Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

  • English
Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bedingungslose Commons Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Planetarischer Realismus Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Pandemie

  1. Der ökologisch-ökonomische Komplex, grüner Kapitalismus und Übergangsgerechtigkeit

    Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 11.02.202209.07.2023

  2. Imaginäre Eindringlinge: Corona-Taxis, Quarantäne-Hotels und Test-Marathons in Japan

    Alena Eckelmann · 02.04.202115.04.2021

  3. Systemrelevant und ausgebeutet: Frauen rufen zu einem transnationalen Streik am 8. März auf

    Easta Transnationala · 19.02.202120.02.2021

  4. Der dritte Weg: Warum eine differenzierte Kritik der "Corona-Maßnahmen" gerade jetzt wichtig ist

    Kilian Jörg · 14.12.202015.12.2020

  5. Stadt und Pandemie: Silicon-Valley-Urbanismus, kritische Infrastruktur und ‚System-Relevanz‘

    Katja Schwaller · 08.12.202018.06.2024

  6. Arbeitskämpfe in Europa: Neubeginn einer Bewegung oder letztes Aufbäumen?

    Jörg Nowak · 09.09.202009.09.2020

  7. Flirrender Fiebertraum? Was die Monate der COVID-19 Pandemie mit mir gemacht haben

    Dennis Hoffmann · 20.06.202010.07.2020

  8. Ausbreitung der Kontaktzone: Lockdown, Lockerungen und die Suche nach dem 'New Normal'

    Lars Popp · 15.06.202015.06.2020

  9. Verletzliches, zerbrechliches Gestalten: Wie kann Design für die Gegenwart nach COVID-19 aussehen?

    Jaron Rowan · 27.05.202028.05.2020

  10. Ist Lernen immer auch eine Form von Arbeit? Wie sich die Schule als Fabrik neu erfindet

    Tom Holert · Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 18.05.202010.07.2025

  11. Kybernetische Proletarisierung: Wie in der Pandemie existierende Konflikte verschärft werden

    Simon Schaupp · 14.05.202006.10.2020

  12. Störfaktor Mensch? Gesundheitsschutz in der Industrie 4.0 vor, in und nach der 'Corona-Krise'

    Kerstin Guhlemann · Krystian Woznicki · Magdalena Taube · 11.05.202010.07.2025

  13. System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiter*innenkämpfe

    Dario Azzellini · Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 20.04.202010.07.2025

  14. 'Krieg gegen Corona': Explosion von Autoritarismus und Arbeitskämpfen in Italien

    Niccolò Cuppini · Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 14.04.202010.07.2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

loader

BG Newsletter

  • Impressum
  • Datenschutz
·