Der synodale Weg der katholischen Kirche: Verdrängungskunst und Demütigungsbereitschaft Helmut Ortner · 15.09.202215.09.2022
Gegen die herrschende Ordnung: Warum wir "weißen Feminismus" dekonstruieren müssen Ivana Pražić · Ana Vilenica · 13.12.202117.06.2023
Natural Language Processing? Übersetzungen, künstliche Intelligenz und die Frage der Identität Christian Heck · 06.05.202101.06.2021
Krise des Gesundheitssystems? Was der Kult um Apparate über unser Verhältnis zu Komplexität sagt Kilian Jörg · 11.02.202111.02.2021
Der dritte Weg: Warum eine differenzierte Kritik der "Corona-Maßnahmen" gerade jetzt wichtig ist Kilian Jörg · 14.12.202015.12.2020
Kritisieren, Träumen und Gestalten: Wie gegen den KI-Kapitalismus ankämpfen? Shintaro Miyazaki · 16.10.202015.05.2024
Silent Works: Zur Politisierung verborgener Arbeit im KI-Kapitalismus Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 28.01.202021.05.2024
Für immer Jetzt: Ein fiktives Konzert, die Poesie des Versammelns und das politische Subjekt David Grubbs · 05.06.201905.06.2019
Warten auf den Linksruck: Wie junge Menschen mit linken Maximalforderungen etwas ändern können Patrick Spät · 20.09.201816.08.2019
Wie konnte alles nur so schiefgehen? Obama, Snowden und die Welt, in der wir heute leben Abiol Lual Deng · 05.09.201812.09.2018
Am Rand der Großstadt: Was hat uns die Aussteigersiedlung Eden heute noch zu sagen? Dietrich Heißenbüttel · 26.06.201826.06.2018
Kritik am Orientalismus: Was für Menschen stecken hinter dem Label "Flüchtling"? Wer will es wissen? Kim Ly Lam · 08.09.201619.07.2024
Silicon Valley vs. Brüssel: Warum bisher kein wichtiger Internetdienst in Europa entstanden ist Nicolas Kayser-Bril · 27.12.201228.01.2013