Ökologien des Überlebens: Die versteckten Kosten des Krieges für schrumpfende Städte in der Ukraine Elena Batunova · 04.06.202506.06.2025
Kapitalismus ohne Samthandschuhe: Wie ein neues globales Wettrüsten den ‚Krieg gegen die Erde‘ forciert Florin Poenaru · 17.03.202518.03.2025
Wuchernde Übergänge: Viele Neuanfänge am Ende der Welt, wie wir sie kennen Sandro Mezzadra · Brett Neilson · 06.03.202513.03.2025
Kein ‚Wir‘ ohne Vielheit: Zur Konvergenz von Antikriegs- und Umweltbewegungen Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 31.01.202508.04.2025
Pluriversum des Friedens: Antikriegs- und Umweltkämpfe verbinden · BG Textserie 2025 · Call for Papers Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 31.01.202531.05.2025
Studierende unter Beschuss: Staatskritik und Selbstorganisation in Kriegszeiten Emily Channell-Justice · 15.01.202517.01.2025
Mythos ‚Targeted Killing‘: Gegen die Rationalisierung von Krieg Susanne Grabenhorst · Christian Heck · Christoph Marischka · Rainer Rehak · 09.05.202419.06.2024
Waffenstillstandsverhandlungen ausgeschlossen? Anmerkungen zum Emma-"Manifest für Frieden" Jürgen Link · 07.03.202326.04.2023
Abwärtsspirale ohne Ausweg? Russlands Ukraine-Invasion im internationalen Kontext Tomasz Konicz · 20.01.202320.12.2023
„SiegFrieden“ oder schnellstens Waffenstillstand? Zur Eskalationslogik des Ukrainekrieges Jürgen Link · 09.01.202327.03.2023
Vergiftet durch Frieden: Umweltgewalt als Waffe in den Kriegen des Kapitals Damir Arsenijević · 31.10.202206.05.2024
Mehr Krieg, um den Krieg zu beenden? Europas grüne Parteien auf bellizistischen Irrwegen Rositsa Kratunkova · 02.05.202212.06.2023
Wie Russlands Ukraine-Krieg und die westliche Sanktionspolitik die Klimakrise verschärfen Florin Poenaru · 18.03.202211.06.2023
Flirrender Fiebertraum? Was die Monate der COVID-19 Pandemie mit mir gemacht haben Dennis Hoffmann · 20.06.202010.07.2020