Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Putin

  1. Gegen den binären Reduktionismus: Warum wir uns den Raum des öffentlich Sagbaren aneignen müssen

    Jürgen Link · 29.11.202205.01.2023

  2. Der Klang des Krieges: Begegnungen im Donbass

    Christiane Reymann · 06.01.201606.01.2016

  3. Bataillon Donbass: Was für Leute kämpfen gegen die prorussischen Separatisten in der Ostukraine?

    Rebecca Barth · 02.03.201502.03.2015

  4. Krieg in der Ostukraine: Zurück zum Anfang der Geschichte, der Maidanbewegung

    Rebecca Barth · 19.12.201419.12.2014

  5. Medien im Ukraine-Konflikt: Gibt es hierzulande Pluralismus oder Gleichschaltung?

    Rebecca Barth · 23.10.201413.07.2015

  6. Geist des Maidan: Erinnerungen an den "Marsch der Millionen" in der Ukraine

    Rebecca Barth · 05.09.201405.09.2014

  7. Eine Woche Ukraine: "Keine Angst mehr vor Kiew."

    Rebecca Barth · 30.06.201430.06.2014

  8. Therapie für Massen? Feindbild-Propaganda, kaum beachtete Demonstrationen und alternative Medien

    Yana Milev · 11.05.201413.07.2015

  9. Russland-Romantik: Putin, Krim-Krise und die Mauer in unserem Kopf

    Rebecca Barth · 09.03.201425.03.2014

  10. Online-Medien in Russland: Pressefreiheit, Geschäftsmodelle und die Neugründung “Bumaga”

    Stefanie Michels · 17.10.201217.10.2012

  11. Digitaler Widerstand in Russland: Innovationen der Aktivisten und Gegen-Innovationen der Regierung

    Patrick Meier · 29.03.201222.09.2012

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·