Internationalistischer Ökologismus: Wie können wir, die ausgebeuteten Arbeiter*innen der Welt, die Politik der Bündnisse neu erfinden?

Die gewaltsame Ausbreitung von Kolonialismus und Kapitalismus hat lokale und translokale Widerstände hervorgerufen. Letztere haben die transnationalen Infrastrukturen der herrschenden Klasse genutzt, um internationale Allianzen zu bilden und zu organisieren. Der Klimakollaps hat die Situation verändert. In seinem Beitrag zur Textreihe “Allied Grounds” argumentiert der Forscher Davide Gallo Lassere, dass die materiellen und immateriellen Grundlagen des Kampfes heute zur Diskussion gestellt werden müssen, da die Polarisierung und Spaltung in den Reihen der Unterdrückten angesichts der sich verschärfenden wirtschaftlichen und ökologischen Krisen zunimmt.

*

Ich möchte mit zwei historischen Initiativen beginnen, die im 18. und 19. Jahrhundert stattfanden, um in einer vorläufigen und unvollständigen Weise zu erörtern, wie ein internationalistischer Ökologismus heute gedacht werden kann, ein Etikett, das zweifellos fehlt, das aber dennoch dazu dienen kann, ein zusehends dringliches Problem theoretisch und politisch zu umrahmen. Die erste Initiative betrifft auf Sklavenplantagen produzierte Waren: sie wurden durch die Frauen der europäischen (hauptsächlich französischen und britischen) Bourgeoisie boykottiert (Van Dyk, 2021). Die zweite hat mit den Streiks der britischen Arbeiter*innenklasse während des Amerikanischen Bürgerkriegs zu tun, die die Regierung Palmerston dazu veranlassten, nicht zur Unterstützung der Konföderierten in den Konflikt einzugreifen (Featherstone, 2012).

Artwork: Colnate Group (cc by nc)

Die Weigerung, Zucker zu konsumieren, um gegen die Abschaffung der Sklaverei zu protestieren, ist eine wirtschaftliche Taktik, um einen politischen Wandel zu erreichen. Ähnliches gilt für die britischen Arbeiter*innen, die trotz der Hungersnot nicht zögerten, in den Streik zu treten, um den Kampf gegen die Sklaverei der “Südländer” zu unterstützen. In beiden Episoden zeigt sich der Wille, das Wohl des anderen zu verfolgen, selbst auf Kosten der eigenen Sicherheit und des eigenen Komforts.

Infrastruktur der internationalen Solidarität und Zusammenarbeit

Diese Beispiele, die das Ergebnis sehr unterschiedlicher politischer Perspektiven und sozialer Subjekte sind, zeigen zwei wesentliche Merkmale jeder Form von Internationalismus: einerseits die Existenz materieller Beziehungen, die entfernte und unterschiedliche geografische Orte sozial miteinander verbinden, und andererseits die Schaffung von Formen materieller Solidarität, die nicht nur entfernte, sondern auch heterogene Subjekte politisch miteinander verbinden. Die erste Aktion trug zur Förderung der damals entstehenden abolitionistischen Internationale bei (Sinha, 2016); der zweite Kampf führte zur Gründung der ersten Arbeiter*inneninternationale (Musto, 2014).

Was wir aus diesen beiden schematischen Beispielen ableiten können, ist, dass der Internationalismus – jenseits der vielen philosophischen und organisatorischen Inkarnationen, die er in den letzten zwei Jahrhunderten in den vier Ecken der Welt erfahren hat – immer aus einer Theorie und Praxis von Bündnissen bestanden hat. Und Bündnisse finden per Definition immer zwischen (mindestens) zwei (mehr oder weniger) unterschiedlichen Subjekten statt, die (zumindest zeitweise) für eine gemeinsame Sache kämpfen.

Was sind also heute sozusagen die objektiven und subjektiven Ausgangspunkte, die die Voraussetzungen für einen internationalistischen Ökologismus bilden? (Ich spreche hier von “internationalistischem Ökologismus” als politischer Orientierung, nicht von “ökologischer(n) Internationale(n)” als konkrete Organisationen oder Strukturen mit eigenen Slogans, Forderungen, Praktiken usw.). Was sind die (öko-)systemischen Prozesse, die die Grenzen der Kämpfe zunehmend über die Grenzen der einzelnen Nationalstaaten hinaus verschieben? Und welches sind die wichtigsten Akteure, die dabei eine entscheidende Rolle spielen können?

