Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

WikiLeaks

  1. Transparenz und Verantwortung: Wie muss eine ideale Whistleblowing-Plattform aussehen?

    David Pachali · 09.02.201118.08.2014

  2. WikiLeaks vs. Microsoft: Wem gehört die Stadt?

    Krystian Woznicki · 09.02.201102.05.2012

  3. WikiLeaks ist überall: Nachhaltigkeit, Whistleblowing und die neue Plattform GreenLeaks

    Lothar Lochmaier · 03.02.201102.05.2012

  4. Lektionen des Lecks: „Es reicht nicht, die Kruste der Geheimhaltung anzubohren.“

    Alexander Karschnia · 02.02.201102.05.2012

  5. Medien-Dossier: Die Welt nach Cablegate

    Magdalena Taube · 24.01.201102.05.2012

  6. WikiLeaks auf lange Sicht: Öffentlichkeit, Politik und die Macht der NetzbürgerInnen

    Christoph Bieber · 24.01.201102.05.2012

  7. Abschied von gestern: Das Prinzip WikiLeaks ist nicht mehr aus der Welt zu schaffen

    Clemens Apprich · 20.01.201102.05.2012

  8. Facebook vs. WikiLeaks: Eine Revolution, die uns jetzt im Internet bevorsteht

    Krystian Woznicki · 16.01.201122.09.2012

  9. WikiLeaks, und jetzt? "Eine neue Kommunikationssituation ist entstanden."

    Pit Schultz · 11.01.201102.05.2012

  10. Geheminiskulturen: Wired, WikiLeaks und Bradley Mannings Chat mit Adrian Lamo

    Krystian Woznicki · 09.01.201113.07.2015

  11. Informationsüberflutung war gestern: Data Driven Journalism und die Zukunft der Berichterstattung

    Lorenz Matzat · 05.01.201102.05.2012

  12. Internet-Hype und Protest-Boom: Are we talking about a revolution?

    Andi Weiland · 04.01.201102.05.2012

  13. Facebook vs. Wikileaks: Transparenz ist nicht gleich Transparenz

    Krystian Woznicki · 01.01.201124.03.2013

  14. Bradley Mannings Stimme: Lady Gaga, Julian Assange und der Military-Entertainment Complex

    Krystian Woznicki · 30.12.201018.03.2013

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·