Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

  • English
Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Kunst

  1. Arte con Arte: Was es bedeutet, die Kluft zwischen Kunst und Politik in Kuba zu politisieren

    Vera Dünninger · 05.01.202310.01.2023

  2. Jenseits der Verwertungsmaschine: Wie Kunst und Wissen wieder zusammenfinden können

    Julia Gwendolyn Schneider · 27.04.202129.04.2021

  3. Synthetische Folklore: Wenn Künstliche Intelligenz Kunsthandwerk erstellt

    Julia Gwendolyn Schneider · 14.05.2019

  4. Verrückte Solidarität: Falsche Heilsversprechen und die Rolle der Kunst in Zeiten der Megakrisen

    Horst A. Bruno alias Brunopolik · 12.04.2019

  5. Sound der Klimakrise: Wie erlangen wir Zugang zu verborgenem Wissen über die Erderwärmung?

    Kat Austen · 06.03.201908.03.2019

  6. Artifices of Intelligentsia, or: How Can Artists Challenge AI-Driven Machines?

    Kim Yong Hun · Dzina Zhuk · Claudia Núñez · 09.11.201810.07.2023 · Audio

  7. "Smart City" von unten? Wie in Moskau das Recht auf Stadt in Zeiten von KI neu gedacht werden kann

    Dzina Zhuk · Nicolay Spesivtsev · eeefff · 06.11.201821.05.2024

  8. Toxische Demokratie? Über die Rolle der Kunst in Zeiten von Troll-Armeen und Hate Speech

    Susanne Braun · 02.08.201811.08.2018

  9. Unerzählte Geschichten: Moscheen, Geheimdienste und die Rolle der Performancekunst

    Julia Gwendolyn Schneider · 26.07.201827.07.2018

  10. Hacking Augmented Reality: Wie Computerspiele neuartige Zugänge zur digitalen Welt eröffnen können

    Stephan Günzel · 26.02.201803.07.2019

  11. Paradoxien der „Freiheit 2.0“: Wie lässt sich ästhetischer Widerstand aus Big Data formen?

    Christa Karpenstein-Eßbach · 12.02.201817.02.2018

  12. Medienkunst und die Datenfrage: Wie die Installation „Freiheit 2.0“ Big Data sinnlich erfahrbar macht

    Christa Karpenstein-Eßbach · 29.01.201831.01.2018

  13. Aufstand der digitalen Geister: Das Kunstprojekt Ghostmachine kämpft gegen die NSA

    Cassie Thornton · Max Haiven · University University of the Phoenix · 29.01.201828.06.2023

  14. Kunst im Auftrag der CIA: Wie steht es um das Freiheitsversprechen der westlichen Demokratien?

    Anne Schreiber · 22.12.201702.01.2018

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·