‚Ich produziere Sprache, also bin ich‘: Bildung im KI-Kapitalismus neu denken Katrin Becker · 27.03.202507.04.2025
‚Insta, bitte lehre mich…‘: Die Künstliche Intelligenz der Selbstoptimierung Nele Konradine Finger · 20.01.202527.03.2025
Biopolitik und KI: De-Skilling als disziplinierende politische Technologie Giorgi Vachnadze · 08.01.202508.01.2025
Mythos ‚Targeted Killing‘: Gegen die Rationalisierung von Krieg Susanne Grabenhorst · Christian Heck · Christoph Marischka · Rainer Rehak · 09.05.202419.06.2024
Digitale Guillotine gefällig? Leitfaden zur Enteignung algokratischer Regime Giorgi Vachnadze · 21.03.202402.04.2024
Die Zukunft als Feld des virtuellen Bergbaus, oder: die künstliche Intelligenz des Klimakollaps Paul Schütze · 26.05.202215.05.2024
"Digitale Disruption" in der EU: Wie Estland, Litauen und Lettland "KI-Strategien" entwickeln Miglė Bareikytė · 01.06.202120.12.2023
Natural Language Processing? Übersetzungen, künstliche Intelligenz und die Frage der Identität Christian Heck · 06.05.202101.06.2021
Von wegen Automatisierung: Wie Googles KI mit prekärer, menschlicher Arbeit gebaut wird Phoenix Nomi · 10.03.202118.03.2021
Unregierbare Stadtviertel: Wie soziale Bewegungen in urbanen Nachbarschaften entstehen Joseph Turner · 01.02.202102.02.2021
Schöne neue Logistik-Welt? Warum Arbeiter*innen in Erzählungen über Lieferketten nicht vorkommen Evelina Gambino · 16.12.202016.12.2020
Stadt und Pandemie: Gibt es Arbeit im vermeintlich vollautomatisierten Silicon-Valley-Urbanismus? Katja Schwaller · 15.12.202021.12.2020
Stadt und Pandemie: Silicon-Valley-Urbanismus, kritische Infrastruktur und ‚System-Relevanz‘ Katja Schwaller · 08.12.202018.06.2024
Rising Against “Europe’s Largest Research Consortium in the Field of Artificial Intelligence” NoCyberValley · Christoph Marischka · 07.11.202010.07.2023 · Audio