zunahme unternehmensgestützter Lösungen scheinen die andere Seite der Medaille zu sein.

Das Persönliche vs. das Universelle

Die neoliberale Betonung der Autonomie des Subjekts, die Betonung der Idee der Person als unabhängig von der Umwelt und die allmähliche Erosion politischer Organisationsformen zugunsten von Erzählungen, die sich auf das Selbst und die individuelle Identität der Subjekte konzentrieren, haben zur Partikularisierung vieler unserer gemeinsamen Probleme beigetragen. Massive Probleme können nur auf der Mikroebene angegangen werden. Jedes Problem scheint in einem persönlichen Maßstab aufzutreten. Infolgedessen gehen größere Bezugsrahmen, die Fähigkeit, die systemische Natur bestimmter Kämpfe oder die strukturelle Natur der Ungleichheiten, mit denen wir konfrontiert sind, zu verstehen, verloren. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über neue Wege des Verständnisses und des Umgangs mit aktuellen Problemen und Herausforderungen nachzudenken. Wir müssen diese Probleme in einem breiteren Kontext artikulieren, in dem wir die ihnen zugrunde liegenden Zusammenhänge und strukturellen Ursachen sehen und verstehen können.

Die Materialisierung der Probleme durch die Berücksichtigung der Struktur der Machtverhältnisse, der institutionellen Rahmenbedingungen, die sie reproduzieren, der infrastrukturellen Entwürfe und der Produktionsmodelle, auf denen sie beruhen, sind einige der notwendigen Schritte, um die Beschränkung, sich nur auf bestimmte und individuelle Auswirkungen zu konzentrieren, zu überwinden und die gesamte Bandbreite und Komplexität der Probleme, die sich vor uns entfalten, anzugehen. Im Folgenden werde ich darauf hinweisen, dass diese Fähigkeit, das Einzelne als Teil eines dichten Netzes von Beziehungen, Verbindungen und Determinanten zu sehen, die Annahme einer ökologischen Perspektive auf die Realität voraussetzt. Dies ist nicht neu.

Verschmelzung verschiedener Skalen und Zeiträume

1989 veröffentlichte der Antipsychiater, Philosoph und Aktivist Félix Guattari, inspiriert von den Ideen Gregory Batesons, das Buch “Die drei Ökologien”, in dem er eine seiner Meinung nach ökosophische Vision der Realität erforschte, d.h. “eine ethisch-politische Artikulation (…) zwischen den drei ökologischen Registern, dem der Umwelt, dem der sozialen Beziehungen und dem der menschlichen Subjektivität.” Der Autor schrieb dieses Buch als Antwort auf die ökologische Krise, mit der der Planet Erde konfrontiert ist und die damals noch nicht “Klimawandel” genannt wurde. Die Intuition, die Guattaris Arbeit leitet, ist, dass es keine Lösung für die ökologische Katastrophe gibt, ohne dass Veränderungen auf drei verschiedenen Ebenen stattfinden: der persönlichen, der sozialen und der ökologischen. Drei Ökologien, die eng miteinander verbunden sind, aber unterschiedliche Maßstäbe und Zeiträume implizieren.

Mehrschichtige Collage: Auf den Kopf gestelltes Bild von Arbeitern bei der Installation eines 5G Funkmasts und das Bild aus einem Geflüchteten-Lager auf Lampedusa verbunden durch zu einem schmalen Streifen reduzierten Bild von einer Berg- und Seenlandschaft in der Schweiz; ein schwarzes Ladekabel hängt rechts ins Bild. Artwork: Colnate Group, 2023 (cc by nc).
Artwork: Colnate Group, 2023 (cc by nc)

