Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

  • English
Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bedingungslose Commons Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Theater

  1. Nachruf auf René Pollesch: Eine Art „gleichschwebender Aufmerksamkeit“

    Alexander Karschnia · 14.03.202415.03.2024

  2. Die Vermessung des Schlachtfelds: Warum wir zwei, drei, viele Volksbühnen brauchen

    Luise Meier · 09.07.201910.07.2019

  3. Bühnen des Volkes? Wie Theater den Komplexitäten der Globalisierung auf Augenhöhe begegnen können

    Kevin Rittberger · 22.01.201923.01.2019

  4. Glanz gegen Hipster-Nazis: Wie TheatermacherInnen aus Berlin gegen die neuen Rechten kämpfen

    Moritz Pankok · 29.06.201729.06.2017

  5. All that: Das Gesamtkunstwerk Volksbühne

    Stefanie Carp · 03.10.201603.10.2016

  6. An der Grenze: Begegnungen mit Geflüchteten, Punks und Pegida-Anhängern in Nürnberg

    Lars Popp · 30.08.201619.07.2024

  7. Berlin will London werden - obwohl es eigentlich Rudow und Reinickendorf ist?

    Ruth Herzberg · 15.11.201515.11.2015

  8. Berlin wird ein Puppenhaus: Zur Abwicklung der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

    Thomas Martin · 23.06.201525.09.2015

  9. Social Entrepreneurship: Theaterstücke entwickeln und gesellschaftliche Gewinne erzielen

    Sandra Schürmann · 04.04.201204.04.2012

  10. Berlin for Sale: Ein Theater-Projekt über das Privatisierungsgemetzel in der Haupstadt

    Martina Kollross · 20.01.201220.01.2012

  11. Kahlschlag am Theater: Die Kulturkonterrevolution ist auf dem Vormarsch

    Alexander Karschnia · 13.09.201119.03.2013

  12. Learning plays: Was haben Krieg, Wirtschaft und Bildung miteinander zu tun?

    Chris Piallat · 02.07.201104.07.2011

  13. Knips das Licht selbst an! andcompany&Co. eröffnen das Labor für Do-It-Yourself-Bildung

    Sabrina Apitz · 25.06.201104.07.2011

  14. Berlin, Brecht, Brasilien: "Kollektive fördern, Gruppen politisieren."

    Frauke Pahlke · 30.04.201105.05.2011

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·