Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Open Letter Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Facebook

  1. Politik ist kein Schimpfwort: Wie eine Facebook-Gruppe in Polen zur feministischen Plattform wurde

    Jose Miguel Calatayud · 29.03.201911.04.2019

  2. Nach den Protokollen: Digitale Infrastruktur und menschliche Handlungsmöglichkeiten

    Felix Stalder · 05.06.201805.06.2018

  3. Digitale Selbstbestimmung: "Nach zehn Jahren Facebook habe ich mein Verhalten radikal geändert."

    Victoria Martínez · 02.05.201803.05.2018

  4. Drama der Extreme: Die Debatte um #deletefacebook und wie wir die Chance auf Veränderung verspielen

    Anna-Verena Nosthoff · 25.04.201825.04.2018

  5. Jenseits der Überwachung: Netzwerkzugehörigkeit und Staatszugehörigkeit werden ununterscheidbar

    Krystian Woznicki · 11.10.201711.10.2017

  6. Eine Welt jenseits von Facebook: Auf der Suche nach Alternativen zum digitalen Kapitalismus

    Geert Lovink · 03.07.201703.07.2017

  7. Auf der Suche nach neuen Waffen: Überwachung, Commons und die Kultur der Digitalität

    Felix Stalder · 14.07.201618.07.2016

  8. Wir nannten es Arbeit: Vor zehn Jahren ist die digitale Boheme ausgerufen worden – eine Bilanz

    Timo Daum · 12.04.201604.05.2017

  9. Netzdiskurs in Europa: Soziale Medien zwischen Nutzen und Hegemonie

    Geert Lovink · 31.10.201416.02.2015

  10. "30 Dinge, warum...": Fast Food der Informationswelt

    Patrick von Krienke · 08.07.201409.07.2014

  11. Abschied von Sex, Drogen und Fäkalien? VICE-Magazin will seriösen Journalismus bieten

    Hannah Schraven · 27.06.201416.02.2015

  12. Organisierte Netzwerke: Von schwachen Beziehungen zu starken Verknüpfungen

    Geert Lovink · 28.05.201428.05.2014

  13. Internet nach Snowden: Reicht es, wenn wir jetzt über unseren Daten-Schatten springen?

    Felix Stalder · 18.03.201420.05.2014

  14. Sieben Jahre Hassliebe zu Google, Facebook und Co.

    Adriana Radu · 17.03.201417.03.2014

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·