Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

  • English
Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Labor

  1. Plantagenarbeiter*innen und die Frage der Organisation, oder: Wie wir das kollektive Gedächtnis für einen gerechten Übergang aktivieren

    Hariati Sinaga · 15.09.202315.09.2023

  2. Politiken des Gemeinsamen: Wie ökofeministische Auffassungen von Arbeit helfen, den Boden für neue Allianzen zu bereiten

    Anna Saave · 01.09.202305.09.2023

  3. Kämpfe für Arbeit jenseits des Lohns: Andere Vorstellungen von Arbeit möglich machen

    Manuela Zechner · 25.08.202301.09.2023

  4. Politik des gerechten Übergangs in Ontario und das Potenzial für eine antikoloniale, antikapitalistische Arbeiter*innenbewegung

    Sydney Lang · Merle Davis Matthews · 25.07.202318.09.2023

  5. Allied Grounds: Aufruf für Workshop-Anmeldungen

    Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 20.07.202318.09.2023

  6. Der Wert der Ausbeutung: Wie wir unser Leben und unseren Lebensunterhalt gemeinsam zurückgewinnen

    Alex Pazaitis · 18.07.202307.08.2023

  7. Kapitalismus optimieren oder abschaffen? Nachhaltige Arbeit und Just Transition statt Arbeitsgesellschaft und Klimakatastrophe

    Dario Azzellini · 19.06.202329.08.2023

  8. Die strategische Hypothese des ökologischen Gewerkschaftswesens: Wir brauchen eine sozial-ökologische Rationalisierung von Arbeit und natürlichen Ressourcen

    Antje Dietrich · Daniel Gutiérrez · 09.06.202329.08.2023

  9. Gegen die „Internationale des Kapitals“: Warum wir uns der Finanzialisierung von Land und Arbeit im globalen Süden widersetzen müssen

    Rahul Goswami · 06.06.202329.08.2023

  10. Mobile Wissensarbeit: Alternative ökologische und soziale Theorien der Pflege konstruieren – aber unfähig, sie zu leben?

    Nelli Kambouri · 17.05.202329.08.2023

  11. 1989 | 2147

    Stefan Tiron · 25.10.202206.07.2023 · Video

  12. “The Invisible Hand of My Father”

    Giorgi Gago Gagoshidze · Magdalena Taube · 25.11.202010.07.2023 · Audio

  13. Dull, Dangerous, Dirty

    Masha Burina · 19.11.202010.07.2023 · Video

  14. Combat Lieferando

    Peng Collective · 15.11.202010.07.2023 · Video

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·