Für Guattari kann die Antwort auf ein Problem solchen Ausmaßes “nur im planetarischen Maßstab und unter der Bedingung erfolgen, dass eine echte politische, soziale und kulturelle Revolution durchgeführt wird, die die Ziele der Produktion anderer materieller und immaterieller Güter neu ausrichtet”. Der Autor vertritt die Auffassung, dass diese Revolution nur durch die Umgestaltung dieser drei Sphären – der persönlichen, der sozialen und der ökologischen – erreicht werden kann. Damit stellt er zwei unterschiedliche Traditionen in Frage: die traditionelleren materialistischen ökologischen Visionen, die den Schwerpunkt auf die Transformation der Produktionsmodelle legen, und die der Umweltschützer*innen, die sich nach einer Rückkehr zu einer idealisierten vorindustriellen Welt sehnen. Angesichts der ökologischen Krise plädiert Guattari also nicht für den Ökologismus, sondern für die Entwicklung eines Denkens, das auch in seiner Funktionsweise ökologisch ist. Eine Denkweise, die in der Lage ist, verschiedene Sphären und Realitäten zu artikulieren, die sich gegenseitig bedingen und bestimmen.

Olympiade der Unterdrückung?

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dieses Problem der Artikulation von Realitäten und Problemen auch in anderen Bereichen und Perspektiven versucht wurde, insbesondere im selben Jahr, in dem Guattaris Buch in Frankreich veröffentlicht wurde, veröffentlichte die Aktivistin und Forscherin Kimberlé Crenshaw in den Vereinigten Staaten “Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Anti-Discrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics” (1989), in der sie die Intersektionalität als Methode vorschlug, um die verschiedenen Matrizen der Unterdrückung aufzuzeigen, die ein Subjekt durchziehen können.

Sie setzte sich für die Entwicklung eines Feminismus ein, der in der Lage ist, die spezifischen Probleme rassifizierter Frauen zu verstehen und anzugehen, und entwickelte ein System, das es ermöglicht, Formen der Diskriminierung zu artikulieren und in eine einzige Perspektive zu integrieren. Die Autorin vertrat die Ansicht, dass sich das Leben der Menschen mit verschiedenen Machtachsen überschneidet und von ihnen bestimmt wird und dass es ein Fehler ist, sie getrennt zu analysieren; vielmehr müssen wir in der Lage sein zu erkennen, wie sich diese Achsen gegenseitig verstärken und Matrizen der Unterdrückung schaffen, die nicht leicht zu entwirren sind. Wir müssen uns bewusst sein, wie die Überschneidungen zwischen den verschiedenen Systemen funktionieren. Dieses Instrument zur Erforschung von Prozessen der sozialen Gerechtigkeit ist weithin mit der Absicht eingesetzt und diskutiert worden, die Auswirkungen von Rassismus, Sexismus, Klassismus, wirtschaftlicher Ungleichheit oder Kolonialismus, die in unseren Gesellschaften vorherrschen, zu beseitigen.

Leider kann Intersektionalität im Kontext der zeitgenössischen neoliberalen Subjektivierung, anstatt als Werkzeug zu dienen, um die Machtverhältnisse und Mechanismen sichtbar zu machen, die strukturell die Ungleichheit aufrechterhalten, manchmal zu einem individuellen Wettbewerb werden, um vermeintliche Formen der Unterdrückung zu akkumulieren. Diese Tendenz, die Achse der Herrschaft, die unsere Gesellschaften durchzieht, zu partikularisieren, wurde von Elizabeth Martínez 1993 in einem Gespräch mit der Aktivistin Angela Davis sarkastisch als Teilnahme an der “Unterdrückungsolympiade” beschrieben. Wenn Intersektionalität von ihrem ursprünglichen Zweck als Rahmen für die Analyse von Formen der Ungleichheit abweicht und zu einer Theorie wird, die partikularistischen Identitarismus legitimiert, kann sie ihre analytische und erklärende Kraft verlieren. Wie bereits erwähnt, verwechseln neoliberalisierte Subjektivitäten das Strukturelle mit dem Partikularen, das Systemische mit dem Individuellen. Ein unangemessener oder eigennütziger Gebrauch der Intersektionalitätstheorie kann dieses Problem verschärfen, und anstatt zu einer Veränderung der Machtdynamik beizutragen, verstärkt sie neoliberale Formen des Identitarismus.