Zunächst einmal sollten wir die Tatsache betonen, dass es die Globalisierung von Handel und Produktion ist, die die materielle Grundlage für den abolitionistischen und den Arbeiter*innen-Internationalismus geschaffen hat: Ohne eine hierarchische internationale Arbeitsteilung hätte es nie eine internationale Kette von Kämpfen und Solidarität unter Antirassist*innen und Arbeiter*innen gegeben. In ähnlicher Weise ist es die globale Dimension des Imperialismus, die die geopolitische Arena des antikolonialen Internationalismus gebildet hat: Ohne die globale Aufteilung der Territorien und die entsprechende Aufteilung der Makrobereiche des Einflusses hätte es nie ein Bündnis der kolonisierten Völker gegeben, um sich vom westlichen Joch zu befreien.

Beunruhigt durch rassistischen Kapitalismus

Heute ist die Situation jedoch grundlegend anders. Die planetarischen Auswirkungen der zahlreichen ökologischen Krisen machen die ganze Erde zu einem Schauplatz neuer Auseinandersetzungen. Bei diesem Paradigmenwechsel geht es nicht einfach nur darum, das Ausmaß und die Komplexität der Rahmenbedingungen zu erhöhen, wie in früheren Phasen der Entwicklung des globalen Kapitalismus und Imperialismus. Dieser Paradigmenwechsel bedeutet eine echte Revolution unserer Denk- und Handlungsgewohnheiten. Im “rassialisierten Kapitalozän” (Vergès, 2017) bekämpfen sich nicht nur rivalisierende Gruppen von Menschen, sondern auch das Nicht-Menschliche und das Nicht-Lebendige sind vollwertige Teilnehmer*innen an der laufenden historischen Tragödie.

Die Zerstörung von Ökosystemen, Umwelt, Natur usw. in einem Teil der Welt erzeugt zunehmend unvorhersehbare Rückkopplungsschleifen mit katastrophalen Auswirkungen in ganz anderen Regionen. Und die vom rassialisierten Kapitalismus gestörten Milieus und Gebilde sind immer weniger träge Hintergründe; ihr gewaltsames Eindringen in die politische Arena, wie im Fall der COVID-19-Pandemie, polarisiert die Gegensätze oft noch weiter, ohne unbedingt rosige Szenarien zu eröffnen.

Daraus lassen sich viele Schlüsse ziehen, die uns nicht nur dazu veranlassen sollten, die Politik stets in der Ökologie und der Erde zu verankern, sondern auch die Subjektivitäten und Identitäten der an der Politik beteiligten Kollektive neu zu gestalten und den Anthropozentrismus, der das Herzstück des westlichen Umweltschutzes gewesen ist und nicht zuletzt sowohl die internationalistische Politik als auch die politische Ökologie charakterisiert hat, von Grund auf zu überdenken.

Symptomatischerweise neigen selbst ökomarxistische Ansätze oft dazu, die politische Rolle des nicht-menschlichen Anderen (Balaud, Chopot, 2021 und Guillibert, 2021 und 2023) und die Politik der Definition von “Mensch” und “Nicht-Mensch” zu übersehen, zum Beispiel im Kontext der kolonialen Sklaverei (Robinson, 1983). Ich werde mich jedoch nicht auf diese Diskussionen einlassen, sondern mich darauf beschränken, einige allgemeine Überlegungen zu skizzieren, um Elemente für die Anregung gemeinsamer Diskussionen vorzuschlagen.

Bausteine des internationalistischen Ökologismus

In einer sehr vorläufigen Weise würde ich sagen, dass es darum geht, die Orte, Themen und Ursachen zu identifizieren, die das geographische, soziale und politische Rückgrat eines internationalistischen Ökologismus bilden könnten. Hier sind einige von ihnen.

Abschaffung der Scheißjobs

Der erste Schritt könnte darin bestehen, die Hauptursachen für die anhaltenden, vielfältigen ökologischen Krisen ins Visier zu nehmen, angefangen bei den, wie Rübner Hansen es nennt, “Scheißjobs“, die so schnell wie möglich abgeschafft werden müssen. Von der Gewinnung fossiler Brennstoffe über die Agrarindustrie bis hin zu einer ganzen Reihe gesundheits-, gesellschafts- und umweltschädlicher Aktivitäten – die Möglichkeiten für Blockaden, Streiks, Sabotage und andere Protest- und Sensibilisierungsmaßnahmen sind endlos. Trotz der Widersprüche, die Hansen deutlich aufzeigt, scheint es immer unvermeidlicher, sich Formen der Verweigerung und der Umgestaltung dieser Werke vorzustellen, die die Hauptknotenpunkte des planetarischen Netzwerks der Abfall- und Verschmutzungsproduktion darstellen.

