Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Gentrifizierung

  1. Unregierbare Stadtviertel: Wie soziale Bewegungen in urbanen Nachbarschaften entstehen

    Joseph Turner · 01.02.202102.02.2021

  2. Lagerkoller: Warum Berlins 'Freie Räume' nicht bedenkenlos ins Netz ausgelagert werden dürfen

    Ela Kagel · 17.06.202018.06.2020

  3. An/Greifbar: Warum BerlinerInnen gegen die digitale Kolonialisierung ihrer Stadt aufbegehren

    Jochen Becker · 21.02.202031.03.2020

  4. "Wir behalten die Schlüssel!" Berlins autonome Jugendzentren kämpfen gegen Gentrifizierung

    Ida Klar · 25.07.201902.08.2019

  5. Stadtplanung für alle? Wie der Berliner Senat mit einer kritischen Öffentlichkeit umgeht

    Christoph Sommer · 22.05.201923.05.2019

  6. "Smart City" von unten? Wie in Moskau das Recht auf Stadt in Zeiten von KI neu gedacht werden kann

    Dzina Zhuk · 06.11.201806.11.2018

  7. Berlin wird ein Puppenhaus: Zur Abwicklung der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

    Thomas Martin · 23.06.201525.09.2015

  8. An Hipness ersticken - in Friedrichshain

    Patrick von Krienke · 15.11.201315.11.2013

  9. Wohnst du noch oder kaufst du schon? Gentrifizierung in Berlin, die nächste

    Patrick Spät · 16.09.201318.09.2013

  10. Bürgerinitiativen sprießen im Prenzlauer Berg wie Limonaden-Marken aus dem Boden - wofür?

    Magdalena Taube · 16.08.201217.08.2012

  11. Wo die hippen Schrippen wohnen

    Mario Laatsch · 29.06.201201.12.2012

  12. Learning from Prenzlberg: Von den Pionieren im Niemandsland zur "Kreativen Klasse"

    Thomas Doerfler · 12.06.201212.06.2012

  13. Selbstorganisation der Kreativen. 5 Schritte

    Sarah Curth · 05.03.201224.08.2012

  14. Foto-Essay: Flüchtiges Berlin, festgehalten

    Florian Reischauer · 13.04.201113.04.2011

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·