Entwicklung einer ökosophischen Weltsicht

Auch bei Guattaris Ansatz stoßen wir auf ein Problem, denn im Gegensatz zur Theorie der Intersektionalität, die eine klare Methode zur Analyse und Bewältigung spezifischer Probleme bieten will, bewegt sich Guattaris Projekt auf einer abstrakteren Ebene, die manchmal sogar zu poetisch ist, um praktisch zu sein. Der Autor ist sich bewusst, dass soziale Probleme durch persönliche und ökologische Probleme bedingt sind und sich mit diesen überschneiden, weshalb er Denkweisen entwickeln möchte, die es uns ermöglichen, diese verschiedenen Sphären zu integrieren. Er glaubt, dass wir ökosophisch lernen müssen. Das bedeutet, dass wir viele unserer Annahmen und Verhaltensweisen ändern müssen. Um dies zu erreichen, schlägt er vor, zunächst auf der Ebene des Selbst zu arbeiten, d.h. neue Wege des Empfindens und Fühlens zu beeinflussen und zu erfinden. Dazu ist es wichtig, auf der Ebene der Wünsche, Subjektivitäten und persönlichen Bedürfnisse zu arbeiten, oder wie es der Autor nennt, auf der Ebene der “existenziellen Territorien”.

Ebenso hält er es für notwendig, eine soziale Ökosophie zu entwickeln, d.h. “spezifische Praktiken, die darauf abzielen, die Art und Weise des Zusammenseins in der Partnerschaft, in der Familie, im städtischen Kontext, am Arbeitsplatz usw. zu verändern und neu zu erfinden”. Mit anderen Worten, es geht darum, eine ökologische Perspektive zu entwickeln, die in der Lage ist, das soziale Leben zu verändern. Schließlich ist er der Meinung, dass die Kämpfe auf der Ebene der Umwelt artikuliert werden müssen, um gegen Umweltverschmutzung, Wüstenbildung, den Verlust der biologischen Vielfalt usw. zu kämpfen. Diese drei Sphären der Realität oder der Ökologien sind miteinander verbunden, und nur wenn man sie in einen allgemeineren Rahmen integriert, kann man eine ökosophische Vision der Welt entwickeln, so der Autor. In diesem Sinne gibt er uns einige Hinweise, wie wir diese Probleme aus einer mehr als menschlichen Perspektive angehen können. Eine Perspektive, die in der Lage ist, die Bedürfnisse und Grenzen der Umwelt, der nicht-menschlichen Lebewesen und der nicht-menschlichen Wünsche und Energieflüsse zu integrieren.

Guattari, der ein Kind seiner Zeit ist, konzentriert sich in seinem Werk vor allem auf die persönliche Transformation und lässt die umfassenderen Strategien für die gesellschaftliche Transformation und die komplexen Dynamiken, die die Umwelt bestimmen, außen vor. Die institutionelle Transformation und der Umgang mit verschiedenen Pfadabhängigkeiten stehen nicht im Mittelpunkt seiner Arbeit. Für ihn beginnt die Revolution auf der “molekularen Ebene” und erstreckt sich dann auf die “molare Dimension”. Subjektiver Wandel führt zu sozialem Wandel, und dieser wiederum führt zu produktiven Veränderungen und Veränderungen der Beziehungen zur Umwelt. Irgendwie ist diese Hypothese nie bewiesen worden. Die Konzentration auf die individuelle Transformation hat in den New-Age-Kulturen ihre schlimmsten Folgen gehabt, wo die Arbeit am Selbst dazu führt, dass die persönliche Identität gestärkt und die kollektive Dimension des Lebens abgekoppelt wird. Der erste Bereich der drei Ökologien kann so zu einem therapeutischen Raum werden, anstatt zu einem Ort des Kampfes.

Zusammenarbeiten bei “allem, überall, zur gleichen Zeit”

Aus diesem Grund müssen wir darüber nachdenken, wie diese beiden Systeme, die drei Ökologien und die Perspektive der Intersektionalität, zusammengeführt werden können, um einen Handlungsrahmen vorzuschlagen, der es uns ermöglicht, unsere aktuellen Probleme aus einer komplexeren Perspektive anzugehen, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren, die Formen der Ungerechtigkeit, die unser Leben prägen, zu beenden.

