Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Internet

  1. Nachhaltige Klimaproduktion: Vom Nichtstun, über das universelle Grundauskommen, bis hin zu Kooperativen

    Ela Kagel · 25.05.202329.08.2023

  2. Zusammenarbeiten trotz 'Corona-Krise'? Warum der aktuelle Netz-Hype unsere Gesellschaft gefährdet

    Magdalena Taube · 08.04.202024.11.2021

  3. Gemeinsam machen: Wie die feministischen Prinzipien des Internets entstanden sind

    hvale vale · 20.01.202021.01.2020

  4. Breitband-Speed und Bastler-Träume: Warum das Netz in Rumänien viel verändert hat, aber nicht alles

    Alina Floroi · 12.09.201817.09.2018

  5. Algorithmische Staatsbürgerschaft und digitale Staatenlosigkeit: Zum Projekt "Citizen Ex"

    James Bridle · 24.10.201724.10.2017

  6. Nachhaltiges Internet? Über Energieverbrauch, Ressourcen und das Streaming von Videos

    Johanna Pohl · 03.10.201704.10.2017

  7. Update für den Sozialstaat: Warum wir das Bedingungslose Grundeinkommen brauchen

    Meera Zaremba · 05.05.201705.05.2017

  8. Das Leben ist zu kurz für schlechte Pornos

    Katrin Rönicke · 25.04.201728.04.2017

  9. Misstrauen ist Mainstream: Wie der Journalismus in postfaktischen Zeiten wieder auf die Beine kommt

    Kim Ly Lam · 30.01.201731.01.2017

  10. Mikroentscheidungen: Welche Rolle spielt der Mensch in der digitalen Gegenwart?

    Florian Sprenger · 09.05.201609.05.2016

  11. Refugees und Internet: Digitale Karten, Twitter-Kanäle und selbstorganisierte Internetcafés

    Magdalena Taube · 23.02.201626.02.2016

  12. Bitcoin revolutioniert das Banken- und Rechtswesen - wie einst das Internet die Medien und Werbung

    Joi Ito · 02.02.201524.03.2015

  13. Organisierte Netzwerke: Von schwachen Beziehungen zu starken Verknüpfungen

    Geert Lovink · 28.05.201428.05.2014

  14. Haus der Halluzinationen: Das Jahr, in dem der Netscape-Browser durch die Decke ging

    Lars Popp · 23.05.201424.05.2014

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·