Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Digital Natives

  1. Digitale Selbstbestimmung: "Nach zehn Jahren Facebook habe ich mein Verhalten radikal geändert."

    Victoria Martínez · 02.05.201803.05.2018

  2. #ChildhoodUnplugged: Digital ausgebrannte Kindheit und mögliches Kindsein im Netzzeitalter

    Magdalena Taube · 08.03.201808.03.2018

  3. Gesellschaft auf Speed: Vom Mitlaufen und Mitdenken in der digitalen Revolution

    André Wilkens · 09.03.201509.03.2015

  4. Sieben Jahre Hassliebe zu Google, Facebook und Co.

    Adriana Radu · 17.03.201417.03.2014

  5. Abgrund des Journalismus: Wie funktioniert die wichtigste Informationsquelle der Digital Natives?

    Hannah Schraven · 04.02.201413.07.2015

  6. Selbstoptimierung: Warum Julia Engelmann Recht hat und man trotzdem nicht auf sie hören sollte

    Jöran Klatt · 21.01.201422.01.2014

  7. Live-Changer oder Selbstbetrug? Julia Engelmanns sympathischer Aufruf das Glück zu suchen

    Magdalena Taube · 18.01.201418.01.2014

  8. Zukunftsmusik: Webseiten, Personen und Startups, die die Grenzen des Journalismus neu verhandeln

    Martin Giesler · 21.10.201324.10.2013

  9. Jenseits der Tastatur: Es knallt, wenn Digital Natives mit dem Rechtsstaat in Konflikt geraten

    Leonie Geiger · 15.06.2013

  10. Tiefer als Tweets: Die Bostonbomber und das Klischee des post-migrantischen Digital Natives

    George Blecher · 21.05.201306.06.2013

  11. Online-Medien in Russland: Pressefreiheit, Geschäftsmodelle und die Neugründung “Bumaga”

    Stefanie Michels · 17.10.201217.10.2012

  12. Findet Kony: Politische Kampagnen im Zeitalter von Clicktivism und Slacktivism

    Leonie Geiger · 30.07.201221.03.2013

  13. Piratenpartei - ein Politik-Startup ohne Geschichte?

    Christoph Bieber · 02.07.201224.03.2013

  14. Digitale Eingeborene ohne Stimme: Warum lassen wir uns von Jugendlichen nicht die Welt erklären?

    Krystian Woznicki · 08.05.201208.05.2012

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·