Wir müssen uns darauf konzentrieren, Modelle der Intersektionalität zu entwickeln, die Ungerechtigkeiten und Unterdrückungssysteme integrieren können, die auf mehr als nur menschlichen Ebenen wirken. Wir müssen uns fragen, wie wir spezifische Arbeits- oder Gewerkschaftskämpfe mit Unterdrückungsmatrizen in Verbindung bringen können, die auf zeitlichen Ebenen weit jenseits institutioneller oder menschlicher Zeitlichkeiten operieren. Und wir müssen uns fragen, wie wir die intersektionale Analyse der zweiten Ökologie, der des Sozialen, extrahieren können, um zu verstehen, wie sie das Set der drei analysierten Ökologien formt und bestimmt.

Unser Ziel sollte es sein, zu zeigen, dass Machtverhältnisse mit Strukturen des Begehrens und ästhetischen Rahmenbedingungen verwoben sind, die ihr Veränderungspotenzial bedingen. Zum Beispiel betrifft schlechte Luft- oder Wasserqualität sowohl Menschen als auch Nicht-Menschen. Darüber hinaus sollte es unser Ziel sein zu zeigen, dass Macht- und Produktionsverhältnisse das menschliche Leben, das soziale Umfeld und nicht nur die menschliche Gesellschaft bestimmen. Wir müssen die engen Grenzen individueller Identität, geschlossener akademischer Disziplinen und menschenzentrierter Perspektiven verlassen und lernen, an “allem, überall und gleichzeitig” zu arbeiten (um den Titel eines berühmten Films zu paraphrasieren).

Es ist wichtig zu lernen, an der Strukturiertheit von Problemen in einem Kontext zu arbeiten, in dem sie als besondere Beeinträchtigung erlebt werden. Wir müssen verstehen, dass Klimaprobleme auch Probleme der erzwungenen Migration und Konflikte um den Zugang zu grundlegenden Ressourcen sind; dass die Art und Weise der Ressourcengewinnung die Arbeitsbedingungen bestimmt, die unser Leben durchdringen; dass Gesundheit niemals eine persönliche, sondern eine kollektive Angelegenheit ist; dass es kein Problem des Selbst gibt, das nicht eng mit einem Wir verwurzelt ist; dass es keine Lebensform gibt, die nicht durch die Qualität der Luft, den Zugang zu Energieressourcen oder die Fruchtbarkeit des Bodens bestimmt und konditioniert wird; dass Ressourcen nur in dem Maße existieren, wie sie dicht in Systeme der Gewinnung und Produktion eingebettet sind; dass, um Max Haiven und Alex Khasnabish zu zitieren, es ebenso wichtig ist, neue radikale Vorstellungswelten zu schaffen, wie kollektiv Institutionen zu entwerfen, die in mehr als nur menschlichen Zeiten und Maßstäben denken und handeln können.

Der Kampf gegen den Neoliberalismus geht darüber hinaus, ihn nicht nur als Produktionssystem, sondern auch als Regime der Subjektivierung und als Modell für die Produktion und Ausbeutung der Natur in Frage zu stellen. Mit anderen Worten: Wir müssen die Produktionsmittel als Mittel der Klimaproduktion in Frage stellen und uns selbst als Klimaarbeiter*innen begreifen. Dabei kann uns eine ökologische Perspektive helfen, über das Partikulare hinauszugehen und zu akzeptieren, dass wir im Grunde genommen nie Individuen waren, sondern immer multiple, Verflechtungen, Zusammenschlüsse, Kollektive, dass wir immer schon Multituden waren.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Textreihe “Allied Grounds” der Berliner Gazette. Weitere Inhalte finden Sie auf der “Allied Grounds”-Website. Schauen Sie mal rein: https://berlinergazette.de/de/projects/allied-grounds/

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.