Skip to content
BG · berlinergazette.de · 1999-2023

BG · berlinergazette.de · 1999-2023

Projekte
Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Was bleibt? Bildung Open Letter Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Jahresthema 2003 Jahresthema 2002
Dossiers
Globalisierungskritik Autorschaft Deutschlandbilder 2006 WikiLeaks Datenjournalismus Fukushima Zeitung 2.0 Digital Natives Terror von Rechts Europakrise Pornorama Bild des Monats Fernsehen 2.0 Netz-Giganten Raumschiff Erde Illegale Fans Staat aus Glas Unbedingte Universität Post-Snowden Medienkritik Post-Human Pandemie
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Atomkraft

  1. Wiedergeburt der Zukunft: Wie in Japan nach der Fukushima-Katastrophe die Geschichte neu anbricht

    Eiji Oguma · 07.03.201618.03.2016

  2. Bild des Monats: Wir alle sind Redwolf!

    Krystian Woznicki · 11.03.201511.03.2015

  3. Kunst, Wahlkampf und Unbehagen in Japan

    Nina Fischer · 18.12.201218.12.2012

  4. Leben mit dem Geigerzähler in der Hand

    Edgar Honetschläger · 11.03.201211.03.2012

  5. Stimmen ohne Stimme: Herrscht in Japan eine Diktatur der schweigenden Masse?

    Kevin Dodd · 26.10.201102.05.2012

  6. Nippons Neonlicht: Wie verändert sich die High-Tech-Gesellschaft nach der Katastrophe?

    Yvonne Spielmann · 24.10.201102.05.2012

  7. Das grüne Sicherheitsrisiko: Warum Atomkraft die sicherste Alternative zu den alternativen Energien ist

    Manuel Bonik · 23.06.201102.05.2012

  8. Foto-Essay: Weltweite Proteste gegen Atomkraft

    Krystian Woznicki · 12.04.201102.05.2012

  9. Die Wut der Bürger: Strahlung, Panik, Konsequenzen

    Ranga Yogeshwar · 11.04.201102.05.2012

  10. Reise ins Herz der Finsternis: Japan nach dem 11. März 2011 und eine Spurensuche in den USA

    Noritoshi Hirakawa · 04.04.201102.05.2012

  11. Atomkraft in Japan: Die GegnerInnen, die Lobby und die Überlebenden von Hiroshima und Fukushima

    Yuki Tanaka · 22.03.201125.10.2012

  12. Fukushima-Daiichi: Whisteblower, US-Depeschen und nukleare Sicherheit in Japan

    Krystian Woznicki · 22.03.201102.05.2012

  13. Nach dem Erdbeben in Japan: "Facebook und Twitter sind meine Rettungsanker."

    Jacinta Hin · 17.03.201102.05.2012

  14. 7 Thesen zum Erdbeben in Japan: Live-Internet, Crowdsourcing und der Disaster-Capitalism-Complex

    Krystian Woznicki · 11.03.201113.07.2015

Projekte

  1. Allied Grounds · 2023

    Was bedeutet es, Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu konstruieren? · Textserie, Konferenz und mehr · Aktuell: Aufruf für Workshop-Anmeldungen · Call for Papers noch offen

  2. After Extractivism · 2022

    Wie können wir Zukünfte im toxischen Spannungsfeld des ökologisch-ökonomischen Komplexes bauen? · Video-Talks, Projekte, Texte, Audios und mehr

  3. Black Box East · 2021

    Was bedeutet es, post-„kommunistische“ Länder als Laboratorien der Globalisierung zu analysieren? · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  4. Silent Works · 2020

    The Hidden Labor in AI-Capitalism · The Berliner Gazette Winter School Program

  5. More World · 2019

    How can we cooperate across borders to tackle the climate crisis? · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

Newsletter DE

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
·