Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

kritik

  1. Der synodale Weg der katholischen Kirche: Verdrängungskunst und Demütigungsbereitschaft

    Helmut Ortner · 15.09.202215.09.2022

  2. Gegen die herrschende Ordnung: Warum wir "weißen Feminismus" dekonstruieren müssen

    Ivana Pražić · Ana Vilenica · 13.12.202117.06.2023

  3. Natural Language Processing? Übersetzungen, künstliche Intelligenz und die Frage der Identität

    Christian Heck · 06.05.202101.06.2021

  4. Krise des Gesundheitssystems? Was der Kult um Apparate über unser Verhältnis zu Komplexität sagt

    Kilian Jörg · 11.02.202111.02.2021

  5. Der dritte Weg: Warum eine differenzierte Kritik der "Corona-Maßnahmen" gerade jetzt wichtig ist

    Kilian Jörg · 14.12.202015.12.2020

  6. Kritisieren, Träumen und Gestalten: Wie gegen den KI-Kapitalismus ankämpfen?

    Shintaro Miyazaki · 16.10.202017.10.2020

  7. SILENT WORKS: Berliner Gazette Jahresprojekt zu verborgener Arbeit im KI-Kapitalismus

    Magdalena Taube · 28.01.202011.12.2020

  8. Für immer Jetzt: Ein fiktives Konzert, die Poesie des Versammelns und das politische Subjekt

    David Grubbs · 05.06.201905.06.2019

  9. Warten auf den Linksruck: Wie junge Menschen mit linken Maximalforderungen etwas ändern können

    Patrick Spät · 20.09.201816.08.2019

  10. Wie konnte alles nur so schiefgehen? Obama, Snowden und die Welt, in der wir heute leben

    Abiol Lual Deng · 05.09.201812.09.2018

  11. Am Rand der Großstadt: Was hat uns die Aussteigersiedlung Eden heute noch zu sagen?

    Dietrich Heißenbüttel · 26.06.201826.06.2018

  12. Das Leben ist zu kurz für schlechte Pornos

    Katrin Rönicke · 25.04.201728.04.2017

  13. Kritik am Orientalismus: Was für Menschen stecken hinter dem Label "Flüchtling"? Wer will es wissen?

    Kim Ly Lam · 08.09.201613.09.2016

  14. Silicon Valley vs. Brüssel: Warum bisher kein wichtiger Internetdienst in Europa entstanden ist

    Nicolas Kayser-Bril · 27.12.201228.01.2013

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·