Kämpfe gegen Extraktivismus und die ungerechte ‚grüne‘ Energiewende

Eluned Zoë Aiano und Alesandra Tatić: „Flotacija“ (2023)
Eluned Zoë Aiano und Alesandra Tatić: „Flotacija“ (2023)

Gespräch und Filmvorführung mit ZBOR | Balkan Talks 4
Dienstag, 6. Mai 2025 | 19:30 Uhr
diffrakt | Zentrum für theoretische Peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin

Die Lithiumvorkommen in Serbien und Bosnien-Herzegowina sollen der ‚grünen‘ Energiewende in der EU auf die Sprünge helfen und spätestens seit dem Besuch von Olaf Scholz in Belgrad im vergangenen Herbst ist dies auch in Deutschland ein großes Thema. Die ZBOR-Initiative vom Balkan wendet sich explizit gegen die ungerechte ‚grüne‘ Energiewende und die damit verbundenen Bergbauinitiativen, weil sie – sollten sie umgesetzt werden – große Umweltschäden verursachen, schwerwiegende soziale Folgen haben und dazu beitragen werden, den Balkan in eine Bergbaukolonie zu verwandeln.

Die Kämpfe gegen den sozial und ökologisch verheerenden Bergbau sind außerhalb der Zentren besonders intensiv, wie zum Beispiel in Majdanpek, einer geografisch isolierten Stadt, die von einer marginalisierten Gruppe bewohnt wird. Dort haben Eluned Zoë Aiano und Alesandra Tatić den Dokumentarfilm „Flotacija“ (2023, 77 Min.) gedreht, der die große Erzählung des Extraktivismus von innen heraus rekonstruiert, indem er die alltäglichen Kämpfe der Bewohner unter die Lupe nimmt. Die Initiative ZBOR, der die Regisseurinnen angehören, wird am 6. Mai in Berlin sein, um den Film zu zeigen, zu diskutieren und sich mit den Menschen vor Ort zu vernetzen.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

ZBOR ist ein Wort mit vielen Bedeutungen für die Menschen in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Zunächst bedeutet es Versammlung oder Zusammenkunft, und so ist es auch in den Dörfern der Region bekannt. Als Initiative für Klimagerechtigkeit und gerechten Übergang erinnert ZBOR (Združeni Balkanski Otpor i Rad) jedoch speziell an die Bedeutung(en) aus den Tagen der antifaschistisch-revolutionären Befreiungsbewegung Jugoslawiens und ihrer Selbstorganisationsmechanismen sowie aus den sozialistischen Jahren, als ZBOR die grundlegende Institution der direkten Demokratie und Selbstverwaltung war. ZBOR war eine lebendige, alltägliche demokratische Praxis in jeder Fabrik, jeder Organisation, jedem Wohnblock, jeder Schule und an jedem Arbeitsplatz. ZBOR ist ein Ort und eine Zeit, in der alles passieren kann. Heute wird das Wort oft auf die Bedeutung ‚Chor‘ reduziert, aber die ZBOR-Initiative macht sich auch diese zeitgenössische Verwendung zu eigen – denn eines ihrer Hauptziele ist es, die Stimmen der Vielen für unsere gemeinsame Welt und Zeit zu sammeln.

Hier finden Sie Basisinfo über „Flotacija“, den „Flotacija“-Trailer und einen Hintergrundtext von Eluned Zoë Aiano über die Bergbaustadt Majdanpek, in der „Flotacija“ gedreht wurde. Lesen Sie über die Gründung von ZBOR in einem BG-Workshop 2023 und über die Konzeption der aktuellen Filmkampagne von ZBOR in einem BG-Workshop 2024.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Ambasada, BG | berlinergazette.de, diffrakt, Harun Farocki Institut, and ZBOR.

Mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Belgrad und Berlin.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..