Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Open Letter Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Kapitalismuskritik

  1. Internationalistischer Ökologismus: Wie können wir, die ausgebeuteten Arbeiter*innen der Welt, die Politik der Bündnisse neu erfinden?

    Davide Gallo Lassere · 08.05.202329.08.2023

  2. Wie Hitzewellen die tödliche Logik des ökonomisch-ökologischen Teufelskreislaufs offenbaren

    Tomasz Konicz · 22.06.202210.06.2023

  3. Anti-Extraktivismus, sozialistische Staaten und die Frage der zentralisierten Organisation

    Salvatore Engel-Di Mauro · 04.04.202214.06.2023

  4. Wo beginnt der Krieg? Widerstände gegen militärisch-industrielle Forschungs-Black-Boxes

    Christian Heck · 27.03.202019.05.2020

  5. Kapitalismus als Rennen: Keine Regeln, alle müssen mitmachen, Hauptsache es hört nie auf

    Markus Perschon · 04.11.201607.11.2016

  6. Kommodifizierung der Zukunft: Das Derivat als Schlüsseltechnologie des Finanzkapitalismus

    Max Haiven · 17.06.201617.06.2016

  7. Wir nannten es Arbeit: Vor zehn Jahren ist die digitale Boheme ausgerufen worden – eine Bilanz

    Timo Daum · 12.04.201604.05.2017

  8. Neoliberales Europa: Ist die Post-Mauerfall-Ära ein Lehrstück für die Krise der Gegenwart?

    Michael Knoll · 12.06.201512.06.2015

  9. Zeit-Wahrnehmung und Kapitalismus: Was wir in der digitalen Epoche von Schildkröten lernen können

    Douglas Rushkoff · 05.04.201305.04.2013

  10. Im Sandkasten der Demokratie: Welche Form wird die politische Vertretung in Zukunft haben?

    Tomislav Medak · 21.01.201315.03.2013

  11. Learning from Prenzlberg: Von den Pionieren im Niemandsland zur "Kreativen Klasse"

    Thomas Doerfler · 12.06.201212.06.2012

  12. Selbstorganisation der Kreativen. 5 Schritte

    Sarah Curth · 05.03.201224.08.2012

  13. Hacker vs. Banker: Im Schatten der Finanzindustrie

    Lothar Lochmaier · 16.02.201216.02.2012

  14. Bild der Woche: CREDIT CRUNCH MEAL

    Rainer Ganahl · 10.10.201111.01.2012

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·