Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bedingungslose Commons Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Planetarischer Realismus Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

NSA

  1. Aufstand der digitalen Geister: Das Kunstprojekt Ghostmachine kämpft gegen die NSA

    Cassie Thornton · Max Haiven · University University of the Phoenix · 29.01.201828.06.2023

  2. Wie verklagst du einen Geheimdienst? JournalistInnen ziehen gegen den BND vor Gericht

    Matthias Spielkamp · 29.03.201630.03.2016

  3. Freud trifft NSA: Wie Snowden Archive eine Art kollektives Unterbewusstsein offenlegen

    Corinna Haas · 25.02.201625.05.2016

  4. Paket unzustellbar? Warum Verkehrskontrollen, ob online oder offline, immer wichtiger werden

    Sabrina Apitz · 04.02.201619.07.2024

  5. Bild des Monats: Überwachung, Flucht und Migration

    Krystian Woznicki · 18.01.201602.02.2016

  6. Eingelullt im Lobbyland: Der Doku-Film "Democracy. Im Rausch der Daten" verfehlt sein Thema

    Thomas Barth · 22.11.201524.11.2015

  7. Why the Snowden files should be made accessible through public libraries. A position paper.

    Sabrina Apitz · 13.11.201525.11.2015

  8. Zivilgesellschaft nach Snowden: Alternativen zur Black-Box-Politik von Regierungen und Konzernen

    Krystian Woznicki · 21.10.201521.10.2015

  9. Wen geht's an? Wer kümmert sich? Pflege und Archivierung der kontroversen Snowden-Dokumente

    Andrew Clement · 22.05.201522.05.2015

  10. Zeit für Utopien: Wie wollen wir das Zusammenleben in der Post-Snowden-Welt gestalten?

    David Lyon · 14.04.201515.04.2015

  11. Immunität für Snowden? Warum wir die Rechte von Whisteblowern stärken sollten

    Yochai Benkler · 16.10.201417.10.2014

  12. Kampf um digitale Selbstbestimmung: Wie können wir Verschlüsselung massentauglich machen?

    Enrico Thierbach · 10.09.201416.02.2015

  13. Open the Snowden Files! Das öffentliche Interesse am freien Zugang zu den Dokumenten der NSA-Gate

    Krystian Woznicki · 09.07.201410.11.2014

  14. Globale Gemengelage: Was die Bank Goldman Sachs und der Geheimdienst NSA gemeinsam haben

    Duncan Campbell · 20.06.201402.07.2014

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

loader

BG Newsletter

  • Impressum
  • Datenschutz
·