Ökologisch-nachhaltige Arbeit

Ein zweiter Punkt könnte die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Förderung von ökologisch nachhaltiger Arbeit sein, die mit der Erhaltung oder Wiederherstellung der Lebensbedingungen auf dem Planeten einhergeht. Dies ist natürlich ein umfangreiches Programm, da es eine allgemeine Umgestaltung der Produktionsprozesse sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene erfordert. Von den Vorschlägen eines “Degrowth Communism” bis zu denen eines “People’s Green New Deal“, von der Verbreitung einer breiten Palette von Commoning-Praktiken bis zu den verschiedenen ökologischen Planungsprogrammen mangelt es jedoch nicht an Impulsen für eine anregende, aber (teilweise) widersprüchliche Auseinandersetzung, die immer die planetarischen Dimensionen der aktuellen ökologischen Katastrophen im Auge behalten sollte.

Landwirtschaft und Lebensmittel

Ein Knackpunkt, der sicherlich wieder in den Mittelpunkt der politischen Agenda gerückt werden sollte, zumal wenn es um die Beziehungen und Bündnisse zwischen Nord und Süd geht, ist die Frage der Landwirtschaft und der Ernährung. Die Produktion und Verteilung von Nahrungsmitteln, ihre Qualität und Zugänglichkeit sowie die Zuweisung und Nutzung von Land stehen zunehmend im Mittelpunkt erbitterter Streitigkeiten, Krisen und Ungleichheiten, die globale Asymmetrien strukturieren. Es ist daher kein Zufall, dass viele der Probleme und Widersprüche des Ökoimperialismus, von der extremen Armut bis zum Ausbruch von Pandemien, von den Bauernkämpfen der letzten Jahre bis zu Massenmigrationen, von der Abholzung der Wälder bis zu Exportmonokulturen, von der Privatisierung des Saatguts bis zum (Neo-)Extraktivismus usw., mit diesen beiden Themen zusammenhängen.

Umweltgerechtigkeit

Auf einer nicht unähnlichen Wellenlänge liegen zwei weitere entscheidende Themen für eine dekoloniale und internationalistische Ökologie: die (Selbst-)Verteidigung indigener Völker und der ökologische Antirassismus. Ersteres konzentriert sich auf das, was Pallotta (im Erscheinen) die Kosmopraxis der indigenen Völker nennt: “die Praxis, den Kosmos zu bewohnen, die nicht auf der Idee einer privaten und produktivistischen Aneignung des Landes beruht, sondern im Gegenteil auf einer Art des Seins in der Welt, die durch die Zugehörigkeit zur Erde definiert ist”. Die zweite ist der Kampf gegen die Umweltungerechtigkeiten, von denen die Gebiete und Stadtteile betroffen sind, die überwiegend von postkolonialen Einwanderer*innen sowie rassifizierten, religiösen Minderheiten in den Ländern des globalen Nordens bewohnt werden.

Erneuerung der politischen Praxis der Bündnisse

Es gibt natürlich noch viele andere Punkte zu diskutieren, von der Hell-Dunkel-Balance der zahlreichen ökologischen Bewegungen, die zwischen Cop21 und der Entfesselung der Pandemie aufeinander folgten, über das Triptychon von Tierdomestizierung-Ausbeutung-Ausrottung bis hin zur noch im Entstehen begriffenen Entwicklung des Öko-Gewerkschaftswesens und der Wiederbelebung des Subsistenzfeminismus. Abschließend möchte ich jedoch betonen, wie diese ungelösten Knoten, jenseits ihrer jeweiligen Besonderheiten und (Nicht-)Erfolge, uns zwingen, die theoretische und organisatorische Frage nach der Synchronisierung und Zusammenführung von Differenzen zu stellen und die politische Praxis von Bündnissen zu erneuern.

Mit anderen Worten: Internationalismus impliziert per definitionem immer die politische Fähigkeit, unterschiedliche Kämpfe und Forderungen über heterogene Räume, Maßstäbe und Subjektivitäten hinweg organisatorisch und diskursiv zu übersetzen. Diese Aussagen laden uns dazu ein, das, was Hardt und Negri kürzlich als “Politik der Artikulation” und Angela Davis als “Intersektionalität der Kämpfe” bezeichnet haben, aber auch Guattaris Politik der “Transversalität” neu zu definieren. Ich bin überzeugt, dass eine erneute Lektüre dieser verschiedenen politischen Perspektiven durch das Prisma der aktuellen ökonomisch-ökologischen Katastrophen uns helfen würde, zu formulieren, was ein internationalistischer Ökologismus heute sein könnte.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Textreihe “Allied Grounds” der Berliner Gazette; die englische Fassung finden Sie hier. Weitere Inhalte finden Sie auf der “Allied Grounds”-Website. Werfen Sie einen Blick darauf: https://berlinergazette.de/de/projects/allied-grounds.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.