Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

BILDUNG

  1. Fluchtwege aus der Zoom-Uni: Akademiker*innen kämpfen gegen die Neoliberalisierung der Bildung

    Robert Ovetz · 03.05.202104.05.2021

  2. Update für den Sozialstaat: Warum wir das Bedingungslose Grundeinkommen brauchen

    Meera Zaremba · 05.05.201705.05.2017

  3. Silent University: Wissen schaffen – gemeinsam mit Geflüchteten, MigrantInnen und Asylsuchenden

    Pelin Tan · 19.09.201620.09.2016

  4. Reformen im Schatten: Wieviel Demokratie steckt in der Wikipedia?

    Leonhard Dobusch · 06.12.201215.08.2014

  5. Eine andere Gesellschaft ist möglich - wir brauchen nur ein neues Betriebssystem

    Elisabeth Amrein · 12.11.201214.03.2013

  6. Auf der Suche nach Bildung: Pressestimmen zum Sammelband „Modell Autodidakt“

    Fanny Steyer · 18.09.201118.02.2015

  7. Projektionsfläche für Romantiker: Zur Debatte über Googles "Institut für Internet und Gesellschaft"

    Krystian Woznicki · 13.07.201124.09.2013

  8. Was für Bedingungen sollten Projekte schaffen, um selbstbestimmte Bildung zu ermöglichen?

    Krystian Woznicki · 04.07.201121.07.2011

  9. Medienkompetenz heute: „Man sollte wissen, wann draußen die Sonne scheint.”

    David Pachali · 04.07.201104.07.2011

  10. Learning plays: Was haben Krieg, Wirtschaft und Bildung miteinander zu tun?

    Chris Piallat · 02.07.201104.07.2011

  11. Experimentierfeld Schule: Wie können die knöchernen Strukturen überwunden werden?

    Andi Weiland · 30.06.201104.07.2011

  12. Selbstorganisation von Geist & Körper: Willkommen im Versuchsraum für Bildungsexperimente!

    Dominik Scholl · 30.06.201104.07.2011

  13. Selbstbestimmtes Lernen: Unser Sammelband "Modell Autodidakt" ist jetzt erschienen!

    Magdalena Taube · 07.06.201117.02.2015

  14. Dreitägiges Labor für Do-It-Yourself-Bildung

    Krystian Woznicki · 11.04.201118.02.2015

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·