Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

  • English
Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bedingungslose Commons Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Digitalisierung

  1. Die Arbeit der Zukunft, die Zukunft der Arbeit? Eine Just-Transition-Kritik der digitalen Landwirtschaftsutopie

    Maura Benegiamo · 21.10.202321.10.2023

  2. Infrastrukturen mit kommunalen Technologien aneignen – und dem Klimawandel entgegentreten!

    Marta Peirano · 28.10.201915.06.2020

  3. Jenseits weißer Vorstellungskraft? Afrofuturismus denkt Klimawandel und Neofaschismus zusammen

    Tobias c. van Veen · 11.06.201920.06.2019

  4. MORE WORLD: Berliner Gazette Jahresprojekt zu Klimawandel als globale Herausforderung

    Krystian Woznicki · 10.01.201920.01.2020

  5. Exit oder Ethik: Was bedeutet es, sich in der digitalen Welt für ‚das Richtige‘ zu entscheiden?

    Krystian Woznicki · 19.04.201825.04.2018

  6. #ChildhoodUnplugged: Digital ausgebrannte Kindheit und mögliches Kindsein im Netzzeitalter

    Magdalena Taube · 08.03.201808.03.2018

  7. Medienkunst und die Datenfrage: Wie die Installation „Freiheit 2.0“ Big Data sinnlich erfahrbar macht

    Christa Karpenstein-Eßbach · 29.01.201831.01.2018

  8. Von Reddit lernen: Wie politische Debatten in sozialen Medien wieder aufleben könnten

    Daniela Jaros · 28.06.201728.06.2017

  9. Update für den Sozialstaat: Warum wir das Bedingungslose Grundeinkommen brauchen

    Meera Zaremba · 05.05.201705.05.2017

  10. Mikroentscheidungen: Welche Rolle spielt der Mensch in der digitalen Gegenwart?

    Florian Sprenger · 09.05.201609.05.2016

  11. Wir nannten es Arbeit: Vor zehn Jahren ist die digitale Boheme ausgerufen worden – eine Bilanz

    Timo Daum · 12.04.201604.05.2017

  12. Lob der Langsamkeit: Wie wir mit der Flut an Ereignissen umgehen können

    Tobias Lentzler · 15.01.201616.01.2016

  13. Digitales Spiegelkabinett: Unsere gestörte Beziehung zum Internet ist reif für eine Kur

    Mercedes Bunz · 14.05.201420.05.2014

  14. Audiovisuelles Erbe: Der Weg von der analogen zur digitalen Archivierung

    Juergen Keiper · 01.06.201301.06.2013

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·